sportluftfiltersound ohne sportluftfilter

  • @ Redbull...


    Damit meinte ich die Lautstärke mit dem Entfernten Plastikteil bei meinem 320i..und beim 325i ist das nicht anders..


    Ich denke mal in dem Fred stehen jetzt genug Argumente das Plastikteil dort stecken zu lassen und etwas anderes zu machen..

  • Um den ganzen mal ein Ende zu setzen, entweder du kaufst dir einen ordentlichen Sportluftfilter im org. Gehäuse oder baust dir was ähnlich der Airbox ein.


    Sonst ist beim BMW eher ein anderer ESD empfehlenswert, das reicht klanglich schon.


    Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit allem originalen, schöner angenehmer Motorklang und meine Ruhe beim Fahren.


    Die Zeiten mit dickem Auspuff und offenem Luffi sind doch sowieso beim e46 fast vorbei.
    Finde den e46 eher ein Komfortauto.


    Zumal solche Fuschereien auch im sog. VW/Opel Lager nichts zu suchen haben.
    Und entgegen aller Vorurteile ist sowas auch dort verpöhnt, leider gibt es ja noch viel zu viele Spassten... :rolleyes:

  • Ich hab nen K&N 57i Kit drin ohne Warmluftabschottung. Motor läuft noch und klingelt auch nix. Der Motor geht dadurch auch nicht kaputt, hat nur und auch nur eventuell weniger Leistung, den während der Fahrt drückt es ja nur kalte Luft herein.


    Zum eigentlichen Thema: Der Motor wird damit auch nicht viel lauter. Es sind zuvieler Teile im Ansaugtrakt verbaut, die den Klang dämpfen. Nur oben ab 5000 upm fängt er zum schreien an. Sehr geil.


    Beim M3 wirds anders sein, da der ja strömungsoptimiert ist. Das dürfte man deutlich hören.


    Aber den geilen Honda Sound bringt man selbst im E30 nicht hin.

    Auspuff: 102.4 dB (DS Motorsport) :devil2:
    Anlage: 125,8 dB an der Frontscheibe :devil2:

  • aha
    schade eigentlich.
    dachte, dass das bei bmw auch ein stärkeres ansauggeräusch bringt.
    nun seis drumm.ihr werdet auf dem gebiet schon eure erfahrungen gemacht haben.
    kommt anscheinend auf die automarke bzw. auf die motorrisierung drauf an.

  • Na Klasse, das ist doch alles Käse.
    Ich hab bei meiner 125er damals Unterlegscheiben zwischen Luftfilterkasten und Luftfilterkastendeckel gelegt :rolleyes:


    Um den ganzen Quatsch zu toppen:
    Im Golf 3 Forum gab es Experten die einfach Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt haben... Am besten den Motor dabei laufen lassen damit die Späne gleich weggesaugt werden :rolleyes:


    Zitat

    Original von Botezz


    sorry aber ich kann es mri nicht verkneifen...


    welcher porschefahrer würde sich für einen Honda Interessieren und wenn es wirklich einen gibt bezweifle ich das er Boa Hammer sagt ^^


    Da fällt mir leider auch nix zu ein X-P