Welcher BMW soll es denn sein?

  • Hallo Leute,


    ich habe hier im Forum noch nicht soviel gepostet aber langsam wird es ernst ich möchte mir einen e46 zulegen. Allerdings einen Facelift weil mir das Gesicht einfach viel besser gefällt und wenn möglich einen Diesel. Ich habe auf den 150PS 320D spekuliert. Aber jetzt habe ich gelesen dass da öfters was am Turbolader sein soll. Das krieg ich ja bei einem gebrauchten Auto seitens BMW nicht mehr auf Kulanz oder Garantie ausgetauscht oder? Ist das beim 318d Facelift auch der Fall dieses Problem? Wäre eine Benziner doch ratsamer? Ich meine der Unterschied bezüglich dem Spirt ist halt schon ernorm bei BMW (Diesel vs. Benzin). Ich hatte mir auch schonmal überlegt den alten 136PS 320d zu kaufen und dann einfach die Front auf das Facelift umbauen aber das ist wohl auch keine Alternative.


    Was meint ihr dazu?
    Mein Preislimit sind 10.000 Euro und ich hab bereits schon gesehen dass ich damit ganz gut liege. Benziner auf jeden Fall und Diesel muss man gut suchen aber man findet was. Zudem ist dabei der Handlungsspielraum nicht eingerechnet. Also wenn ich einen für 10.500 sehe der mir taugt dann werde ich versuchen den auf 10.000 runterzuhandeln. Damit hab ich kein Problem aber Händler sollte es schon sein und wenn möglich auch ein deutscher.

    Der Slogan "Freude am Fahren" kommt nicht von ungefähr!

  • Hallo,


    10.000 EUR ist ein schwieriger Betrag. Das ist die Grenze zwischen guten und schlechten Gebrauchtwagen. Dennoch findet sich auf der BMW Homepage etwas passendes.


    Vom alten 320d mit 136 PS würde ich dir in deinem Fall abraten, da du dich dann durch den Faceliftumbau nur selbst betrügst.


    Generell würde ich persönlich zum Diesel raten, da du einen geringeren Kraftstoffverbrauch hast, und die Leistungsentfaltung -Stichwort Drehmoment- einfach nur bombastisch ist.


    Andererseits darf man aber nicht vergessen, dass die Steuern, Versicherungen und Servicearbeiten teurer sind, als beim Benziner.


    In der BMW Gebrauchtwagenbörse käme unter Umständen dieser für dich infrage, wobei ich natürlich nicht genau weiß, ob du eine Limousine oder einen touring suchst:


    http://ecom.bmwgroup.com/ecom3…se/index.jsp?process=uvse


    mfg 330d-touring

  • also ich würd dir auch vom 320d mit 136 ps abraten.. ich hatte mal so einen und es is echt ne krücke...


    das mitn turbo würde ich nicht als problem sehen die heutigen turbos halten eigentlich enorm lange... hatte bissher 4 autos mit turbo und noch nie is mir einer kaputt gegangen....


    wieviel fährst du denn so im jahr?
    steuern fürm 320d sind 308 €... zum vergleich fürn 323/325 benziner zahlste 168 €

  • Den mehrbetrag an Steuern und Versicherung hättest du mit einem 320d im vergleich zu nem 320i relativ schnell wieder drin.


    Wenn du auf der Autobahn gern 230 und schneller fährst wäre ein 320d der falsche Wagen, aber nur für Stadtverkehr/Landstraße reicht er alle mal. Wenn du aber wie manche hier an jeder Ampel voll lospreschen willst und es dich voll in den Sitz hauen soll, dann ein 330d oder mind 325i.


    Für 10´000 Euro wird es bei nem Händler sehr sehr eng.


    Dann wirst vllt nur ein VFL Modell erwischen das schon sehr viele KM auf dem buckel hat und wohl eher ne maue Ausstattung hat.

  • Naja was heisst 230 kmh und schneller. Der 150PS 320d ist mit Spitzengeschwindigkeit von 227 kmh angegeben. Das sollte ja wohl reichen ;)
    Wie gesagt der alte mit 136 PS ist für mich nicht wirklich eine Alternative war nur mal eine Idee die schnell wieder verworfen wurde. Ich denke schon dass es der Diesel mit 150PS wird denn grad bei BMW ist der Verbrauchunterschied zwischen Bezin und Diesel exterm hoch. Und ein 325i oder gar ein 330i wäre das letzte was ich mir kaufen würde. Denn schließlich will ich mein Geld nicht unnütz hinten rausblasen. Also da müsste ich das Geld schon echt zum rausschmeißen haben und das hab ich ganz sicher nicht. Ein bisschen muss ich schon auf den Verbrauch achten und der ist bei diesen Spritpreisen bei einem 325i, 323i oder 330i zu hoch. Ich denke es wird der Diesel denn Entgeschwindigkeit 227 ist absolut ok auch noch für einen Diesel und der Drehmoment wie ein Vorredner von mir schon sagte ist enorm da lass ich einige Benziner an der Ampel stehen. Wobei es darum nicht geht!


    Gibt schon etwas für 10000 Euro waren auch schon gute Angebote dabei man muss nur Zeit haben und suchen und vor allem warten können. Ich hab es nicht eilig ich werde nie überstürtzt ein Auto kaufen wenn soviel Geld im Spiel ist. Und wenn das Auto 10500 kostet und der Händler es mir für 10000 nicht geben will geh ich eben wieder ist mir eigentlich egal ;)


    Ich hatte ein Angebot von einem Autohaus Kettler BMW Vertragshändler. BMW 320d, 150PS, TÜV/AU neu, Tempomat, elektr. FH, Klima, Sportlenkrad BMW Drei Speicher, schwarz also alles worauf ich wert lege. ca. 122000 km. Preis 9900,- Euro Wohlgemerkt bei einem BMW Händler. Den hätte ich sofort genommen wenn ich das Geld schon zusammengehabt hätte. Und das Angebot hab ich bei Mobile.de gefunden. Also die BMW Börse ich weiss nicht man kann auch in die Apotheke gehen wenn man was kaufen will. Sorry ist nicht mein Ding war schon immer zu teuer und ist es heute noch ;)

    Der Slogan "Freude am Fahren" kommt nicht von ungefähr!

    2 Mal editiert, zuletzt von BMW-Power-E46 ()

  • Also im Moment würde ich jedem der weniger als 30.000 km pro Jahr fährt vom Diesel abraten...wenn dann lieber einen Benziner und den dann am besten mit Autogasanlage...das ist im Moment die beste Alternative zum Diesel...

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

  • Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich hab mal so einen Armortisationsrechner gefüttert im Vergleich von 320i und 320d und für mich war mit selbst 12 bis 15 Tausend Kilometer pro Jahr der 320d da noch ein paar Hundert Euro günstiger.


    Mit Autogas fährt man billiger - das stimmt. Allerdings bin ichnach wie vor von den Umbauten nicht überzeugt. Für mich lohnt sich das nicht. Man liest viel zu häufig, das es Probleme gibt bis die Anlage endlich mal läuft wie gewünscht. Dann fallen plötzlich wie durch Zufall Einspritzanlagen, Zündkerzen etc aus und man hat den Ärger und die Rennerei und nicht zuletzt auch die Kosten für den ganzen Spaß. Dann hab ich Bekannte die Gas fahren und kenne daher dann auch Probleme, wie Leistungsabfall zum Umschaltzeitpunkt wenn das Gas leer ist, als würde man einen Anker hinter sich in die Straße werfen. Nicht zuletzt nervt es - wenn man nicht das halbe Auto mit Tank zu baut - alle paar Hundert Kilometer an die Tanke zu müssen. Mit meinem Diesel fahr ich auf Langstrecke dann schon mal 1000 bis 1100 km.


    Klar gibt es sehr viele Leute die mit gas zufrieden sind und die den Ärger in Kauf nehmen der Anfangs mal da ist oder auch um den Ärger (bisher) drum rum gekommen sind, für mich persönlich ist es allerdings aus oben genannten Gründen definitiv keine Alternative.


    Gruss
    Marco

  • Gas ist für mich auch keine Alternative. Die Umbaukosten muss man auch erstmal reinfahren. Dann fängt man erst das Sparen an vorher nicht. Und die Frage Diesel oder Benziner stellt sich nicht nur wegen dem Spritverbrauch oder Kilometer pro Jahr. Sie stellt sich auch im Punkto Fahrvergnügen. Vielen macht ein Diesel einfach mehr Spaß und deshalb fahren sie auch einen Diesel selbst wenn sie auf Grund von wenig Kilometern und der höheren Steuer 200 Euro mehr am Ende des Jahres gezahlt haben. Das interessiert die nicht muss jeder für sich entscheiden. In der Versicherung nimmt sich das nicht wirklich viel wenn überhaupt. Und sollten unsere Herren Politiker das Gesetz verabschieden dass die KFZ Steuer nach dem Emissionsaustoß berechnet wird, dann werden die Diesel in Zukunft billiger als die Benziner sein da diese nämlich einen geringeren Ausstoß haben.

    Der Slogan "Freude am Fahren" kommt nicht von ungefähr!