Würde eher sagen die Diagnosesoftware kann‘s nicht.
Beiträge von BayerWaldWichtel
- 
					
- 
					Vorne Links / Hinten Links mit F2 
 Vorne Rechts / Hinten Rechts mit F3Bremspedal voll durchtreten nicht vergessen Screenshot_2020-02-09_13-22-56.png Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bin aber jetzt echt nicht mehr sicher ob das mit der Pump-Methode geht. Normalerweise muss da ein Entlüftergerät dranhängen. Dann Dreh doch die Leitung ein Stück auf? Würde ich nicht empfehlen da dann genau an der Stelle wieder Luft reinkommt. 
- 
					Hätt noch so ne versteifungsplatte samt schrauben da fallsd du doch wieder eine montieren möchtest Auf jeden Fall. Schick mal ne Preisvorstellung  
- 
					Es IST ja auch einfach. Grade eben habe ich in der Garage meinen Hydraulikblock per PC angesteuert und die Ventile geöffnet. What‘s the Problem? 
- 
					Den Nippel brauchst du ja auch nicht, weil es die Luftblasen komplett bis nach hinten zu den Bremszylinder an den Rädern durchdrückt. 
- 
					Schnelle Frage zur Steuerkette beziehungsweise eines kompletten Satzes: Welcher Hersteller? Bezugsquelle? N42B20 
- 
					Sehe ich das richtig dass ich dieses Lager rausschmeissen soll, wenn der Querlenker schon so weit rechts am Rand steht wie hier? Außerdem habe ich die Befestigungslöcher und Abdruckspuren von der Versteifungsplatte gefunden. Es war also mal eine verbaut. 
- 
					Zwischenstand: So sauber war es da unten noch nie! 0171B3FE-0EE4-41B7-A351-4BFA87D87AB3.jpeg Er ist drin! Gebrauchtteil für 50,- und ohne Ölspuren. Inklusive Bremszylinder und Behälter samt Niveauschalter. AC8AD242-0C07-40BB-BC45-1F3AA88B895D.jpeg DSC wieder am Platz, Hauptbremszylinder noch nicht verbaut, Dichtungen fehlen noch und werden neu bestellt. 68E6F28E-9130-4901-BACB-A83510B430B1.jpeg Der erst kürzlich verbaute BKV von Ate war schon wieder komplett voller Öl! Mindestens eine Tasse voll. Langsam kann ich eine Bremsenwerkstatt aufmachen. A8381D19-05CE-4B35-A8B4-55626E84F454.jpeg Testen kann ich erstmal nix, weil der Motor mit ziemlicher Sicherheit nicht anspringt  
- 
					Hier mal ein kleiner Zwischenstand: Kurbelwellensensor ist draussen. Passte mechanisch nicht trotz schriftlicher Verkäuferzusage. Schaft viel zu dick. 026366BC-0BE0-42FA-BE1A-E3385D99163B.jpeg 941FAD55-A8D2-4386-91A9-D998F0B908D6.jpeg VANOS-Magnetventile sind draussen und bereit zur Reinigung. Sind schon zugesifft mit Schmodder und klappern nicht mehr beim Schütteln. C09951D1-BDA6-4263-B493-B448094C4BA9.jpeg Ölfiltergehäuse ist abgebaut und bereit für eine neue Dichtung. 3C8F0F71-BEF8-4835-BFF0-27EEA4843A7D.jpeg Schraube von der Vakuumpumpe im Ölkanal gelandet weil sie der Christian während des Transports verloren hat. Ist aber schon wieder draussen. 23646C6A-9463-4FAF-B547-10E4BCA20667.jpeg Vakuumpumpe >> anderer Thread Komplette Steuergerätebox zerlegt und Anschlüsse auf Wackelkontakte und Kabelschäden geprüft - keine Auffälligkeiten. Masseverbindungen neben der Steuergerätebox aufgeschraubt und geprüft - alles i. O. EA45A52A-FAF7-48CE-8370-7AF67E521CC3.jpeg Motorsteuergerät geprüft, Originalzustand mit passender VIN. 8980E416-99F2-4AC9-BB6B-2C9C58267DB0.jpeg Bremskraftverstärker getauscht >> anderer Thread Schluss für heute. Demnächst kommt der komplette Steuerkettensatz raus. Anschließend neuer Schwingungsdämpfer, neuer Riemen, neue Rollen. Zündkerzen werden ebenfalls noch neu gemacht. Wenn nach dem Zusammenbau wieder was nicht geht dann schubs ich ihn von der Klippe!  
- 
					
 
		 
				
	
