Motor ruckt bei halber Betriebstemperatur

  • Zitat

    Original von Michi
    Soweit ich weiß haben die 4 Zyl kein E-gas..


    Laut einem Thread hier über das MF-Lenkrad, haben alle BMW ab Baujahr 200? E-Gas.
    Vlt. wars auch schon 1999. Bin mir grad nicht sicher.


    Sollte ich mich irren, sorry.

    Gruß, Mark

    Mein Showroom


    316er - Einstiegsmodell in die BMW-Klasse, was nicht heißen soll, dass man in die größeren Modelle
    nicht auch einsteigen kann. Eher Ausdruck dafür, dass man auch in das kleinste BMW-Modell bequem Einstieg findet.

  • Hallo,


    also die Zündkerzen sind 1 -Jahr alt. Würde auch nicht verstehen warum die nur nach kurzer Fahrzeit bei einer bestimmten Betriebstemperatur nicht funktionieren sollen. Aber bedeutet das kurze Absacken der Momentanverbrauchsanzeige nicht etwas ?( Soweit ich weiß wird die Anzeige über die Länge der Einspritzzeit gesteuert. Das würde anders herum bedeuten, es wird kurzzeitig nicht eingespritzt. Was könnte denn dafür die Ursache sein?

  • ich tippe sogar sehr stark auf Zündkerzen, die haben unter vollast die beste Freibrenntemperatur. Wenn er lange im Stand läuft, kann er sich, sollte der Funke nicht stark genug sein (evtl. kerze zu hochohmig) nicht freibrennen und die 4 Freunde sorgen für Zündaussetzer.
    Einfach mal die wenigen Euro investieren und auswechseln ;)
    MfG

  • Zitat

    Original von Perri
    Hallo,


    also die Zündkerzen sind 1 -Jahr alt. Würde auch nicht verstehen warum die nur nach kurzer Fahrzeit bei einer bestimmten Betriebstemperatur nicht funktionieren sollen. Aber bedeutet das kurze Absacken der Momentanverbrauchsanzeige nicht etwas ?( Soweit ich weiß wird die Anzeige über die Länge der Einspritzzeit gesteuert. Das würde anders herum bedeuten, es wird kurzzeitig nicht eingespritzt. Was könnte denn dafür die Ursache sein?


    Eine Variante nannte ich ja schon...... ?(

  • Hallo,


    ich glaube jetzt auch, dass wenn die Zündkerzen auch erst 1 Jahr alt sind ich diese prüfen sollte. Den Fehlerspeicher hatte ich selbst ausgelesen. Es gibt da eine Anleitung im internet wie das mit dem Bordcomputer geht:(http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm). Vielleicht ist diese Methode auch nicht ganz OK, darum fahre ich jetzt zu Bosch.
    Vielen Dank für die Tipps, ich werde berichten.

  • Hallo Perri!


    Also Deinen Schilderungen nach, geht der während der Fahrt der Motor kurzzeitig aus. (Ruckeln) Erkennbar an der Verbrauchsanzeige.
    Dem zur Folge wird entweder nicht mehr gezündet oder die Kraftstoffzufuhr ist unterbrochen.
    Ein mechanischer Fehler ist meiner Meinung nach ausgeschlossen. Demnach kann man diesen Fehler im Fehlerspeicher bei BMW auslesen.


    Die vielen Tipps sind zwar gut gemeint, jedoch hilft Dir das ja nicht weiter wenn man mit Bauteilen die defekt sein könnten bombardiert wird.


    Die Zündkerzen schließe ich aus, da die Beschreibung von Dir so ist, das der Wagen erst gut läuft, aber soweit er einen Moment steht danach beim Fahren irgendwann ruckelt und es dann aber wieder wenn er warm ist vorbei ist.


    Es können meiner Meinung nach nur Sensoren sein, die die Drehzahl an das Steuergerät weitergeben (kein Drehzahlsignal = keine Zündung / Einspritzung) oder aber Kaltlaufregler / Leerlaufregler wobei bei dem letzteren dann ein temperaturabhängiger Fehler vorliegen müsste.


    Ob das Gaspedal elektr. oder manuell ist, spielt bei Deinem Fehler wohl keine Rolle, denn Dein Motor geht ja auch aus und das Standgas ist nicht über den Poti am Fußpedal geregelt.



    Ich würde Dir den Tipp geben zu BMW zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weißt Du bescheid ohne vorher auf Verdacht irgendetwas zu tauschen.


    Gruß
    mkonly

  • Musste jetzt kurz lachen, weil ich bei der Firma BOMBARDIER arbeite.


    Zitat

    Die vielen Tipps sind zwar gut gemeint, jedoch hilft Dir das ja nicht weiter wenn man mit Bauteilen die defekt sein könnten bombardiert wird.



    Fehlerspeicher auslesen lassen ist sicher kein Fehler.


    Ich werd jetzt auch zum Freundlichen müssen, weil mein Diesel am Standgas läuft, als würde er nur auf 3 Zylinder laufen.
    Das ganze Auto wackelt am Standgas, egal ob warm oder kaltem Motor.


    Hatte wer das auch schon ??

  • Hallo mkonly,


    es wäre sicherlich richtig gewesen von Anfang an, so wie Du gesagt hast, den Fehlerspeicher richtig auslesen zu lassen. Die Methode wie auf http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm beschrieben scheint doch nicht verlässlich zu sein. Jedenfalls hat das Auslesen des Fehlerspeichers bei Bosch ergeben, das der Auslassnockenwellensensor defekt sein soll. Weil alle im Forum davon ausgegangen sind dass nichts im Fehlerspeicher steht, waren die Tipps zwangsläufig daneben. Michi und Du habt ja schon richtig einen Sensor vermutet, aber meine falsche Info über den Fehlercode hat ja irritiert. Ich bedanke mich für alle Hilfestellung und es tut mir leid, euch mit der leider schlechten Fehlerangabe auf den falschen Weg gelotst zu haben.
    Vielleicht kann mir noch jemand sagen wo dieses Ding sitzt, und ob 75 Euro für den Sensor, wie der Mann von Bosch sagte in Ordnung sind.

  • Die Motorkontrollleuchte hat bei Dir also nicht geleuchtet ?


    Ich glaube ich lese meinen Fehlerspeicher auch mal aus..


    Ja 75 € geht in Ordnung. Wenn Du mal googelst findest Du bestimmt irgendwo auch eine brauchbare Anleitung.

  • Hallo Michi,


    also bei mir hat die gelbe EML Leuchte nicht aufgeleuchtet. Das einzige was eben zusätzlich bemerkbar war ist, dass die Verbrauchsanzeige kurzzeitig abfiel. Allerdings habe ich jetzt noch bemerkt, dass wenn die Fehler -Temperatur erreicht ist, der Leerlauf sehr unruhig ist.
    Übrigens will der Bosch -Mann 75 Euro für's auswechseln, da such ich mir doch besser eine Anleitung.