Tempomat ohne E-Gas

  • Danke für die Antwort, wird langsam aber sicher immer etwas transparenter.
    Bei einer Nachrüstung wäre es wohl einfacher/sinnvoller gleich das E-Gas nachzurüsten oder?


    Das mit den deaktivierten - aber vorhandenen Funktionen - kenne ich, das machen mehrere Hersteller so :thumbdown:

    E-Gas nachrüsten? Erm, aus dem Bauch heraus sage ich mal: Nur mit sehr großem Aufwand möglich.
    Damit beschäftige ich mich heute aber nicht mehr. X-P
    Lasse mich auch gerne eines besseren belehren! ;)


    Ich finde den deaktivierten Kram super, da spart man viel Geld und Arbeit wenn man nachrüsten will.
    (Bei mir fuhr BMW aber schon Sparkurs; nicht vorgerüstet... *Grml*)

  • :gruebel: Dachte, dass Tempomat nur funktioniert wenn ich nen autom. Getriebe habe. Falls dies jetzt doch nicht der Fall sein sollte, kann ich es mir ggf nachrüsten und was vorallem müsste dann rein?

  • Ein Tempomat hat nicht so viel mit einem Getriebe gemeinsam :D deswegen ist es egal ob Automatik oder Schalter verbaut ist.
    Wenn du ein E-Gas hast dann brauchst du meines wissens nach nur ein MFL mit Tempomattaste.

    Don´t drink and drive - take smoke and fly.

  • Die Kombination Tempomat mit Automatik hat eben den Vorteil, dass der Wagen die Geschwindigkeit auch an steileren Bergen hält, da die Gänge ja autom. gewechselt werden. Bei Schaltung muss man eben dann je nach Bedarf selbst schalten, was ich noch nie ausprobiert habe. Habe aber schon gehört, dass bei manchen Autos der Tempomat deaktiviert wird, wenn man die Kupplung tritt. Wie ist das eigentlich bei BMW, speziell beim E46?

  • Man hat drei Möglichkeiten, den Tempomaten zu deaktivieren. Zum einen in dem man ihn einfach am Lenkrad wieder aus- bzw. nur ins Standby schaltet (bedeutet weiterhin funktionsbereit). Als zusätzliche Schutzmechanismen z.B: in Gefahrensituationen schaltet sich der Tempomat auch automatisch aus, sobald Bremse oder Kupplung getreten wird.


    Neben dem Tempomaten hat man noch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit manuell die Geschwindigkeit zu erhöhen, per Gaspedal, diese wird dann aber nicht als neu eingespeicherte Geschwindigkeit vom Tempomaten übernommen, oder per Knopfdruck am Lennkrad, was die meisten MItfahrer bei mir im Auto noch immer in grenzenloses Staunen versetzt hat, wenn ein Auto beschleunigt man aber den Fuß in der Luft hat.


    Trotz Schaltgetriebe kann der Tempomat den Wagen auch selber beschleunigen, wenn er aktiviert und die zuletzt festgesetzte Gschwindigkeit noch nicht errei cht ist, beschleunigt das AUto (im handbuch steht: bei entsprechender Drehzahl) selbstständig. Der Vorteil der Automatic besteht darin, dass du mit 60km/h auf die Autobahn fahren kannst und theoretisch den Tempomaten auch wenn die zuletzt eingespeicherte Geschwindigkeit 250km/h betrug, aktivieren kannst, sodass das Fahrzeug selbstständig beschleunigt und ebend schaltet (und der Zug ist gar nicht mal so schlecht).


    MfG
    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Naja, kommt immer drauf an, wie der Wagen gefahren wird, also welche Kennwerte die Automatik und das Motorsteuergerät vom Fahrer gespeichert haben. Wenn ich manchmal mit 100 fahre und dann die zuletzt gespeicherten 120 abrufe, schaltet die Automatik sogar bei 110 dann nochmal zurück. Aber ganz wie Vollgas aggiert der Tempomat sicher nicht, das stimmt.

  • Als zusätzliche Schutzmechanismen z.B: in Gefahrensituationen schaltet sich der Tempomat auch automatisch aus, sobald Bremse oder Kupplung getreten wird.

    Das tut er nicht nur in Gefahrensituationen, sondern immer :) Evtl. geht er auch bei DSC-Eingriffen aus, müsst ich mal testen, ich geh aber davon aus, alles andere wäre ja Quatsch.



    Kann man den Tempomaten echt bis 250km/h nutzen?
    Zumindest das ACC ist ab 180km/h deaktiviert.... :watchout:

    Klar, ich fahr gern Tempomat mit gut 200 im E46 :) Der Fuffi macht das auch bis 250 :D