2 Takt Öl soll sich da besser eignen.
Achso ja stimmt. Zweitaktöl wars.
2 Takt Öl soll sich da besser eignen.
Achso ja stimmt. Zweitaktöl wars.
Hallo zusammen, war grade nicht sicher in welche Kategorie das passt, deswegen stell ich's mal hier rein.
Hab vor kurzem den Innenraum meines E46 mit Heißluftföhn und Baumarktfolie für 10 Euro auf Holzoptik umgebaut.
Das schwierigste war ehrlichgesagt der kleine Spiegelverstellschalter in der Fahrertür, eine ewige Fummelei und ich benötigte drei Versuche, trotz abgezogenen Knöpfen.
Beim Lenkrad waren ebenfalls mehrere Versuche nötig, ich glaube es waren auch 3.
Der Rest ging eingentlich erstaunlich geschmeidig und gut von der Hand...
Auch einen sonnigen Tag mit geschlossenen Fenstern und heißen Temperaturen im Innenraum hat die Folie gut überstanden, ohne Blasen zu werfen oder sich zu verziehen.
Anbei noch ein paar Impressionen.
LG
Christian
IMG_1606.jpg
IMG_1657.jpg
IMG_1733.jpg
IMG_1732.jpg
IMG_1731.jpg
IMG_1730.jpg
IMG_1729.jpg
IMG_1666.jpg
IMG_1661.jpg
Diesel system Reiniger (bin gespannt)
Ich habs beim E39 (M57-Diesel) immer folgendermaßen gemacht, bei fast leerem Tank:
- 0,5 Liter Motoröl in den Tank schütten
- Drauftanken und vollmachen dass sich alles schön vermischt
- Etliche 10.000 km keine Probleme mit dieser Methode gehabt
Seit neuestem fährt die hintere Scheibe meiner Limousine auf der Fahrerseite sehr langsam runter und hält auch manchmal auf der Hälfte an. Beim Rauffahren hält sie sogar mehrfach an. Das erste mal nach wenigen cm und dann immer stückweise bis ca. 1/3 Höhe. Darüber geht es dann wieder. Ich muss also jedes mal wieder den Schalter betätigen. Hat jemand dazu eine Idee?
Bei meinem E39 lag‘s an einer schwergängigen Umlenkrolle. Bau mal die Verkleidung ab und teste... Komplette Reparatursätze mit Seilzügen gibts für wenig Geld im Zubehör
Ok dann bleibts leider für mich ein Rätsel, weshalb der Zweitschlüssel erst nach dem Akkutausch den Motor starten konnte...
Dann bist du einer der Wenigen die eine DME jungfräulich machen können
Hm Nein. Nicht ganz. Beim E39 hab ich einfach den Flash vom alten aufs neue Steuergerät kopiert. Mit der damaligen Software könnte aber auch ein jungfräulichmachen klappen. Hab ich nie getestet.
falls bei dir so gewesen sein sollte, dann stimmt bei dir aber was ganz anderes ganz gewaltig nicht.
Wie recht du hast. Mein Kopf stimmt nicht. Ich wollte das Ganze „beweisen“ und per Video festhalten. Als plötzlich der Motor startet müsst ihr euch mal meine verwunderte Fresse ansehen
Da der Schlüssel schon von Anfang an wegen eines leeren Akkus nicht funktionierte, führe ich die Startprobleme jetzt einfach mal darauf zurück...? Hab ich dann wohl falsch interpretiert
der Manipulationspunkt wird aber bleiben.
Nö, da bleibt nix. Entsprechende Softwaretools natürlich vorausgesetzt.
Die EWS hat ja einen Sinn und ist nicht ganz so einfach zu umgehen.
Doch, es IST einfach. Software gibt's bei eBay Millionenfach für zweistellige Eurobeträge, inklusive passender Diagnoseadapter.
PS: Habe ich bei meinem E39 mal gemacht. DME-EWS-Abgleich dauert nicht mal 1 Minute.
PPS: Ich werde jetzt garantiert keine Namen nennen und keine Links posten!
318i
257496 km
Prod: 12/2001