B3S Alpina mit autogas?!

  • Zitat

    Original von Henni


    Kurz ausgedrückt: Sind beide einwandfreie Systeme. Es kommt auf den Umrüster an. Wenn du kein hochgezüchtetes Rennpferd fährst, dann ist es vollkommen egal ob mit oder ohne Verdampfer.
    Es gibt bestimmt diese leichten Vorteile bei Einspritzern, die outlaw genannt hat. Aber bei einer normalen Motorisierung ist das Jacke wie Hose.


    In der VLN fährt ein Autogas Team einen Ford Focus ST mit einer PRINS Anlage, bisher habe ich noch von keinem Rennteam mit einer Einspritzer gehört. ;)


    Und Henni hat Recht:
    Der Umrüster ist das WICHTIGSTE! Nicht die Anlage.


    Gruß


    der Kutscher

  • Kutscher:


    Wir rüsten schon länger als die meisten anderen Betriebe zumindest hier in Süddeutschland Autos auf Autogas um, und diese Erfahrung ist durch nix zu ersetzen...... wir rüsten nur noch auf Gas- Einspritzung um, weil´s einfach die technisch fortschrittlichere Lösung ist, aber ich´will hier niemand zu irgendwas bekehren.
    Ich steh einfach auf dem Standpunkt: Wenn ich ein technisch aussergewöhnliches Auto, wie´s ein BMW nun mal ist, und ein Alpina gleich dreimal, schon umrüste, dann doch wenigstens auf das Beste was ich kriegen kann und nicht "Irgendwas" das die andern auch so machen........
    Nur eines- mal abgesehen vom Umrüster- nicht vergessen:
    Wer auf Gas umrüstet, rechnet (meist) längerfristig. Und gerade dann gilt: Das billigste Angebot ist nicht immer das beste.


    Aber Du sollst recht haben, dann is wenigstens Ruhe.....


    Ich verdampf mich.......

    strip smile- lose cool-bleed the day and break the rule

  • Ich fahre doch selber eine Einspritzer Anlage!


    Ich habe lediglich gesagt, daß einige Vorteile der Einspritzer anscheinend nur "theoretisch" vorhanden sind. Aber vielleicht bin ich ja auch der Einzelfall, der einen Mehrverbrauch mit einer ICOM Anlage.


    Und klar, ich gebe dir vollkommen RECHT.
    Das billigste Angebot kann am Ende das Teuerste sein! Deswegen verwies ich ja auf den Umrüster.


    Man sollte sich genau über seinen Umrüster informieren!


    Darf ich fragen, welche Einspritzer Anlagen ihr einbaut?
    ICOM oder VIALLE? Oder beides?


    Ich wollte dich bestimmt nicht von dieser Diskussion vertreiben.


    Ich hoffe, du wirst hier noch weiter mitschreiben :)


    Gruß


    Matthias

  • Hallo !


    Ich habe mich auch beim Wechsel vom bisherigen Diesel ganz bewußt für einen Benziner entschieden, da ich auch auf Gas umrüsten will. Inzwischen habe ich mich weiter damit beschäftigt und mich dann für das deutlich mehr Potential versprechende Einspritzer-System von Vialle entschieden.
    Mein aktuelles Problem : Vialle bekommt man nicht bei den meisten Umrüstern ! Vialle selber schreibt ja, daß sie ihre Anlagen nur an Betriebe verkaufen, die sich zuvor bei ihnen schulen haben lassen.


    Und jetzt an outlaw : du hast ja keinen Wohnort angegeben oder zumindest erwähnt, wo denn euer Betrieb die Umrüstungen durchführt. ( Klar, soll ja nicht unter Werbung laufen .... )


    Wenn der Umrüster gut ist, dann soll ja angeblich sogar die Leistung steigen und der Verbrauch noch unter den normalen Benzin-Werten liegen können. Natürlich entscheidet der Gasfuß - aber als gelegentlich genießender Cabriofahrer ist Tempo nicht alles !! Bei gemütlicher Überlandfahrt liege ich jetzt schon öfters mal gut unter 7 L/100 Km, in der Stadt sind aber 10 + X L/100 Km die Realität.


    In meiner Region ist München der nächste Anlaufpunkt und dann noch die Umbauzeit von ca. einer Woche - das ist schon ein Aufwand ....


    Servus

    ..., der Genussfahrer an der Alpenkante !


    Umsteiger von e34 touring auf VFL e46 Cabrio

  • Zitat

    Original von Alpentourer
    Wenn der Umrüster gut ist, dann soll ja angeblich sogar die Leistung steigen und der Verbrauch noch unter den normalen Benzin-Werten liegen können. Natürlich entscheidet der Gasfuß - aber als gelegentlich genießender Cabriofahrer ist Tempo nicht alles !! Bei gemütlicher Überlandfahrt liege ich jetzt schon öfters mal gut unter 7 L/100 Km, in der Stadt sind aber 10 + X L/100 Km die Realität.


    Das stimmt so nicht.
    Wie schon erwähnt, bei Hochleistungskarossen mag das mit der Leistung vielleicht wirklich noch ein klein wenig ins Gewicht fallen - Sprichwort Kühlung, etc., bei einem normalen 325 oder sonstwas wird man davon aber vermutlich nichts spüren. Frag hier am besten mal den Matthias (Kutscher), er hat ja eine Einspritzeranlage verbaut und wird dir vermutlich etwas zum Leistungsverhalten sagen können.


    Sprit sparen ist aber technisch nicht möglich, und zwar hat das, ich wiederhole, nichts mit dem Unterschied Einspritzer / Verdampfer zu tun, beide bauen schließlich auf den gleichen Grundstoff (LPG)! Dieses kann nicht so viel Energie bereitstellen wie Benzin, deswegen wird mehr davon gebraucht. Zwar verbrennt es schneller - LPG hat >= 110 Oktan, jedoch mindert dies den Mehrverbrauch nur ein wenig.



    Edit:
    Da du ein Cabrio hast würde ich mich vorher beim Umrüster erkundigen, wieviel Gewicht der vollbeladene Tank plus alle Zusatzgeräte im Motorraum auf die Waage bringen. Es gibt oder gab hier jemanden, der ebenfalls sein Cabrio hat umrüsten lassen, und als er dann beim KFZ-Amt war, um die Geschichte eintragen zu lassen, hat er gemerkt das er offiziell nur noch einen 3-Sitzer fährt. Das Problem war das zulässige Gesamtgewicht, welches durch die Anlage stark beeinträchtigt war. Das Cabrioverdeck bringt ja auch ordentlich Steine auf die Waage, von daher mache dich am besten mal vorher damit vertraut und frage nach.

    Einmal editiert, zuletzt von Henni ()

  • Henni, auf das Gewicht hat ja bisher noch niemand irgendein Wort verloren ! Ist ja mal ein neuer Aspekt. Wahrscheinlich ist ja eh schon ein deutlicher Unterschied zwischen Leergewicht im Schein und in der Realität.
    Habe gerade wieder mal bei Google gesucht und einen Umrüster in Peißenberg gefunden, habe dann gleich mal angerufen und festgestellt, er baut nur noch Anlagen von Icom und Vialle als Einspritzer ein. Wobei er die deutlich bessere Flexibilität oder Variabilität der Icom-Anlage hervorhob. Er wechselt zunehmend zu den Icom-Anlagen, da hier auch das Einschicken des Ansaugkrümmers ans Werk entfällt. Allerdings ist am Preis kein Unterschied feststellbar .... Werde dort mal am Dienstag vorstellig werden.

    ..., der Genussfahrer an der Alpenkante !


    Umsteiger von e34 touring auf VFL e46 Cabrio

  • Zitat

    [i]


    Darf ich fragen, welche Einspritzer Anlagen ihr einbaut?
    ICOM oder VIALLE? Oder beides?



    Hallo nochmal,


    wir verbauen auch ausschliesslich ICOM- Anlagen-
    unter anderem aus den Gründen die im obigen Beitrag genannt wurden-
    und noch einen wichtigen: Im E46- Sechszylinder noch Patz für einen Verdampfer zu finden, ist-positiv formuliert: schwierig...!!


    Grüsse

    strip smile- lose cool-bleed the day and break the rule

  • ich selber bin umrüster in köln,


    du kannst deinen B3S problemlos auf LPG umrüsten.


    die Prins VSI Anlagen (mit Verdampfer) laufen sehr gut mit den BMW 6 Zyl. Motoren.
    Mir sind in dieser Richtung keine / kaum Probleme bekannt.


    Das wichtigste ist nicht die Analge sondern der der die Anlage einbaut,
    deswegen such dir jemanden der bissel erfahrung mit der Umrüstung hat.


    Viel Spaß noch beim rum Gasen :)

  • Der Umrüster machte einen guten Eindruck, kannte sich für meinen Begriff gut aus und hat auch das gleiche Modell schon einmal umgerüstet ( unter vielen anderen ... ) und aktuell nur etwas Probleme bei einem Mitsubishi Magermotor mit der Feinabstimmung.
    Habe mir das alles mal so vom Ablauf her erklären lassen , dann haben wir das mögliche Tankvolumen ausgemessen und nach Tabelle herausgesucht. Knackpunkt ist momentan die Lieferzeit der Tanks.
    Also : Bestellung ist gemacht, warten wir auf die Realisierung ...

    ..., der Genussfahrer an der Alpenkante !


    Umsteiger von e34 touring auf VFL e46 Cabrio

  • Zitat

    Original von Alpentourer
    Der Umrüster machte einen guten Eindruck, kannte sich für meinen Begriff gut aus und hat auch das gleiche Modell schon einmal umgerüstet ( unter vielen anderen ... ) und aktuell nur etwas Probleme bei einem Mitsubishi Magermotor mit der Feinabstimmung.
    Habe mir das alles mal so vom Ablauf her erklären lassen , dann haben wir das mögliche Tankvolumen ausgemessen und nach Tabelle herausgesucht. Knackpunkt ist momentan die Lieferzeit der Tanks.
    Also : Bestellung ist gemacht, warten wir auf die Realisierung ...


    Na das hört sich ja nach einem Deal zwischen dir und dem Umrüster an.
    Ich sage schonmal viel Erfolg und das ja alles glatt läuft!


    Hab heute wieder vollgetankt... 63,5 Cent je Liter, echt ein wahnsinns Gefühl wenn man für 36 Euro volltanken kann. :D