B3S Alpina mit autogas?!

  • Hallo, Grüss Dich!


    Also prinzipiell gibt es ähnlich wie bei der "Kraftstoffzufuhr" bei Benzin- Motoren, auch bei der "Gaszufuhr" zwei Möglichkeiten:
    Auch vom Wirkungsgrad und den Unterschieden her durchaus vergleichbar:
    Vergaser oder Einspritzanlage beim benzin, entspricht in etwa dem Verdampfer oder eben der Einspritzung beim Gas.
    Der Unterschied ist :
    Die "alten", "herkömmlichen", wie auch immer, Gasanlagen, die z.B. bei denn meisten V8- Motoren nachgerüstet werden, sind Verdampferanlagen:
    Es wird im Motorraum, in der Nähe des Vergasers oder der Multipoint- Einspritzung, ein Verdampfer verbaut, dieser funktioniert so wie er heisst:
    Ein nach dem sog. "Venturi- Prinzip" kostruierter Verdampfer erhitzt das flüssige Gas und bringt es in gasförmigen Zustand; in diesem Zustand wird es vom Motor angesaugt und gelangt zur Verbrennung.
    Vorteile: Einfaches und unaufwendiges Konstruktionsprinzip, für so gut wie alle Benziner nachrüstbar,leichter Einbau.
    Nachteile: Wirkungsgrad ca. 25% weniger als der Betrieb mit Benzin->
    Leistungsverlust, Mehrverbrauch. Bei einem "alten" Chevy V8 wird man weder das eine noch das andere merklich spüren, bei einem 330i siehts schon anders aus....!
    Ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Nebeneffekt: Da der Verdampfungsprzess natürlich nur unter Hitzeeinwirkung vonstatten geht, wird die thermische Belastung für alle im Motorraum befindlichen Aggregate, bis hin zu Schläuchen, Leitungen, Steuergeräten usw. auch höher, was die Lebensdauer herabsetzt.
    Die Flüssigas- Einspritzung hingegen kennt alle diese Nachteile nicht, und wird die Zukunft der Autogas- Technologie sein, so wie die Einspritzanlage in der Kraftstoffaufbereitung den Vergaser abgelöst hat:
    Keine zusätzliche thermische Belastung, im Gegenteil etwas "kühlere" Verbrennung
    -> leistungssteigernde Wirkung, Schonung sämtlicher mech. "Innereien" des Motors (vgl. "Kolbenbodenkühlung", "Wasser-Methanol- Einspritzung"-> alles Massnahmen bei leistungsstarken Motoren zur "inneren Kühlung" während der Verbrennung).
    Sparsamer, anforderungsgerechter Umgang mit dem Gas: Kleine Einspritzmenge bei Teillast, grosse Einspritzmengen bei Vollast, schneller situativer Wechsel möglich, auch bei sportlicher Fahrweise kein "Verschlucken" beim Gas-Wegnehmen, kein Magerbetrieb beim plötzlichen Beschleunigen.
    Äusserst schadstoffarme Verbrennung durch ganz normale Lambda- Regelung der Einspritzanlage.
    Das stellt auch gleichzeitig den Nachteil der Einspritzung dar: Sie baut auf der Benzin- Einspritzanlage auf, die bereits vorhanden sein muss! Die Gaseinspr. hat zwar ein eigenes Steuergerät, greift aber auf die Sensoren der Motorsteuerung, Lambdaregelung usw. zurück, die dementsprechend vorhanden sein müssen->
    Eine Nachrüstung bei Vergaser- Fahrzeugen ist also ausgeschlossen, und der Einbau erfordert versiertere Fachkenntnisse.


    Also ist bei der Wahl der Anlage zu beachten, dass natürlich die Anlage dem Auto entsprechen sollte: Ein B3 kann auch mit einer Verdampferanlage bestückt werden, ist günstiger und bringt o.g. Nachteile mit sich, dafür ist das mit Sicherheit min. 1000,- € günstiger weil nicht nur benötigte "Hardware", sondern auch der Einbau viel einfacher ist- aber viel mehr Spass beim Fahren und beim Tanken bringt die Einspritzung!
    Ich fahre meinen 330i Touring äusserst spritzig mit 8kg Gas auf 100, und das Auto hat alles, aber keinen Leistungsverlust! ;) Es ist sogar das Starten/"kalt" anfahren mit Gas möglich bei Temperaturen bis 7 grad, erst darunter schaltet das Steuergerät automatisch auf Benzin um bis der Motor ausreichend warm ist (ca. 2 Minuten..), und switcht dann automatisch auf Gas zurück.


    Mein Hauptgrund für den Umbau...?
    Ich hab gar nicht soviel an den Kosten gerechnet- immerhin 3400,- € inkl. allem, aber das geben manche auch für Chrom- Felgen oder Straussenleder aus *fg*- sondern mehr an meinen "Spass im Alltag" gedacht:
    Ich fahre einen legendären BMW- Reihensechser, der säuselt oder brüllt, ganz wie ich´s brauche ;-), zahle "niedrige" Benziner- Euro4- Steuer, und tanke für 42 Euro die Kiste voll für 650 km Fahrspass!!!!!
    Geht´s geiler?


    Viel Spass- Grüsse!

    strip smile- lose cool-bleed the day and break the rule

  • Hallo auch von mir!


    Grundsätzlich wollte ich nochmal auf den Wichtigsten Aspekt zurückkommen:


    der Umrüster!!


    Die Anlage ist nicht ganz so wichtig. Es gibt hier einige die mit einer Verdampferanlage weniger Sprit verbrauchen und weniger Probleme haben als andere mit den Einspritzeranlagen. (ICOM, VIALLE)


    Und ich verbrauche trotz Einspritzeranlage um die 20% mehr!


    Gruß


    Matthias


  • Fährst du mit Erdgas oder Autogas?
    Autogas misst man mit Litern nicht KG. ;)


    Übrigens wird ja auch Benzin flüssig eingespritzt und kühlt damit den Motor. Also wirst du mit Gas nicht MEHR Leistung wie vorher haben, höchstens gleich viel. (Wenn nicht auf die Mehr Oktan optimiert)



    Gruß


    Matthias

  • Also da muss ich jetzt widersprechen-


    Ich fahre natürlich mit Autogas, und kenne das eigentlich immer als "kg"- Angabe;
    so wird das auch bei uns in der Werkstatt gehandlet:
    Die Angabe der Tankgrösse (also Gastank!) wird in Litern gemacht, hier gehts ja um Rauminhalt. Die Verbrauchswerte werden aber in kg angegeben....!


    Und Du hast recht, und doch wieder nicht, was die Mehr- oder Minderleistung betrifft:
    Natürlich "kühlt" Benzin auch etwas bei der Verbrennung; das Flüssiggas wird allerdings "kälter" eingespritzt als Benzin. Von daher sprechen unsere Einbau- Experten grade bei Hochleistungsmotoren von einem Leistungsgewinn.....
    Was aber fast noch wichtiger ist, und das war ja die Frage von MrBroker eigentlich, ist der Unterschied zwischen Verdampfer und Einspritzer:


    Die Temperatur des angesaugten Gases einer Verdampfer- Anlage liegt bei ca. 70 Grad ÜBER der einer Einspritz- Anlage; die Temperatur im Brennraum sogar 100 Grad über der Verbrennungstemperatur von Benzin- und Flüssiggas- Einspritzern.


    Und das ist denk ich das einleuchtendste Argument gegen einen Verdampfer: 100 Grad mehr im Brennraum heisst ein grosses Plus an Verschleiss, das fängt bei den Betriebs- und Schmierstoffen schon an, die eine wesentliche höhere Belastung abkriegen- man müsste genau genommen sogar prüfen ob man nicht ein anderes Motoröl benötigt bei einem Verdampfer, das den zu erwartenden thermischen Belastungen besser gewachsen ist- denn wie wir ja alle gelernt haben, reisst der "Schmierfilm" des Öls nicht nur bei ungeeignet niedrigen, sondern auch ungeeignet hohen Temperaturen.


    Die Verbrauchsfrage ist wie immer eine strittige :-), wär ja auch das erste Mal das man sich da einig wäre...Oder?
    Ich kann nur von mir sprechen, ich bin hoch zufrieden sowohl mit Performance als auch Verbrauch beim "Angasen"..:-)


    Grüsse!

    strip smile- lose cool-bleed the day and break the rule

  • Autogas wird offiziell in Litern abgegeben. Wie ihr das bei euch in der Werkstatt handhabt ist natürlich eine andere Sache. Außerdem würde es keinen Sinn machen, die Tanks mit Litern zu betiteln, während Autogas in Kilogramm gemessen wird.


    Das mit dem unglaublich großen Mehrverschleiß ist Unfug. In der Regel verbrennt LPG ca. 80°C heißer als das Benzin-Luft-Gemisch. Wenn wir aber davon ausgehen, dass ein normales Benzin-Luft-Gemisch schon ca. 2000°C in der Brennkammer erreicht, da sind die 80°C mehr ein Tropfen auf den heißen Stein. Insgesamt wird der Motor auf LPG nicht viel heißer, und da wir ja alle einen BMW fahren haben wir damit sowieso keine Probleme. Achja, warum man trotzdem immer wieder von FlashLube und Konsorten spricht: Das hat nichts damit zu tun, dass der Motor dann besser schmiert weil alles etwas heißer wird, sondern weil dem LPG Additive des Benzins fehlen, und das ist bei beiden Sorten so - flüssiges wie auch gasförmiges.

    Einmal editiert, zuletzt von Henni ()

  • Tach!


    Das ist mit Sicherheit alles richtig; nochmal:


    Es ging um den Unterschied zwischen verschiedenen Systemen!


    Ob diese marginal sind oder nicht sei dahin gestellt, BMW ist der Unterschied und Mehrverschleiss immerhin Grund genug bei verbauten Verdampfer- Anlagen jegliche Gewährleistung oder Kulanz von vornherein abzulehnen;
    bei verbauten Gas- Einspritzungen wird das "wenigstens" geprüft.


    Und da könnt Ihr mich jetzt nennen wie Ihr wollt, aber einen B3S auf Verdampfergasanlage umzurüsten wäre wie einen M3 auf Doppelvergaser umzubauen!!!!!
    (ja ich weiss, das geht! Aber es macht halt ausser dem Ansauggeräusch :-))) echt keinen Sinn....)



    So, ich verdampf mich mal.... :)


    Grüsse!

    strip smile- lose cool-bleed the day and break the rule


  • Und darum bauen alle BMW Händler hier in der Gegend Prins Verdampfer Anlagen ein?
    Sehr seltsam, kann aber weder bestätigen noch abstreiten ob BMW bei Einspritzern "kulanter" ist.


    Ich fahre ja eine Einspritzer selber und ich habe schon einen Mehrverbrauch von ca. 20 % (siehe auch meinen Spritmonitor). Der genau in Litern angegeben wird. Das du dir auch gerne deinen Verbrauch in KG ausrechnen kannst, wage ich nicht anzuzweifeln. Aber beim Tanken hier im Umkreis wird immer in Litern gemessen...


    MrBroker
    Wo wohnst du? Wenn du in der Nähe von Dortmund wohnst, könnte ich dir sogar einen Tipp geben. Dort wurden sogar schon Alpinas umgerüstet.
    Und Porsche Boxster. ;)


    Gruß aus dem Sauerland


    Matthias

  • Zitat

    Original von MrBroker
    langsam blicke ich nicht mehr durch :) könntet ihr mal kurz in wenigen worten beschreiben was für/gegen system x/y spricht?


    Kurz ausgedrückt: Sind beide einwandfreie Systeme. Es kommt auf den Umrüster an. Wenn du kein hochgezüchtetes Rennpferd fährst, dann ist es vollkommen egal ob mit oder ohne Verdampfer.
    Es gibt bestimmt diese leichten Vorteile bei Einspritzern, die outlaw genannt hat. Aber bei einer normalen Motorisierung ist das Jacke wie Hose.

  • Und darum bauen alle BMW Händler hier in der Gegend Prins Verdampfer Anlagen ein?


    Morgen!


    Nein, das machen sie mit Sicherheit weils
    a) günstiger ist, d.h. leichter zu verkaufen und
    b) einfacher umzurüsten !!!


    Diese Diskussion ist auch a bissl überflüssig im Moment, da geb ich Henni vollkommen recht; interessant wird der Unterschied jetzt dann werden wenn wir tatsächlich irgendwann anders besteuert werden!


    Grüsse!

    strip smile- lose cool-bleed the day and break the rule