Beiträge von Riedbimmer

    @Mörder


    ... wenn Du mit 205J17 Reifen auf glatten Winterstrassen wie auf Schienen gefahren bist, guck mal nach, ob der Motor noch vorne drin ist ^^
    Das ist doch dummes Zeug.
    Ich hätte jetzt erwartet: Versuch`s mal mit weniger Luftdruck oder mit etwas Vorspur o.Ä.
    Aber male uns doch keine Muschi auf die Backen. Wenn`s glatt ist, geht jeder, JEDER RWD hinten rum. Gib ma orndlich Gas, hör`ma. :D :D


    Aber darum gings grad garnicht. Fakt ist, geht man bei meinem früh ans Gas, geht er sofort weg. Nicht in richtigen Kurven, aber in engeren Kehren oder 90 Grad Ecken. Das ist natürlich kein Benehmen.


    Größere Räder will ich nicht fahren, mangels Leistung. Der soll ja noch bissl vorwärts gehen. Und meine Fischwaage sagt mir, dass meine Räder jetzt 17kg pro Ecke haben. Das ist mehr als genug. Allein zwei größen breiter auf 8J17 und 225/45/17 wären mindestens 4kg, eher 7kg mehr pro Corner. Das sind mehr als 110kg ungefedertes Gewicht mehr am Auto. Inakzeptabel.

    ....zumindest wackelt er tüchtig mit ihm.


    Jetzt habe ich gedacht, mit den neuen Schlappen wird es besser.. aber nein.


    2. Gang, Schleppgas, bremsen (weiter eingekuppelt), ne schmale 90 Grad Kurve und am Scheitelpunkt ordentlich auf`s Gas.. Die Elektronik greift vorbildlich ein, aber trotzdem gucken mich die Chicks an der Bushaltestelle angewidert an.


    Das Heck geht dermaßen leicht nach außen, auch bei perfektem Wetter wie heute und warmen Reifen.


    Das kann ja heiter werden, wenn der Winter kommt.


    Ist das bei Euch auch so, oder stimmt bei mir was nicht ?


    Motor: 325i, Reifen: Hankook Ventus Prime 205/50/17

    Okay, also doch das volle Programm ??


    Ich sehe, die Bushin Brackets sind bereits vormontiert. Dann ist das nur noch PLug`n play. Kann ich die oberen Haltemuttern der Balljoints einigermaßen
    gut lösen, ohne eine Hebebühne zu haben ? Wohl eher schlecht, oder ?


    Gruß



    Hat sich erledigt.... habe nachgesehen. Mit zwei Rangierwagehebern müsste es klappen. Aber he, die Dinger sehen verdammt festgerostet aus. Das wird ne riesen Plackerei. Ich glaube, ich gehe dafür doch in ne Werkstatt. Da sind die QL ruckzuck getauscht.

    Hi,


    ich brauche mal ein bßchen Input. Nicht weil es zuwenig über das Thema zu lesen gibt, eher zuviel.


    Ich hatte bisher etwas Bewegung im Lenkrad, so wie bei einem unwuchtigen Rad an der VA. Nicht weiter schlimm, denn letzte Woche
    kamen meine neuen Felgen an, die ich dann ja auch montieren wollte.


    Da die Reifen aufgezogen werden mußten, bin ich in eine kleine freie Werkstatt gegangen, auch um das Auto mal genauer von unten
    betrachten zu können. Dabei stellt sich raus, dass die Querlenker Bushings ein klein wenig Spiel haben.... nicht weiter wild, ist halt
    ne Serienkrankheit.


    Okay, die neuen Räder sind drauf und das Lenkrad ist jetzt annähernd ruhig. Ein ganz geringes "Schlagen" habe ich noch immer bei:


    - Kurvendurchfahrt (während dem Apex)
    - Auf die Bremse treten (wenn die Sättel zupacken)


    Teilweise war es also ein unwuchtiges Rad. Eine andere Komponente scheint vom Fahrwerk auszugehen.


    Stellt sich für mich jetzt also die Frage, was zu tun ist:


    - Volles Programm von Meyle, also Querlenker, Balljoints und Bushings
    - Nur das Innenleben des Brackets rauspressen und erneuern (das geht doch einzeln, oder ?) und die Balljoints zunächst auslassen
    - Andere Komponenten in Betracht ziehen (Bremsscheiben, Radlager, Spurstangenköpfe etc.)


    Logisch wäre zunächst, am Querlenker anzusetzen, da hier eine Abnutzung bereits Früchte trägt.


    Bin dankbar für Vorschläge, in welcher Reihenfolge hier sinnhaft vorgegangen werden kann.


    Mich interessiert das auch nicht, wenn es etwas kostet. Es ist ein altes Auto mit 100k auf der Uhr. Da sind Reparaturen nunmal normal. Und die Garantie covert solche Komponenten nicht. Außerdem mache ich gerne auch was selbst. In dem Fall aber eher nicht, denn da wird er auf die Bühne müssen.

    TK zahlt bei Elementarschaden. Allerdings gilt auch hier, so wie immer, die Obliegenheit der Schadenminderungspflicht. Da Du den Motor
    schlauerweise hast Wasser saugen lassen, wette mal nicht auf eine Entschädigung. Viel Glück Mann