BJ 2003 und noch nicht einmal im Ansatz Rost
(Dafür geht aber alles andere kaputt )
BJ 2003 und noch nicht einmal im Ansatz Rost
(Dafür geht aber alles andere kaputt )
Bj 02
Rost am Türfalz hinten beidseits
--> der nächste wird wieder ein Audi
BJ 2004 kein Rost weit und breit
BJ 2003 und noch nicht einmal im Ansatz Rost
(Dafür geht aber alles andere kaputt
)
Meiner auch, Rost null
Bis vor einigen Monaten habe ich meinen323iA 10/98 auch noch für rostfrei gehalten, weil nichts zu sehen war.
Jetzt linker Kotflügel vorne durch. (Scheuerstelle des Innenkotflügels) Man sieht es leider erst, wenn er durch ist.
Den rechten habe ich wohl noch retten können. (fluid film)
Nachtrag: Habe eine Bohrung am Innenkotflügel angebracht und mit Gummistopfen verschlossen. Das erspart mir den Ausbau zukünftig, um Korrosiosschutz aufzufrischen.
Ich hatte mir vor nem halbe Jahr die Motorhaube neu lackieren lassen, weil mir vom Autobahnfahren zu viele Steinschläge drauf waren.
Zwei Wochen nach dem neulackieren haben sich dann plötzlich mitten drauf Blässchen gebildet
Bin damit zum Händler und mir wurde es dann nochmal gratis komplett neulackiert, der Rost kam dann aber nach 3-4 Wochen wieder durch.
Sieht so aus, als ob ich ne neue Motorhaube bräuchte, denn so klein die Blasen auch sein mögen (wahrscheinlich bin ich auch der einzige der die bemerkt)...
Schön siehts nicht aus...
Außerdem rostet es noch kaum erkenntlich neben der Einstiegsleiste hintere linke Tür.
Ich hab einen Baujahr 2001, der schon etwas länger unterwegs ist. Von daher... Mit der Zeit kommt der Rost, egal was man macht
B-Säule links unten. Etwa so groß wie ein 1Cent Stück. Ärgerlich deshalb weil ich mich seit 1 Woche mit BMW rumstreite.
Die wollen keine Garantie übernehmen weil das Fzg. einmal bei einer Inspektion nicht bei BMW war.
Da werde ich wohl noch etwas fighten müssen mit den Jungs, weil das kann es bei einem sogenannten Premium Produkt wohl nicht sein.
Und daß das Fzg. auch mal knapp 50TD Euro gekostet hat, ist ja auch kein Pappenstiel !
Meiner hat nen Rostfleck am hinteren Rechten Radkasten, da wo die Heckschürze anschließt
Und wen ich mich nicht täusche habe ich unter diesen silbernen leisten die um die fenster gehen auch nen rostfleck gesehen
Werd im Frühjahr mal den Lackierer besuchen müsen
Mein Cabrio Bj. 2001 194.500 km (Sommer und Winter) hatte auch Rost unter der Motorhaube über den Scheinwerfern. Links mehr als rechts. Da sie ja aufflog hab ich jetzt ne gebrauchte M-Aluhaube... Frisch lackiert
Beim Waschen an der Fahrertür bemerkt... ganz unten an der Falz kommt es nach Außen durch.
Beim Wechsel der Haube fiel mir natürlich der Rost an den 2 Haubenschlössern und am Fanghaken auf.
An die Tür geh ich im Frühling dran. Abschleifen, evtl. verzinnen und spachteln bzw. aufbauen. Lackieren überlege ich mir, da ja evtl eh noch M-Kotis dran kommen.
Gruß Teckel
Bj '99, hab hinten rechts am Kotflügel (wenn man von hinten drauf schaut) und vorne rechts (wenn man von vorne drauf schaut). Vorne ist es zwischen Seitenschweller und Karosserie. Allerdings bislang Bläschen, welche sich leicht grün/braun verfärbt haben. Hinten sind es nur Bläschen, welcher einer Aufgeplatzt ist, hab ich etwas weggeschliffen, und mit Lackstift und Versiegelung gemacht.
Vor dem Sommer will ich den Rost weghaben, und dort (je nach ausmaße) ne Schwarze Lackierung machen. Sieht blöd aus, aber ist hoffentlich günstiger als Titansilber.
Titansilber, hinterer Kotflügel komplett, also Farbe anpassen: 1800€