da kan nich nun weiter ruhig schlafen
wenn ich dich mal auf 'nem bmw-treff sehe/ erkenne, gebe ich dir ein bier aus
danke für die Infos
Gruß
Paul
da kan nich nun weiter ruhig schlafen
wenn ich dich mal auf 'nem bmw-treff sehe/ erkenne, gebe ich dir ein bier aus
danke für die Infos
Gruß
Paul
Ja, hier auf dem Foto schwarz/weiss, bei anderen teils nur weiss.
An der Unterdruckdose ab,und dann zu machen, sonst stirbt das Elektroventil am anderen Ende am "Herzkasper".
HAbe bei mir nur den Schlauch abgezogen, aber nichts zu gemacht. Ist das schlimm?? Was meinst du mit Herzkasper??
Fahre seit 7 Monaten und alles wunderbar.
HAbe bei mir nur den Schlauch abgezogen, aber nichts zu gemacht. Ist das schlimm?? Was meinst du mit Herzkasper??
Fahre seit 7 Monaten und alles wunderbar.
Mit Herzkasper meinte ich nur, dass sich das Elektroventil sonst "totregelt". Hat ja nichts sinnvolles mehr zu tun.
Hast Du denn nun einen Mehrverbrauch festgestellt ? Ich nämlich nicht.
Nein, der Verbrauch ist wie vorher keine Veränderung feststellbar!
Dann werde ich eine Schraube reindrehen mal schauen ob ich es schaffe ohne was zu demontieren.
Eigentlich kann doch jetzt nichts mehr abbrechen oder? Die sind ja nicht mehr im einsatz...
So habe mich dann doch an die OP rangetraut. Habe die Drallklappen vor einigen Wochen demontiert, dabei habe ich 12 Dichtungen an der Ansaugbrücke erneuert. Das Agr nochmal gesäubert, war abgeklemmt bleibt auch abgeklemmt.
Die Drallklappen habe ich demontiert, bei den 6 Löchern hab ich ein M5 Gewinde reingeschnitten und die mit Schrauben zugedreht. Das Gestänge ist noch verbaut soll soweit noch original aussehen. Aber das Gestänge kann jetzt Regeln was es will da ehe keien Drallklappen verbaut sind.
Bei dem Abwasch habe ich auch einen neuen Luftfilter direkt verbaut.
Leider habe ich vergessen einen neuen Zyklonabscheider zu besorgen, hätte den auch in einen Abwasch mit wechseln können. Naja wird demnächst auch erledigt.
Habe komplett für alles alleine ca. 4 Std. gebraucht.
Bevor ich es noch vergesse, ich habe einen mit 184ps Euro3, bei diesem Modell kann man ruhig die Unterdruckdose demontieren, keine Fehlermeldung.
Bei den mit 204ps Euro4 die müssen es so machen wie oben beschrieben, also Unterdruckdose drinne lasse samt Gestänge, sonst erhält er eine Fehlermeldung. Dass nur mal nebenbei.
Ganz genau, kannst jetzt beruhigt schlafen.
Ich habe keine Schrauben reingetan .. ich hab die Bolzen drinnen gelassen ... aber plan abgeschnitten.
sprich, die Gleitdichtung liegt unverändert an ... aber die Klappen sind komplett weg.
Ich hab den Zylinder abgekuppelt bei der Kugel .... und eingebaut gelassen.
Laut BMW soll ja ein minimaler Unterschied am Standgas zu bemerken sein ... habe 140 000km ohne Klappen und AGR geschafft und der mOtor läuft noch immer wie ein Kätzchen.
Würd ich immer wieder machen.
habe es heute auch gemacht, die löcher mit m5x10 schrauben abgedichtet.
fotos:
[Blockierte Grafik: http://img526.imageshack.us/img526/7149/03062010573.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/465/03062010574.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/883/03062010571.jpg]
mfg
baki
Hallo,
nur mal zum Verständnis, ich habe da noch nix auseinandergebaut. Nur bei 250.000 Km werd ich jetzt schon etwas nervös... Man flext die Welle der Drallklappe ab und dann zieht man den Rest mit dem Stellarm nach obne raus? Dann das entstandene Loch zu machen und fertig?
Könnte man auch die Klappe demontieren und dann das ganze Teil nach oben rausziehen ohne die Welle noch abflexen zu müssen?
MfG
Björn
Lies doch mal genau, gibt etliche Bilder und Beschreibungen der ganzen Geschichte.
Wenn der Schubarm ausgehakt ist, jeweils 2 Schrauben raus.
Dann kannst Du die Drallklappe samt "Führung" rausnehmen.
Die Öffnung der "Führung" muss doch wieder verschlossen werden, also Drallklappenwelle abflexen und entfernen, dann muss diese Öffnung in der "Führung" wieder verschlossen werde (hier mit M5) und die "Führung" (jetzt ohne Drallklappe) wieder verbaut werden.
Am besten wirklich nochmal die Bilder anschauen.