Hallo,
Ich stelle mir die Frage woran das liegt, das die Heizungsluft so dick ist und muffig riecht, jetzt im Winter ist es sehr problematisch, da ich sie ungerne anmache, da es unangenehm ist. Hat jemand mal das selbe Problem gehabt und weiß woran das liegt,
Liegt es wirklich an dem Verdampfer?.
Danke im vorraus
Gruß Maurice
Heizungsluft sehr dick, reicht muffig/staubig..
-
-
niemand
Hat das Thema aus dem Forum E46 - Allgemeine Themen nach E46 - Interieur verschoben. -
Feuchtigkeit, Pilze alter Filter...normal riecht da gar nichts. Die Stelle wo die Feuchtigkeit entsteht ist natürlich immer ein Herd für sowas wenn man die Klima falsch benutzt.
-
Luftfilter gewechselt, Klimadesinfiktion von liqui moly benutzt, nun nicht mehr so stark wie vorher , aber immer noch
-
Hast du den Klimareiniger über die Igelöffnung aufgetragen? Würde es unter Umständen wiedeholen. Auch mal vorher reinschauen, ggf. Handykamera oder Endoskop. Bei mir waren recht viele Baumreste drin, warum auch immer (vllt Vorbesitzer).
Ansonsten lohnt es sich, den Klimareiniger nochmal großzügig im Klimakasten zu applizieren. Und in Zukunft 3 min vor Ankunft am Fahrziel die Kloma ausmachen und Lüftung laufen lassen 😀
-
-
Meine Klimaanlage riecht top, nur die Heizung macht Probleme
-
Der Unterschied liegt dann aber in der Feuchtigkeit:
Beim Betrieb der Klimaanlage wird der Zuluft die Feuchtigkeit entzogen, anschließend wird die getrocknete und gekühlte Luft aufgewärmt, um die Wunschtemperatur zu erreichen.
Bei der Heizung wird die Zuluft direkt erwärmt ohne vorher die Feuchtigkeit zu entziehen. Insofern können auch umseitige Einflüsse leichter mit der Luft mitgenommen werden. Wer schon mal in der Dusche gepupst hat, weiß wovon ich rede. Feuchte Luft trägt Gerüche leichter.
Dein "ganzer" Klimakasten wird wohl zu reinigen sein. Also Zuluftkanäle und vllt auf seiten des Wärmetauschers statt des Verdampfers. Woauchimmer, es klingt für mich danach, dass man das Ding mal grundlegend mit Alkohol reinigt. Oder eben dem Klimareiniger.