Beiträge von bigchief

    Hi,


    ...billige Hersteller (auch ATU Tuning genannt) auf den Zug aufgesprungen und es sah dann in vielen Augen einfach nur noch richtig billig aus.So ergeht es zumindest mir.

    Da bin ich 100% bei Dir. Das billige Zeugs siehst auf den ersten Blick.


    ...Chrome Line sieht irgendwie gebastelt billig aus, weil jahrelang billiges
    Plastik Chrome Tuningteile angeboten wurden. Nicht unbedingt als
    Stoßleiste und Griffleiste, aber es bleibt halt im Kopf. ...

    Und genau da sehe ich eben den Unterschied. Diese Anbauteile gab es in der Qualität nicht beim Nachrüster. Da bekommst Du billig Zeug, das nach ein paar Jahren komplett fertig aussieht.
    Btw. Das Chromeline auf meinem inzwischen gute 19 Jahre alten Coupe sieht immer noch makellos aus und wirkt daher auch einfach nicht billig. :D


    Aber muss jeder selbst für sich ausmachen. Ist Geschmackssache.

    Warum (fast) alle immer die Chrome Line Exterieur entfernen wollen kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja eher selten. Beim Oxfordgrün ist das mal ein richtiger Hingucker. Bei meinem Titan'en fällt das nicht ganz so stark auf. Mir gefällt es ;)

    Hi,


    ja ist bei meinem genau so verbaut. Alles andere wäre für mich damals auch ein No-Go gewesen. Ich kann Die ggf. am WE ein Bild davon machen, wie es unter dem Tankdeckel aussieht. Auseinander baue ich aber nichts, weder Innenverkleidung noch Radhaus ;)
    Achso noch meine Gedanken zu Deinem Umrüster: Such Dir am besten einen anderen. Wenn es da schon bei sowas klemmt. Puhh.


    Gruß
    Björn

    Sers,


    der aus Karlsruhe ist mein Umrüster.


    Hat eigentlich einen guten Ruf und glaube auch nicht das der Herr Krolak da Quatsch behauptet.


    Hab bei denen beide BMWs Umrüsten lassen 1x KME + Hana und 1x Prins beim N52. Das war auch die Empfehlung. Gibt sonst nix groß zu sagen. Laufen beide ohne Murren.

    Hi EddyG,

    Hört sich mMn normal an. Was für Injektoren sind denn verbaut? Meine Hanas sind etwas leiser..die Magic Jet's im 5er sind etwas lauter. Die Keihin bewegen sich dazwischen.

    nach dem Video sind da die "guten" Valtek Typ 30 verbaut. Die sind auch gern etwas lauter am tickern. Hana's sind da doch um einiges leiser.


    Memph1s: Die Valteks sind liegend montiert recht schnell platt. Spreche aus Erfahrung (1x 30k & 1x 20k km), die waren in meinem E46 genauso verbaut wie bei Dir. Habe 2 Sätze verbraucht, dann hat es mir gereicht. Inzwischen wurde auf Hana Gold umgebaut, bisher bin ich zufrieden. Muss aber nichts bedeuten, vielleicht hatte ich auch nur extremes Pech...



    Gruß
    B!

    Hi Eckart,


    mein Schwager hatte einen ähnlichen Fall mit nem 320er aus 2004. Wagen wurde bis 2008 genutzt, wenig Kilometer dann ist der Vorbesitzer verstorben. Die Frau von ihm hielt noch 4 Jahre an dem Wagen fest. Stand abgemeldet in der Garage. Wir haben damals dann einfach eine neue Batterie verbaut und er lief mit wenig murren an. Tank war fast leer. Haben 20l nachgeschüttet. Reifen waren aber vollkommen durch. Die hatten kaum noch Luft und waren einfach fertig. Zur Überführung haben wir die Winterreifen von meinem montiert. Dann noch bei einer "Billig-Bude - Mr. Wash" Ölwechsel und eine Autowäsche ;) machen lassen. Der Karch lief also nur wenige KM mit dem alten Öl. Oh bevor ich es vergesse: Die Bremsen haben echt böse geknirscht auf den ersten KM's. Das hat sich dann erst über die Autobahnstrecke gelegt. Und Nein, wir haben nicht gleich Vmax aus dem Karch rausgeholt. So langsam und gediegen bin ich schon lange nicht mehr über die Autobahn getuckert. Anyway Auto läuft noch heute ohne Probleme.


    Wie EddyG schon gesagt hat: Ölwechsel und nicht gleich alles rausholen sonder langsam einfahren, dann sollte das ohne Probleme laufen.


    Gruß
    Björn