Rasseln/schnelles Tackern unter Volllast ab 2500U/min 330dA e46 204PS

  • Was ich nicht bis jetzt verstanden hab, warum von der BMW Werkstatt kein Laufruhetest gemacht wurde.


    Hier ist sichtbar, ob ein Injector was hat !
    Dann muss ein Injectorabgleich gemacht werden wenn alles andere passt und dann sollte alles ok sein.


    Beim Tausch eines Injectors geht es, aber bei 2 "muss" ein Abgleich gemacht werden.


    Sollte ein Injector nachtropfen, kann dies zum Motorschaden führen, da die Temp. zu hoch wird im Brennraum und es einfach einen Überschuss gibt.


    Bitte lasse einen Abgleich und Laufruhetest bei BMW machen. Kostet max. 35 Euro !!!!!


    Sollte nichts bemerkbar sein, würd ich die Injectoren nochmal raus und die Dichtungen checken. Wie du schon gesagt hast, Kupferring checken sowie O-Ringe.


    HAst du einen Partikelfilter ??


    Wenn nicht müsstest du die 131 er Düsen haben, wenn ja dann die 167 er !


    mfg max

  • also eine laufruhenmessung heute war positiv.. alle werte haben gepasst.. kann es trotzdem sein dass ein injektor tropft wenn er zuviel druck bekommt?


    hmm also beim injektor abgleich müssen die werte eingegeben werden die auf dem injektor stehen oder?


    wir haben in der werkstatt nach dem einbau werte eingegeben die am injektor standen.. aber das war nur ein zahlencode...


    eigentlich muss mir die werkstatt die den einbau gemacht hat, das ding auch wieder zerlegen oder? und welchen O ring meinst du genau? ich weis nur wo der kuferring sitzt aber wo da ein O ring ist? Im injektor selber?

  • hallo!


    kann mir vl noch jemand helfen? hab jetzt den zusammenbau nochmal überprüfen lassen! da passt alles..


    kann es sein dass einer der instandgesetzten injektoren wieder nicht in ordung ist. ?


    habe
    eine laufruhenmessung machen lassen und da waren alle injektoren im
    sollbereich. kann es denn sein dass der injektor unter last nichtmehr
    richtig arbeitet und dann diese geräusche verursacht? unter last ist ja
    auch der druck höher oder?


    hat vl jemand noch eine idee wo es her kommen könnte?


    ich bin wirklich schon am verzweifeln!!!! schon seit 2 wochen hab ich das problem und ich kann schön langsam nichtmehr schlafen,
    weil der fehler einfach nicht gefunden wird.. könnte es eventuell doch was anderes sein? suche ich vl falsch?


    wie gesagt.. das problem hab ich erst seit dem tausch der injektoren.
    Fehlersuche bei bmw wird sicher richtig teuer oder?


    Bitte helft mir!!! :(

  • Hallo habe das gleiche Problem, nur bei mir habe ich alle 4 Injektoren reparieren lassen und seit dem ist diese Geräusch da beim beschleunigen, wie rasselen hab auch überlegt es noch mal zu überprüfen ob die richtig zusammen geschraubt sind was hast du denn gemacht chris200121

  • Angenommen dein Auto wäre ein benziner, würdest du dieses Geräusch dann als klopfende Verbrennung bezeichnen? Dieses Geräusch habe ich auch ab einem bestimmten Lastzustand, finde am besten hört man es im Teillast. War heut bei nem anderem Forumsmitglied auch mit dem gleichen Modell 330d 204PS, der hat das Geräusch auch.
    Mein 330d 204PS hat das Geräusch auch.
    Und MEINER hat ja auch ein Temperaturproblem
    Motortemperatur zu hoch am 330d

    SUCHE: Xenonbrenner Philips Ultinon Flash Star [LINK], wer hat Ahnung wo die (außer in Japan) zu bestellen sind??
    FEHLERCODE LESEN KOSTET JE NACH STADT IN DEUTSCHLAND 10-70€!!! Genaue Auskunft UND TERMINE gibts in der Werkstatt eurer Wahl bei ANRUF!!! [size=12][color=#990000]VERKAUFE BMW E46 WISCHERGESTÄNGE 15€ incl Versand!!!

  • Ich würde schon in Richtung Injektor gehen...hast mal versucht sie einzeln tot zu legen, um heraus zu finden welcher es ist? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Stecker runter, das der Injektor nicht einspritzt. Bei dem wo das Geräusch weg ist...der Rest sollte klar sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hab neulich wo gelesen, daß man die Stecker keinesfalls bei laufendem Motor ziehen soll. Die Piezo-Dinger vertragen das angeblich nicht, außerdem kann man wohl noch das Pech haben und die Düse bleibt offen stehen. Hab mal probiert, mit einem abgezogenen Stecker zu starten, aber mein Vierzylinder wollte so nicht starten. Egal, was ich versucht hab, er hat nur ein paar Umdrehungen gelaufen und ging sofort wieder aus.


    Dabei wäre natürlich das Totlegen eines Injektors eine super Diagnosemethode, so wie das Abziehen des Kerzensteckers beim Otto-Motor. Hat das beim CR-Diesel schon mal jemand praktisch hingekriegt?


    Auf youtube hab ich ein Video gesehen, wo einer die Hochdruckleitung vom Injektor gelöst hat, nur kurz und nur ein bischen natürlich. Damit konnte er am kranken Zylinder das Tackern deutlich reduzieren. Aber auch vor diesem Trick wird auf verschiedenen Seiten abgeraten, wohl vor allem wegen der Verletzungsgefahr durch den extremen Druck.