Fahrwerksberatung

  • Habe mich für trw Stoßdämpfer (zu group) entschieden die für ein Sport Fahrwerk und für das m Technik Fahrwerk kompatibel ist, soll erstmal halten.

  • Beim e46 mit seinem "Hängearsch" kann man schon fast uneingeschränkt zu den Anschlagpuffern raten. Also das Schlechtwegepaket, falls ich dich richtig verstanden habe.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Das Schlechtwegepaket (SA815) sind die Federunterlage der HA oben damit die ganze Fuhre hoch kommt - mit Anschluffpuffer für die SFA (SA226 oder SA338) sollten die OEM-Sprech Zusatzdämpfer gemeint sein - die gibt es in normal (33502290319) und als SFA-Variante (33502290348) - damit der Fuhre beim Durchschlagen nicht sofort die Dämpfer in den Innenraum schießen.

  • Die Anschlagpuffer müssen doch zu den Dämpfern passen - da hast du noch keine Angabe zu gemacht, was du da verbauen willst.

    Nicht zum Dämpfer, so dern zur Feder. Ist der Puffer zu lang kannst in ner Gefahrensituation zum aufspringen kommen der einen Kontrollverlust mit sich bringt.

  • Nicht zum Dämpfer, so dern zur Feder.

    Ganz korrekt zum verbauten Fahrwerk - siehe Beitrag drüber - also Dämpfer und Federn.


    Für die VA gilt hier das gleiche - "Zusatzdämpfer Schutzrohr" unterscheiden sich auch nach der SA226 oder SA338 oder normal Fahrwerk.

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein zehn Jahre altes Gewindefahrwerk von K-Sport verbaut, das mir ein bisschen zu hart ist. Ich überlege bereits seit Langem, ob ich mein Fahrwerk wechseln soll, kann mich aber leider nicht entscheiden. Ich habe gesehen, dass die ST-Fahrwerke im Moment im Angebot sind. Das ST X gibt es für 565 € und das ST XA für 926 €. Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen? Lohnen sich die 360 € Aufpreis für das XA? Außerdem habe ich gesehen, dass es zwei verschiedene Federn gibt: Formfeder und Rennsportfeder. Welche Feder würdet ihr empfehlen?