welches Öl zum Nachfüllen

  • Hallo Zusammen,


    ich habe letztens 1l Öl bei meinem freundlichen... gekauft, da die gelbe Motoröllampe anging.
    Mein Händler empfahl mir das BMW Longlife 04 5 W 30.
    Was meint Ihr, kann ich auch Öle anderer Hersteller beim Nachfüllen nehmen oder ist es besser bei dem BMW-Öl des Händlers zu bleiben?


    Gruß
    Michi :bmw-smiley:

  • Wichtig ist das dass Öl die BMW Longlife 04 oder BMW Longlife 01 erfüllt.


    Gute Öle gibt es auch von Castrol und Mobil. Die kann man bedenkenlos nehmen.


    Schau mal hier. Ist nen riesen Thread zu dem Thema.


    EDIT: Das BMW Öl ist übrigends von Castrol.

  • Ich würde da auch nicht großartig rummischen. Ich selber mache es zumindest nicht!
    Fülle immer nur das nach, was auch beim Ölwechsel reinkommt.
    Wobei das nur bei meinem Motorrad der Fall ist! Mein 3er hat nach 1 Jahr und 10.000 Km
    noch überhaupt nix verbraucht 8| ... und in paar Wochen hab ich nen Termin zum Ölwechsel ;)

  • ich habe gesucht aber keine genau antwort gefunden,
    um kein falsches öl zu kaufen frage ich lieber einmal.


    ich wollte öl aus ebay kaufen
    was für eins sollte ich für mein 318d kaufen??



    ist das ok, Castrol-SLX-Prof-Pow-0W30??
    zb das http://cgi.ebay.de/Castrol-SLX-Prof-...3A1%7C294%3A50


    oder das, Castrol EDGE 0w30 Turbo-Diesel 6x1Liter


    http://cgi.ebay.de/Castrol-EDGE-0w30...3A1%7C294%3A50


    oder doch lieber 5w30??
    oder 0w 40??
    hmm so viele verschiedene sorten, kann mich bitte jemand aufklären??
    und ich brauch nur 5,5liter richtig?


    gruss

  • Nehmen kannst du beide. Erfüllen beide die gleiche Norm (BMW LL04, ACEA A3/B4...)


    Ob du nun 0W30 oder 0W40 nimmst sollte in unseren Breitengraden latte sein, da sich das auf die Temperaturbeständigkeit bezieht. Ich denke mal da macht der Unterschied von 30 zu 40 nicht so dermaßen viel aus. Ich würde das reinfüllen, was du schon drin hast bzw das was der Händler dir reingefüllt hat. Bei meinem 320D ist z.B. 0W40 drin.


    Ich hatte neulich ein Gespräch mit den Cousin meiner Mutter, der früher für einen großen Ölkonzern gearbeitet hat. Interessant fand ich die Antwort auf meine Frage, ob die Marke einen Unterschied macht: Kein Stück - ist doch eh alles das Gleiche Rohprodukt, was nach den Standards verarbeitet wird.Er sagte er hätte sehr häufig in den Abfüllhallen gesehen, wie zuerst "VW Premium hastenichtgesehen" Flaschen durchgelaufen sind, dann Castrol, dann Mobil1, und mit den letzten Litern dann sogar Noname-Produkte und das alles gespeist aus dem gleichen Pott ;) Sein Tipp war also darauf zu achten das a) die zu erfüllende Norm eingehalten wird (ACEA-Norm) b) Herstellervorgaben wie das "BMW LL04" eingehalten werden c) die Viskositätsklasse (0W, 5W, 10W..) und die Temperaturverträglichkeit (W30, W40 etc) passt und d) der Preis stimmt.


    Klar: Ich würde auch kein Billigkrempel reinschütten, wo ich das alles nicht weiss und ich sozusagen aus einem weißen nicht beschrifteten Faß befüllt werde und mich auf Aussagen des Verkäufers verlassen muss (überspitzt gesagt), aber selbst die so oft verteufelte "Baumarktbrühe" ist demzufolge noch gut genug...

  • Hallo, wer LL04 immer drin hatte und was nachfüllen muss, dann würde ich das BMW öl LL04 5W30 aus der Bucht nehmen für um die 6 Euro pro Liter !!!
    Da ist man auf der sicheren Seite, erst Recht, wenn der Bock noch Garantie hat !!!



    MFG Erti !!!

    Freude am Fahren !!! Jetzt Mit Autogas Vialle LP7 !!!