Haha... ja ja, das hatte ich auch schon. Vectra i500. Da war es auch "nur" die Lamdasonde. Blöderweise war die es nicht allein. Plötzlich war der Fehler auch auf der anderen Zylinderbank, dann Luftmassenmesser, Kurbelwellensensor .. man man man hab ich da Geld reingebuttert.
Beiträge von Riedbimmer
-
-
Wieso, es war ein Privatverkauf nach seiner Darstellung. Die Gewährleistung hat er Dir doch bereits ausgeschlagen.
Also ran an den Speck..
Hey, es sind nur ein paar Kleinigkeiten.. lass die Karre flicken und verbuche es als Lehrgeld. Auch ne Möglichkeit.
Ich hab meinen 325`er jetzt erst ein paar Tage. Und ich habe schon so viel dran gemacht und Kleinigkeiten behoben. DK nachgestellt, Gebläseendstufe, Innendichtungen geklebt......ich hätte hier schon zehn threads aufmachen können...Es sind Gebrauchte. Es gehört dazu, dass man da nochmal reinsteckt. Dafür bezahlt man auch keinen Neupreis beium Kauf. Aber oft zahlt man ihn in der Summe, nach Jahren dann doch. So ist das eben.
-
Reparatur durchführen lassen, bezahlen, Anwalt einschalten, Prozeßvollmacht erteilen, RS-Versicherung Deckung erteilen lassen.
Mehr gibt`s dazu nicht zu sagen. Alles darüber hinaus ist unerlaubte Rechtsberatung.
-
Ich hab alles im Carbon Look. Und es sieht coooooooooool aus.
-
Also er soll auf jeden Fall schneller aus dem Stand sprinten.
Und schneller um die Ecken natürlich auch.
Sollte natürlich so günstig wie möglich sein.
Okay, das ist realativ einfach:Ein Upgrade der Reifen. Besser haftende Reifen sind der effektivste, einfachste und wohl auch günstigste Upgrade für Traktion und höhere Kurvengeschwindigkeiten. Also auf den Reibungskoeff. achten, oder gleich Sportreifen verwenden. Die kosten aber viel und halten kurz.
Gewichtsreduktion, wie auch immer man das bewerkstelligt, ist eine ebenso wirksame Maßnahme.
-
Soll er schneller um die Ecken gehen, schneller aus dem Stand sprinten, eine bessere Elastizität bekommen, oder schnellere Rundenzeiten fahren, oder einen höheren Topspeed haben ?
-
Die Seite von Schmiedemann ist ziemlich gut. Man findet für sein Modell schnell und präzise alles Mögliche.
Die Preise sind so ein bißchen wie beim Honda Aftermarket. Relativ teuer, nicht mit dem Opel Aftermarket zu vergleichen. Also 100 Euro pro PS muß man rechnen, anscheinend. Also da muß man schon wirklich ein Fan sein. Außer für den Rennsport würde ich das nicht machen wollen. Vor allem, weil man die 20PS bei so einem schweren Klotz ohnehin kaum spüren wird. Wenn die Leistung am Drehzahlende anliegt, wird er etwas schneller laufen auf der AB. Liegt die Leistung mehr in der Mitte an, und wenn ich mir diese Krümmer anschaue, wird das eher der Fall sein, spürt man es evtl. garnicht. Der Unterschied wird vielleicht so ausfallen, wie wenn man nen leeren Tank hat gegenüber einem vollen Tank. Oder so wie an einem heißen Tag, gegenüber einem kalten Frühjahrsmorgen.
Eigentlich müßte man anders vorgehen, um das Auto schneller zu machen.
-
Hm, der M54 hat doch bereits serienmäßige 231 PS, oder ? Oder reden wir hier vom 2,5Liter ?
Wenn beim 3l bei geänderten Ansaugwegen, Nockenwellenupgrade, Fächer, Kat und Catbackanlage und Abstimmung da keine 270PS zu Buche stehen, würde ich da nicht einen cent investieren. Ein 20PS gain ist das, was man aus einer 2l Maschine noch holen kann. Beim 3l muß das mehr sein.
-
Danke für die Mühe, ich frag mal nen Sattler, ob er was für mich machen kann. Komfort ist relativ. Unkomfortabel ist es zur Zeit mit schleifendem Hirn. Soviel ist sicher.
-
Warum beantwortet denn niemand einfach seine Fragen ?
weiß jemand wieviel PS mann ca. mit nem Fächerkrümmer rausholen kann?
Welchen sollte ich kaufen?
Einbau selber oder lieber nicht?Da ich nur allgemeine Kenntnisse habe und keine speziellen, die Dein Fahrzeug betreffen, kann ich nichts genaues sagen.
Also Leute, welcher Krümmer funktioniert erfahrungsgemäß gut ? Natürlich nur, sofern der Serien Krümmer eine isoliert zu betrachtende Schwachstelle darstellt.... ansonsten ist der Krümmer ja immer nur Teil eines Gesamtkonzepts.