Mach doch bitte einfach mal ein Foto des entsprechenden Teils
Velours-Leisten in der Tür lösen sich
-
-
Hallo - die Kollegen meinen bestimmt die Zier-Velour Streifen (ca.2cm breit) die nur zur Zierde(wie der name schon sagt) da sind und um das komplette Türgummi rumlaufen. Die haben keinerlei Funktion auser das sie nach ein par Jahren sinnlos in der Gegend rumhängen.
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Leider gibt es die nicht einzeln (sagt der freundliche)sondern nur mit dem kompletten Kantenschutz (so nennt sich die Türdichtung nämlich).
Hat mich ca.680€ incl. Einbau gekostet
da ich den Einklemmschutz natürlich auch drinne habe und dann das Material gleich mal 100€ mehr pro Stück kostet.
habs vorher auch mit so ziemlich jedem Gummi- und sonstwas für Kleber versucht---leider ohne Erfolg!
-
Wahnsinn !
Die spinnen doch.
-
na toll, ich werde garantiert keine 680 € für son paar zierleisten ausgeben...
-
Bei mir fangen die auch schon an sich zu lösen... habs schon mit normalem Kleber versucht aber da geht nix..
Wär schön wenn da wer ne gute Lösung parat hat !
Und bevor ich 680€ dafür ausgebe reiss ich sie komplett ab
-
Dann meinst Du also doch die Türgummis.
Velour,da wo die Scheiben schliessen? Solch Ding kostet um die 240 Euro-.Je Seite.
Wahnsinn.Jo bei mir sind die auch Locker gewesen, hing schon aufn boden, als ich beim
war , hatte ich gesagt ich kleb die selbst mit Klebesilikon! Habens natürlich trotzdem getauscht, 250 latten !!!
-
-
Hallo Leute,
ich habe das gleiche Problem bei meinem E46 Coupe, der Kantenschutz oder die Zier-Velour Streifen wie hier genannt wurde hat sich wahrscheinlich durch die Hitzeeinwirkung gelöst und hängt einfach nur blöd rum. Ich habe ein bisschen improvisiert und habe sie mit beiseitigem Klebenband befestigt. Hat aber natürlich nicht lange gehalten, bereits nach 3 Tagen hängten sie wieder runter.
Wie habt ihr jetzt das Problem gelöst ??? Mit Klebensilikon könnte es also vielleicht funktionieren ??? Ich werde auf keinen Fall über 200 EUR nur für irgendwelche Zierleisten ausgeben...
-
Hallo alle miteinander!
Nachdem ich diesen Thread geöffnet habe möchte ich nach gut einem Jahr probieren und tüfteln meine Ergebnisse präsentieren:
Zunächst hatte ich es mit einer Heißklebepistole versucht. Hat auch recht gut gehalten, war aber nach einer Zeit wieder hinfällig, da die Leisten wieder runterhingen (Mitten im Kroatien-Urlaub)!
Wieder zu hause habe ichs mit SEKUNDENKLEBER versucht. Der ist hitzebeständig und siehe da ..... Die Leisten halten mittlerweile den ganzen Sommer durch!
Einfach für ca 5 cm Kleber auftragen und dann fest andrücken und halten. So macht ihr die ganze Leiste wieder fest!
Ihr müsst nur aufpassen, dass ihr euch das Velours nicht versaut. Deswegen neue Tube verwenden, wo die der Aufsatz an der Tube noch neu, dünn und gut durchlässig ist. Und ich empfehle den Kleber nicht zu warm zu verwenden, denn sonst läuft er die A-Säule herunter und sammelt sich dann an einer Stelle!Ich hoffe geholfen zu haben!
Gruß aus Franken,
Dynamike
-
Hallo alle miteinander!
Nachdem ich diesen Thread geöffnet habe möchte ich nach gut einem Jahr probieren und tüfteln meine Ergebnisse präsentieren:
Zunächst hatte ich es mit einer Heißklebepistole versucht. Hat auch recht gut gehalten, war aber nach einer Zeit wieder hinfällig, da die Leisten wieder runterhingen (Mitten im Kroatien-Urlaub)!
Wieder zu hause habe ichs mit SEKUNDENKLEBER versucht. Der ist hitzebeständig und siehe da ..... Die Leisten halten mittlerweile den ganzen Sommer durch!
Einfach für ca 5 cm Kleber auftragen und dann fest andrücken und halten. So macht ihr die ganze Leiste wieder fest!
Ihr müsst nur aufpassen, dass ihr euch das Velours nicht versaut. Deswegen neue Tube verwenden, wo die der Aufsatz an der Tube noch neu, dünn und gut durchlässig ist. Und ich empfehle den Kleber nicht zu warm zu verwenden, denn sonst läuft er die A-Säule herunter und sammelt sich dann an einer Stelle!Ich hoffe geholfen zu haben!
Gruß aus Franken,
Dynamike
Vielen Dank für die Hilfe und die schnelle Antwort Dynamike !!! Welchen Sekundenkleber hast du verwendet und wie lange sollte man die Leisten nach dem Kleben halten, bis sie gut verklebt sind ? Ich hatte es schon mal mit einem Industriekleber versucht, aber leider fehlgeschlagen. Das Problem ist einfach, dass Gummi auf Gummi schlecht klebt !!! Aber ich werde deine Methode ausprobieren !!!