Hallo,
ich fahre derzeit einen Vectra von 1998, der ca. 140 TKM runter hat.
Habe ihn 2005 gekauft (als mein erstes Auto), jetzt bin ich 22, und es ist ein schönes Auto, aber ein paar Reparaturen stehen an und eigentlich hätte ich gern einen BMW.
Hatte kurzzeitig überlegt, die Abwrackprämie zu nutzen und einen E90-Jahreswagen zu leasen, aber das wird wohl zu teuer.
Nun bin ich ein E46-Cabrio (320Ci) probegefahren und bin verliebt. Das Auto fuhr sich einfach wie ein Flugzeug, wenngleich der Spritverbrauch wohl auch vergleichbar ist.
Nun frage ich mich, ob ich mir das Auto leisten kann.
Ich habe im Moment nach Abzug meiner festen Kosten ca. 900-1000 Euro im Monat zur Verfügung, da ich keine Miete zahle und neben dem Studium Halbzeit arbeite.
Allerdings habe ich außer dem Auto nicht wirklich Erspartes, müsste also wohl so 10-11.000 Euro finanzieren.
Mein Vater meint ja, dass die Reparaturen meines Autos in nächster Zeit richtig ins Geld gehen würden, ich solle ihn lieber abwracken und einen Kleinwagen für max. 10.000 Euro kaufen, da mein Vater zwar auch kein Freund von Krediten ist, aber der Wagen dafür Garantie hat und man die Raten niedrig halten kann, so dass es auf jeden Fall keine Probleme mit meinem Studium geben sollte.
Aber da tut es mir irgendwo um das Geld leid, denn so ein Auto hat ja auch einen heftigen Wertverlust.
Dann vielleicht lieber etwas mehr zahlen und dafür ein Auto fahren, das man wirklich liebt.
Unsicher bin ich mir aber noch bei den Reparatur- und Wartungskosten für so ein Auto.
Was würdet ihr denn im Monat ungefähr ansetzen für ein E46-Cabrio aus 2002 oder 2003?
Ich habe schon im Forum gesucht, in der FAQ ist der Link defekt und ansonsten habe ich nur Angaben zu einzelnen Rechnungen für Inspektion etc. gefunden, aber keine Durchschnittszahlen, mit denen man mal rechnen kann.
Schon mal danke im Voraus für alle Antworten.