Bin aus Bern. Mein limit sind pro weg ca 500km weiter möchte ich dafür nicht fahren müssen.

Drallklappen Probleme - Motorschaden - Wer weiß was?
-
-
Mit 500km bist du fast bei bmwlenker. Vielleicht macht der das Fix?
Frag ihn doch mal an über PN! -
Bei mir ölt das auch aus den Stopfen
Werde die Tage mal neue O-Ringe montieren und die Stopfen noch mit tempfestem Silikon montieren.
Sauerei das :motz:
-
...und das AGR kannst du auch nicht mit einem Hammer deaktivieren
einmal geht das
-
einmal geht das
man braucht noch nichtmal nen Hammer.
Akkuschrauber und ein kleiner Bohrer reichen
-
Bei mir ölt das auch aus den Stopfen
Deshalb nehmen manche lieber ne Schraube als einen Stopfen.
-
Hätte ich auch mal besser gemacht, aber die alten Drallklappen sind schon längst entsorgt
-
aber die alten Drallklappen sind schon längst entsorgt
Normal müsste man alles aufheben
. Das mit den Schrauben ist ne saubere Sache, vielleicht hilft es ja wenn man die Stopfen zusätzlich abdichtet.
-
Ich verbaue die Stopfen für die Drallklappen Grundsätzlich nicht. Die Dinger sind nur selten dicht.
Ich Flex die Drallklappen ab un ziehe den Rest mit einer Zange raus.
Dann ein bisschen Dichtmasse auf das Gewinde von einer M5x15mm Schraube, die kann man einfach mit dem Akkuschrauber reindrehen. Die Originalen sind schön dicht! -
Normal müsste man alles aufheben
Jepp, doch mein Frauchen fühlt mir jetzt schon die Stirn ob ich Fieber habe wenn sie mein Regal im Keller sieht
Die Stopfen sollten schon mal aus PP sein wie die Brücke auch und nicht aus Alu, damit die Wärmeausdehnung die selbe ist
Und ob der O-Ring bei den Alustopfen richtig ausgelegt ist weiß man auch nicht, hab auch keine Lust das nachzumessen, von daher sind die Originalen mit ner Schraube drin eine geschickte Lösung.
Ich werde wie gesagt mal den O-Ring tauschen gegen einen aus FEP und noch mit Sille eine dünne Raupe ziehen. Hoffe dann hört die ölpanscherei auf