E46 320i 2.0l Klopfsensor, Leistungsverlust, DME?

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.


    Zur Info, ich fahre einen BMW e46 320i 2.0l mit, Bj 2000 mit 150 PS.


    Auto zieht gefühlt nicht, im oberen Drehzahl Bereich aber etwas besser als im unteren und Kalt zieht er auch besser als Warm.


    Der e46 läuft an sich Top, das einzige Problem, welches ich habe ist der Klopfsensor (lt. Fehlerspeicher).

    Den Klopfsensor habe ich mit einem anderen Gebrauchten, ausgetauscht, Fehler ist aber immer noch vorhanden.

    Jetzt vermute ich, dass es sich um die DME handeln könnte, da ich den Motorkabelbaum, mit einem aus einem anderen e46 (gleiche Motorisierung) getauscht habe (um Kabelbruch auszuschließen).

    An der Steckleiste mit den 52 poligen Stecker, war am alten Kabelbaum und am Motorsteuergerät etwas weißer Belag (Korrosion).


    IMG_2055.png



    IMG_2054.png


    Was meint ihr? Ist es die DME oder vielleicht doch etwas anderes?


    Danke im voraus für die Hilfe.

    Mfg.

  • maxim79

    Hat den Titel des Themas von „E46 320i 2.0l Klopfsensor, Leistungsverlust“ zu „E46 320i 2.0l Klopfsensor, Leistungsverlust, DME?“ geändert.
  • ETWAS weißer Belag??

    Das muss aussehen wie geleckt! Da darf gar nichts sein.


    Diese Spuren sind klare Korrosion, die da an den Kontakten herrscht. Das musst du auf jeden Fall erstmal beheben. Es gibt dafür gezielte Elektroreiniger oder Kontaktreiniger (eine Suche), womit man das versuchen kann als schnelle Lösung, aber du musst auch rausfinden, woher die Feuchtigkeit kommt und beseitigen. Und auch im Steuergerät kann dann die Korrosion und der weiße Belag leben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Würde ich auch sagen ...


    Könntest dich einmal mit Dani kurzschließen.

    Der bietet die Codierung von Austausch Steuergeräten an, laut Webseite hat er Momentan leider keins mehr auf Lager.


    MS42 (M52TU) Fahrzeugspezifische Programmierung « ECUswap
    - Zurücksetzen der Wegfahrsperre- Anpassen der Fahrgestellnummer auf Zielfahrzeug- Programmieren des korrekten Softwarestands
    ecuswap.de

  • Leistungsverluste im unteren Bereich hört sich nach nicht schaltenden Vanos an.

    Kann natürlich an den Kabeln liegen, an Sensoren oder der Vanos selbst oder den Magnetventilen. Alle haben Leitungen, die ich in deinem Falle alle durchmessen würde, wenn du den Stecker sauber hast. Bisschen Kontaktspray (Ballistrol oder ähnliches).


  • * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Leistungsverluste im unteren Bereich hört sich nach nicht schaltenden Vanos an.

    Kann natürlich an den Kabeln liegen, an Sensoren oder der Vanos selbst oder den Magnetventilen. Alle haben Leitungen, die ich in deinem Falle alle durchmessen würde, wenn du den Stecker sauber hast. Bisschen Kontaktspray (Ballistrol oder ähnliches).

    Den Kabelbaum hat er doch schon getauscht ... ist wohl relativ unwahrscheinlich das beide Kabelbäume den gleichen Fehler haben.

  • Den Kabelbaum hat er doch schon getauscht ... ist wohl relativ unwahrscheinlich das beide Kabelbäume den gleichen Fehler haben.

    Bin ich auch der Meinung, dass es eher unwahrscheinlich ist. Was ich gedacht habe, ob ich vielleicht auch einfach Pech mit dem gebrauchten Klopfsensor hatte, was aber auch unwahrscheinlich wäre..


    Gibt es ansonsten eine Möglichkeit die Vanos zu prüfen ?

  • Außerdem kommt folgendes Fenster am Anfang von inpa, wenn ich mein Auto auslesen möchte. Es lässt sich trotzdem auslesen und zeigt livedaten an, wobei ich mir nicht sicher bin ob alles angezeigt wird.


    IMG_2080.jpg

  • Hallo zusammen,

    damit ihr mir eventuell besser helfen könnt, solltet ihr am besten zu erst meine andere Anzeige lesen.

    Und zwar vermute ich ein defektes Motorsteuergerät, bin mir aber noch nicht sicher.


    Sobald ich mein Fahrzeug (e46) in Inpa eingebe, öffnet sich erst Mal dieses Fenster, bis ich es ein paar Mal weggeklickt habe.

    ?thumbnail=1


    kann man durch das Fenster sicher sagen, dass es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt oder deutet es eventuell auf etwas anderes an?


    danke schon mal für jede Hilfe.

  • Ist eher einfach ein Inpa Problem.


    Mal die Übertragungsgeschwindigkeit von 16ms auf 1ms ändern im Gerätemanager.

    Ist aber eigentlich erst ab E9X nötig ...