Quasi nur noch zum TÜV

Motor umbau von 320d auf 330i ***HILFE***
-
-
Quasi nur noch zum TÜV
TÜV? Auto fährt mit Sprit, nicht mit TÜV ;P
Ne, Termin steht m.W. schon. -
Na bin gespannt, sollte aber kein Thema sein.
-
Moin,
Umbau 320d auf 330i:
was ist zusätzlich zu tauschen, abgesehen von den Dingen die sowieso beim Umbau auf 330i getan werden müssen? (Bremse usw., Infos dazu finde ich zuhauf)
Abgas bzw. Eintragung sollte kein Problem sein.
Logo: Schlachter dazu und 1:1 tauschen.
Also: Motor mit Anbauteilen und Auspuff, Getriebe, Tank, Spritleitungen, EWS, Tacho, MSG, Motorkabelbaum.
Noch was? -> Kardanwelle, Diff, komplette Achsen, ....? Frisst der CAN-Bus das einfach?
ja ist unwirtschaftlich und ein Arsch voll Arbeit, aber das was ich möchte. bitte keine Argumentation von wegen ganzes Auto ersetzen. Geht um Edition bzw. Individual und ist daher keine Option. 330er sind dabei nicht zu teuer sondern schlicht nicht zu finden, wie ich mir das vorstelle. Alternative wäre Schiebedach in einen Benziner und dann "nur" auf 330i aufrüsten. Ist mir aber wesentlich zu heiß, was Dichtigkeit usw. angeht.
Matching Numbers sind mir egal, ist für mich bis an mein Lebensende und dann für die Erbmasse. ich plane nicht, andere Autos als E46 zu fahren, aber mit dem 49€ Ticket lohnt der Diesel nicht mehr.
im Voraus vielen Dank,
liebe Grüße
Philipp
-
ich plane nicht, andere Autos als E46 zu fahren, aber mit dem 49€ Ticket lohnt der Diesel nicht mehr.
Damit hattest mich direkt...
Ähm ich hab vor Jahren mal nen 320d auf 330i SMG umgebaut, aber da muss ich gedanklich echt ne ganze Weile im Hirn kramen jetzt :X
Kardan, Diff, Antriebswellen hatte ich auch komplett mitgetauscht, eigentlich einmal alles untenrum. Beim Tank gibts in jedem Fall auch noch nen Ausgleichsbehälter an den du dabei denken solltest.
Dem CAN-Bus ist es insoweit egal, da auf dem sowieso nur DME (MSG), ASC/DSC (ggf. LWS) und der Tacho hängen.Wenn dein 320d ein M47TU mit 150PS bisher ist, dann hast noch zusätzlich das Problem, dass die fahrzeugseitigen Stecker (und Pins) zum MSG hin inkompatibel sind, und du alle fahrzeugseitigen Kabel neu crimpen musst für den "alten" Stecker der MS43.
Hab ich auch hinter mir. Wenns noch ein M47 ist, dann er noch das alte Steckerlayout, dann musst ggf. nur etwas umpinnen, das müsste man dann im Schaltplan vergleichen.
Gibt da vmtl. auch noch ein paar andere Signale, die bisschen anders laufen beim 320d im Vgl. zum M54. Weiß ich auswendig aber auch nicht mehr genau... meist sind das so Sachen wie dass bspw. der Öldruck ans Kombi über CAN übermittelt wird, und beim M54 analog direkt ans Kombi geht (ohne DME 'dazwischen'). Das betrifft aber erstmal wenn nichts überlebensnotwendiges, sollte man nur ein Auge drauf haben. Grob gilt es da folgendes zu checken: Öldruck, Klimakompressoransteuerung, Ladekontrollleuchte, und noch iwas meine ichJetzt kommt das ABER vom Programmier-/Codierfuzzi (der damit durchaus auch sein Geld verdient, ändert nichts an der Richtigkeit :D). Wenn den Umbau möglichst sauber machen willst elektrisch, dann steht folgendes aufm Plan:
- Benziner Tacho auf Fahrgestellnummer und Kilometerstand anpassen (Alternativ den Diesel Tacho zum Benziner Tacho umbauen und entsprechend umcodieren, das geht auch)
- Fahrgestellnummer in der MS43 (vom M54) auf die tatsächliche Fahrgestellnummer anpassen, sonst meckert der TÜV gerne wenn bei der AU eine falsche VIN auftaucht- Wenn sowieso die MS43 angepasst werden muss, dann macht es auch Sinn die originale EWS, Schlüssel und Schlösser vom 320d beizubehalten, und die Wegfahrsperre in der MS43 aufs Fahrzeug anzupassen
- Zu guter letzt sollte der Fahrzeugauftrag auch auf den M54 angepasst werden (LSZ+Kombi) und zumindest das DSC/ASC neu codiert werden, sodass die Abstimmung da auch wieder stimmt
Das Ganze ist nicht gerade ein easy walktrough, gerade auch was das elektrische angeht, aber wenn man ungefähr weiß was man tut auch keine Raketenwissenschaft. Steht und fällt wie immer mit dem vorhandenen KnowHow
edit: und ich beantrage bei niemand nen eigenen Thread dafür, das artet vmtl. sowieso aus hier.
-
und ich beantrage bei niemand nen eigenen Thread dafür, das artet vmtl. sowieso aus hier
Eigenen gibt´s nicht, gib ja den hier.
-
Hab grad schon verzweifelt nach meinem Posting gesucht
Asche auf mein Haupt, die Suche hats nicht ausgespuckt oder ich war zu doof (wahrscheinlich letzteres :D) danke niemand!
Fred hier war auch sehr aufschlussreich, was meine Fragen angeht. auch danke an Dani für die Ergänzungen bzw. Infos weiter vorn
Damit hattest mich direkt...
Ja, ist halt (m.M.n.) einfach Banane (und Ideologie, damit hab ich nie was am Hut) am Diesel festzuhalten, wenn ich 600€ Flatrate mit 300€ Versicherung + 400€ Steuer = 700€ Fixkosten (+ Instandhaltung) vergleiche.
Fahre M47TU. Mich reut es schon jetzt, die Mühle abzugeben, ist eine klasse Maschine, sparsam und trotzdem keine lahme Krücke (wie so ein 220 CDI).
Mit dem Gedanken SMG spiele ich auch, wobei ich halt absoluter 6-Gang-Fan bin
muss mich damit noch ein wenig auseinandersetzen. Reine Glaubensfrage, oder? denke es wird das, was das Schlachtfahrzeug zu bieten hat (außer das wär 5-Gang).
Was ich möchte, ist n touring - Schlachter dazu ist egal, oder? Bodengruppe/Fahrgestell ist ja identisch (correct me if I'm wrong) und dem Antriebsstrang ist es ja wurst, in welcher Karosse er seine Arbeit verrichtet.
Dass es kein Plug&Play wird war mir schon klar. Aber da lese ich ja mal raus, dass es kein Hexenwerk ist und man das 1:1 tauschen kann, wenn man keine zwei linken Hände, einigermaßen Grips und E46-know-how hat. Hab mittlerweile drei geschlachtet und meinen x-mal zerlegt und wieder zusammengesetzt um die ganze Ausstattung reinzudrücken.
Für das Codierzeug muss ich mich dann ohnehin bei Fuzzis melden, die da Geld mit verdienen
ist ja dann aber auch eher der zweite oder dritte Schritt. Mir ging es mal um den ersten, die mechanischen Umbauten (zu denen ich mich zu größten Teilen in der Lage sehe). Paar Kabel umgecrimpt oder umgesteckt, das schaff ich auch noch. Hatte schon Bedenken, dass ich den kompletten Kabelbaum tauschen müsste.
Summasumarum muss ich sagen, alles immernoch besser, als n Benziner zu holen, Dachhaut zu tauschen und Abläufe fürs SD zu legen.
Jetzt warte ich mal ab, was die Politik und die einschlägigen Portale mir bis zum Jahresende bringen und sehe dann weiter.
Danke euch beiden!
-
danke niemand!
Kein Problem.
-
Ach du meine Fr*sse... da hast aber nen Thread ausgegraben
Daran hätt ich mich niemals mehr erinnert, schon gar nicht mehr an die Kartoffelkamerabilder. Uff. Is ja schon fast Nostalgie.
philet Ein Hinweis noch zum Thema SMG: Das macht die Verkabelung doch nochmal ne ganze Ecke aufwändiger, weil der ganze SMG Kram (Lenkrad, sowie Schalthebel, und noch paar "Spezialkabel") im Hauptkabelbaum verflochten ist im Innenraum. Damit hast nochmal richtig zusätzlich Spass, den du dir lieber ersparst
edit: hatte ich überlesen.. Ja, was der Schlachter ist ist beinahe irrelevant. Nur Compact ist doof weil die stabiaufnahme am HA träger glaub anders war, und beim Cabby (eh zu teuer zum schlachten) hast halt andere Übersetzung vom Diff.