Hab den umbau schon etliche male gemacht. Ab schwung - kardan brauchst alles was irgendwie dazwischen liegt.
Das dachte ich mir schon, nur ist es außer mit einem Spenderfahrzeug relativ schwer an die Teile zu kommen ohne Unsummen an Geld auszugeben.
 
									
		Hab den umbau schon etliche male gemacht. Ab schwung - kardan brauchst alles was irgendwie dazwischen liegt.
Das dachte ich mir schon, nur ist es außer mit einem Spenderfahrzeug relativ schwer an die Teile zu kommen ohne Unsummen an Geld auszugeben.
Das dachte ich mir schon, nur ist es außer mit einem Spenderfahrzeug relativ schwer an die Teile zu kommen ohne Unsummen an Geld auszugeben
1000€ sollte man aufjedenfall einplanen
[/quote]
Moin zusammen, mein querlenker bzw die Achse vorne rechts ist ausgeschlagen und ich wollte kommende Woche eine Werkstatt damit beauftragen. Kann mir jemand für beide Seiten einen ungefähren Preis nennen, was es ca kosten würde? Ebenso wäre ich daran interessiert welche Teile gut für meinen 318er VfL wären. Selbstverständlich sollen beide Seiten gemacht werden. Das Auto fährt, aber bei einem Schlagloch muss ich das Lenkrad schon vernünftig fest halten. Danke im voraus
Moin zusammen, mein querlenker bzw die Achse vorne rechts ist ausgeschlagen und ich wollte kommende Woche eine Werkstatt damit beauftragen. Kann mir jemand für beide Seiten einen ungefähren Preis nennen, was es ca kosten würde? Ebenso wäre ich daran interessiert welche Teile gut für meinen 318er VfL wären. Selbstverständlich sollen beide Seiten gemacht werden. Das Auto fährt, aber bei einem Schlagloch muss ich das Lenkrad schon vernünftig fest halten. Danke im voraus
Schlecht zu sagen, geht vom Hydrolager bis zu einem neuen Satz Querlenker. So sind es unter 1000€, genauer nach Diagnose. Lemförder ist sehr beliebt für solche Teile.
Auto vorne sicher (!) aufbocken und am Vorderrad wackeln, dann merkt man meistens schon ob es die Hydrolager hinten sind oder die Stützlager vorne. Wenns nur die Hydrolager sind, ist das kein großer Aufwand, der Satz von Lemförder liegt so bei 60-70 Euro. Wenns die Stützlager sind wird es teurer, weil da die kompletten Querlenker ausgewechselt werden müssen - das Stück zu etwa 150 Euro wenns Lemförder sein soll. Bei den Lenkern kann man durchaus auch Meyle (liegen unter 100 Euro das Stück) verwenden, aber die Hydrolager von Lemförder. Achsvermessung hinterher nicht vergessen.
Wenns die Stützlager sind...
Du meinst scharweinlich die Traggelenke  
Ja stimmt, da hab ich die Bezeichnung verwechselt.
die Traggelenke
Könnten aber auch die Federbeinstützlager aka Domlager sein - dann wackelt die Kiste vorne auch lustig vor sich hin  
Sehe ich das richtig dass ich dieses Lager rausschmeissen soll, wenn der Querlenker schon so weit rechts am Rand steht wie hier?
Außerdem habe ich die Befestigungslöcher und Abdruckspuren von der Versteifungsplatte gefunden. Es war also mal eine verbaut.
Wenn es sich von Hand bewegen lässt, weg damit.
 
		