Beiträge von Riedbimmer

    Tja, dann muss ich also wirklich meinen Ekel überwinden
    und mich nach einem FN2 von Honda umsehen. Ich finde ihn hässlich,
    genau wie den 1' er. Und er hat Frontantrieb. Aber damit bin ich
    ja im DC2 auch schnell gewesen. Und der hat halt alles bereits in Bord.


    Na Klasse.

    Und genau den BRZ habe ich probiert. Der geht ergonomisch leider nicht. Ich hänge mit dem Kopf am Himmel.
    Wie gesagt, das kalte Grausen. Ich finde kein Auto. Er soll ja auch maximal 17k kosten (daher ab 2005).


    Mein BMW Traum ist ein E30 M3 Sport Evo. Ich durfte bei einem Bekannten mal ans Steuer. Fantastisches Drivers-Car.
    Aber echt unbezahlbar und kein täglicher Begleiter.


    Ok, priorisieren wir mal nur zwei Dinge: Ansprechverhalten und Verbrauchswerte.
    Fahrwerk und Versteifung könnte ich selbst gestalten.


    Welcher BMW ab E90 über 150 PS kombiniert das gut ?

    Hallo Gemeinde,


    mich verschlägt es jetzt doch mal wieder hier her. Passiert selten. Warum ? Weil mein 325ci (noch immer) keine Überraschungen auf Lager hatte. Motor ist Bombe, kein messbarer Ölverbrauch, alles geht, alles funzt. Zumindest alles Lebenswichtige.
    Mängel im Moment: Ölniveausensor defekt (es gibt ja nen Peilstab, also habe ich den nicht getauscht), der Igel dürfte mal getauscht werden und unter den vorderen Kotflügeln ist ein bisschen Rost. Die wollte ich die Tage mal abnehmen und das ausbessern.
    Getauscht bisher: Eine Lambdasonde auf Bank 2, Koppelstangen, Querlenkerhalter. Sogar Getriebeöl hab ich gewechselt im einem Aufwasch mit dem Motoröl.


    Also ein richtig gutes Pferd, immer schonend auf Langstrecke gefahren (99% beruflich). Durchscnittsverbrauch 9,4 Liter. Tiefer kriege ich ihn nicht. Ich fahre niemals schneller als 180 und drehe niemals höher als 5500rpm.


    Ich bin also wirtschaftlich rundum happy mit dem Auto. Aber ich brenne ihm halt auch richtig Kilometer auf den Pelz (im Moment 145.000) und er ist mir dafür zu schade (als Arbeitstier). Verkaufen würde ich ihn nur, wenn mir ein E46 QP-Fan 5800.- auf den Tisch legt. Den Druck habe ich aber nicht, lieber geht er abgemeldet in die Garage. Ich habe keinen Bock auf Feilscherei, weil da ein Rostbläschen ist und dort ein bisschen Steinschlag auf der Haube. Ein Liebhaber nimmt ihn wie er ist, pflegt die Kleinigkeiten gesund und freut sich halt. Also wie gesagt, Tendenz ist eher: Behalten. Das QP habe ich bis zum heutigen Tag extrem schonend gefahren. Alle Komponenten sollten minimal belastet werden. Ich habe aber echt keine Lust auf ein Inserat und die ganzen Lümmel, die dann antanzen.


    Aber zum Kernthema:
    Ich will mal wieder was fürs Herz. Und ich brauche was für die Arbeit. Viel Autobahn, viel Landstrasse. Also eigentlich Diesel-Terrain. Jetzt ist es aber so, dass ich ein emotionaler, motorsportlastiger Fahrer bin. Das heisst Linie fahren, anbremsen, Zwischengas mit der Hacke, runterschalten, optimalen Ausgang finden... 100% exaktes Fahren, ihr wisst schon. Das bedeutet nicht heizen, das ist vielmehr ein eingebranntes Ritual welches ich bei Fahren permanent vollziehe, auch beim Schleichen. Fahrer von Supersport Motorrädern (ich fahre NInja) kennen das. Es ist das Verschmelzen und das Arbeiten am/im Gerät als Teil einer Einheit. Schaltgetriebe ist also schonmal obligatorisch. Ein Schaltvorgang in der Kurve ist ein no go. Und wenn, bestimme ich den Zeitpunkt und keine Elektronik. Der Motor muss sofort und ohne Verzögerung auf den Druck am Gaspedal ansprechen. Zur Fahrdynamik: Quer ist fast genauso wichtig wie längs. Elastizität auf der BAB ist nicht wichtig, sofern sie auch mit Drehzahl erkauft werden kann wenn nötig. Wichtig ist, dass das Auto fahraktiv ist und mit mir als Fahrer eine Einheit eingeht. Je direkter das Auto meine Aktionen umsetzt, desto besser.


    Vor einigen Jahren hatte ich die optimalen Autos, die in dieser Form nie mehr wieder kamen, bei Honda gefunden. Den EE9 und den DC2. Speziell der DC2 (siehe mein Avatar)war eigentlich perfekt. 1,8 Liter Hubraum, 178Nm Drehmoment, 8400rpm limit, 190 PS, rennfertig out of the box, beherrschte alle Disziplinen. Pefektes Zusammenspiel mit dem Fahrer, Traktion in den Ecken, 240km/h geradeaus, weniger als 7sec auf 100, der Motor standfest trotz 20.000km Rennstrecke mit jedem Shift am Begrenzer, und hat trotzdem nur 8-10 Liter auf 100km verbraucht (im totalen Mix). Ölverbrauch nur im Rennbetrieb spürbar. Bis in die 2,5 L Saugerklasse gab es da keine Gegner. Die Dinger gibts heute gebraucht mit 200.000km und die Motoren laufen noch immer standfest. Diese Autos kamen leider NIE wieder im günstigen Breitensportsegment.


    Also eigentlich bin ich ein typischer 320si Anwärter. Nur dass BMW es nie auf dieses Niveau geschafft hat. Weder was die Leistung, noch die Standfestigkeit, noch die Verbrauchswerte angeht. In allen drei Punkten eher zu vernachlässigen (oder ?).


    Jetzt die finale Frage:


    Welches BMW Modell zwischen 2005 und 2009 schafft es, absolut fahraktiv (wie oben beschrieben querdynamik und Ansprechverhalten), standfest und verbrauchsgünstig (<9,4l/100km) zu sein bzw. welches Modell kommt dieser Konfiguration am nächsten ?

    siehe Foto.


    Bei Leebmann heißt es nur ich hätte den falschen Schalter bestellt und den richtigen soll ich auf Leebmann24 bestellen :-o


    Der Schater, der laut Zeichnung / Foto passen müsste, wäre 61316902178, allerdings steht dabei BEIfahrerseite.
    Bin verwirrt.

    Weiß nicht, ich bau das Ding ja erst aus, wenn ich das Ersatzteil hier habe. Kann im Moment nicht ans Auto (bin in der Klinik).


    Ich habe links wie rechts zwei Schalter. Der vordere ist für die Seitenscheibe, der hintere um die hinteren Scheiben auszustellen.


    Auf der Explosionszeichnung wäre Teill Nummer 7 das richtige. Ist im Teilekatalog aber als Beifahrerseite deklariert. Da soll einer durchsteigen.

    Moin Leute,


    ich habe die Suche bemüht, aber nichts gefunden.


    Wie beschrieben, der Schalter für links vorne schlackert nur so rum. Runterfahren kann ich es noch, aber nicht mehr hoch.
    Das ist im Moment kein Beinbruch, weil mein E46 Komfortfunktion hat, aber ich wills machen.


    Welche Schritte soll ich nun am besten gehen ? Ist das eine öfter vorkommende Krankheit, kann der gebrochen sein, oder nur ausgehängt ? Whatever.
    Ich kann im Moment nicht ans Auto, frühestens am Wochenende. Bis dahin wollte ich nur mal die Handgriffe geklärt haben, damit ich nicht völlig bei Null anfangen muss.
    Danke !