Auto geht in voller Fahrt einfach aus!

  • Hallo Community ich hab seit 1 Monat ein Problem mit meinem Bmw 320i.




    Letztens als ich wegen einer roten ampel bremsen musste merke ich noch nix ,aber als ich bei grün wieder losfahren wollte, bemerkte ich das der Motor aus war. Die Board lämpchen leuchteten alle aber der Motor war aus. Naja ich dachte mir nicht allzu viel dabei dachte das könnte mal passieren. Jetzt 2 Wochen später passierte mir das gleiche Missgeschickt während der fahrt als ich gerade in einer Kurve fuhr. Naja ihr könnt euch ja denken wie blöd das ist weil


    1. Die Servolenkung weg war


    2.die Bremse nicht mehr volle Bremskraft aufweißt.


    Da ich 50-60 fuhr hatte ich einige mühen anzuhalten und hinter mir war ein riesen Stau dank mir. Ich fahre zudem ein Automatik getriebe d.h. ich hab den Wagen nicht abgewürgt.


    Der Motor ging wieder an nachdem ich ihn einmal auf P gestellt hatte und den Motor einmal ganz ausgeschaltet habe,


    Ich war gestern bei der BMW niederlassung in Hamburg und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, das Ergebniss war NICHTS!!!


    lediglich war ein älterer Fehler von dem Ölregulierer zusehen aber die Meister meinten das es daher kommen könnte aber nicht sein muss.


    Das ist mir alles zu unscharf und ich möchte nicht alles ausprobieren bis der fehler nicht mehr auftritt da das nur nach der nadel im heu haufen zusuchen gleich kommt.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mfg


    Titel & Text angepasst, das geht nämlich auch ohne Capslock - V-Pixel.

  • Wenns im Stand gewesen wär, hät ich auf die Servopumpe oder ähnliches getippt.
    Gefährliche Sache sowas, möchte mir nicht vorstellen wenn das bei 200 auf der AB passiert..


    Sollte hier niemand einen Rat wissen, bleibt dir glaub ich nichts anderes übrig als der BMW Werkstatt den Fall zu übergeben.

  • Ich hab natürlich über Google ein wenig recherchiert und dort bin ich auf 3-4 von diesen Fall gestoßen.
    Dort lag es an dem Nockenwellensensor jedoch stand bei den Personen es auf im Fehlerspeicher, was bei mir ja nicht der Fall war.
    Ich krieg echt schon Kopfschmerzen davon hoffe das es nicht nochmal passiert und die Sache einfach gegessen ist.

  • Genau das Spiel kenn ich von meinem 325 auch... Auch Automatik. Mir hat auch niemand was dazu geschrieben.


    Vllt als Denkanstoß, ich hatte das immer wenn ich vom Gas gegangen bin, also nicht unter Last, kannst du das bestätigen?


    Nun eine Frage an dich, hast du evtl das Kühlwasserventil mit Temp-Fühler kürzlich getauscht?
    Bei mir weist dieses nach dem Tausch eine Differenz zwischen ist und soll auf Mess-Temperatur ist höher als Reale Temp, KI zeigt aber reale Anhaltswerte an. Habe im kalten Zustand ausserdem ab und an Schwierigkeiten dass der Motor nicht 100% anspricht und sich somit abwürgt aus dem Stand.
    Vermute dass dies nicht direkt mit unserem Problem zusammenhängt aber fragen kost ja nix. :D




    Möglich wären auch defekte an den Zündspulen, ich finde dass mein Motor nicht 100% ruhig läuft. Also Drehzahl ist Stabil aber mit leichter Vibration... das muss ich mal bei Gelegenheit *und entsprechendem Geldüberschuss für 2 Zündspulen* austesten... Hatte bei Kauf des Fahrzeuges den Fehler im System dass Spule 3 und 4 Aussetzer gehabt hätten. Nun seit 15k km und knappen 6 Monaten *erschreckend ich hab seit 6 Monaten meinen 3er...* hatte ich dahingehend keine Meldungen mehr.


    V-Pixel
    Meine Werkstatt des Vertrauens meinte sie müssten schon mit Datenlogger dabei sein wenn dies passiert um einen Lösungsansatz zu finden. Und da dies wirklich sehr Spontan und selten auftritt (in 6 Monaten 3 Vorfälle bei unterschiedlichen Motor und Aussentemperaturen sowie 2x trocken 1x Regen) wäre es pures Glück bei einer Meßfahrt genau den Fehler zu haben...

    2 Mal editiert, zuletzt von Morpher ()

  • Ich hatte das gleiche problem, nun wurden beide nockenwellensensoren und der kurbelwellensensor getauscht - nun funktioniert es wieder wunderbar...

  • Benzinpumpe ?
    Pumpenrelais ?
    Benzinfilter ?


    Ich hatte bei einigen anderen Autoherstellern schon das Problem, dass die Pumpe plötzlich versagte.
    Einmal war die Pumpe hinüber einmal was der Benzinfilter zu und einmal war es ein Kabelbruch und einmal war es das Benzinpumpenrelais welches hängengeblieben ist.


  • Ja ich kann bestätigen das es beide male passiert ist als ich nicht auf dem Gas war!
    Und nein hab nicht das Kühlwasserventil mit Temp-Fühler gewechselt lediglich mein Öl und den Ölfilter denke aber nicht, dass es damit zutun hat.
    Das mit dem schwierigem anspringen kann ich bei meinem nicht bestätigen, nur das mit dem unruhigen wackeln im Stand hab ich auch obwohl die Drehzahl konstant bleibt zittert mein Wagen ein wenig.


    Wir haben ja ziehmlich das gleiche Problem mit unseren 3´ern BMW echt der größte Scheiß da ich meinen Wagen auch gerade vor 4 Monaten gekauft habe ist ein 2002 mit knapp 100tKm gelaufen, da ist der ärger natürlich groß wenn sowas schnell passiert.


    Meint ihr es könnte möglicherweise an verschmutzen oder defekten Zündkerzen liegen das die in der Fahrt nicht mehr richtig zünden und somit den Motor lahm legen?


    Klasse Forum danke das ihr alle so schnell geantwortet habt. :thumbsup: es muntert einen ein wenig auf wenn man hilfe bekommt.

  • Kerzen kann ich ausschliessen ausser meine Kerzen die ich neu bei BMW verbaut bekommen habe wären nicht ok.
    Habe auch nicht erwartet dass du das Problem auch hast... Vermutlich liegts am Temp-Ventil werde es nächste Woche wenn ich wieder arbeiten fahre reklamieren (ausführende Werkstatt ist gleich 2 Häuser weiter :P)
    Dann bleibt noch die Option von Michi... Frage an die Bescheidwisser. Was kosten die Teile? Kann man selber was retten oder ist das was für die Werkstatt? *Habe 2 KFZ-Meister im direkten Freundeskreis und bin selber Bastler*