Wieviele Kilometer bist du denn nach Hause gefahren???
Gruß
Wieviele Kilometer bist du denn nach Hause gefahren???
Gruß
Vorgehensweiße Entlüften:
- Anzeige der Heizung auf max. Temperatur stellen aber das Gebläse auf niedrigste Stufe stellen
- Motor laufen lassen und mit ein paar Mal kurz Gas geben (zwischen 4000 und 5000 1/min). Der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter ist hierbei offen.
- Motor aber nicht länger als ne halbe Minute laufen lassen weil sich sonst das Kühlmittel erwährmt und sich ausdehnt!
- Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinkt, randvoll auffüllen, Deckel drauf und Motor warm laufen lassen bis der Thermostat öffnet
Kühlmittelstand überprüfen:
- Motor auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen (!!!!). Die Markierung am Ausgleichsbehälter zeigt den optimalen Stand bei ca. 20 °C.
Thermostat: >>> Klick mich <<< (Position 5)
Ob der Thermostat öffnet kannst du prüfen wenn du die Schläuche anfasst wo vom Thermostat zum Kühler gehen, sind die warm, öffnet das Ventil.
Oder zweite Möglichkeit, Thermostat ausbauen, in heißes Wasser legen (ca. 107 °C) und versuchen zu sehen ob er sich öffnet.
Gruß
EDIT: Ich lass mich gerne berichtigen wenn ich was Falsches geschrieben habe
Es kann sein, das der Kondensator im Ersatzschlüssel komplett entladen ist und somit nicht mehr genügen Saft zur Verfügung steht um den Abgleich mit der Wegfahrsperre durchzuführen.
Aber warum die ZV geht erklärt sich mir etz auch nicht ganz.
Problem hab ich schon mal folgendermaßen gelöst:
- Funktionierenden Erst-Schlüssel ins Zündschloss stecken und Fahrzeug starten.
- Fahrzeug abstellen und sofort den Ersatz-Schlüssel (der nicht funktioniert) ins Zündschloss stecken und versuchen Fzg. zu starten.
- Falls es funktioniert, mit dem Fahrzeug fahren, das sich über die Spule im Zündschloss der Kondensator wieder laden kann.
- Danach evtl. den Ersatz-Schlüssel neu einlernen / abgleichen (--> Mr. Google)!
Gruß
Ich schmier meine Türgummis immer mit so einer Art Melkfett ein (steht drauf ) und hatte damit auch nie Probleme das da was einfriert.
Wiederhol ich hald alle 3-4 Wochen mal.
Gruß
Muss jetzt dann leider in die Spätschicht aufbrechen *mmmpfhhh*
Werds mir auf jeden Falll morgen anhören.
Vll. weiß ja in der zwischen Zeit ein anderer User was für ein Problem vorliegt.
Gruß
Würde vorschlagen mal die Zündspule von Zylinder 2 mit einer anderen Zündspule vertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Zündkerze von Zylinder 2 anschauen ob die evtl. einen Defekt vorweist (Elektrode verschmolzen, Elektrodenabstand zu groß usw).
Gruß aus der sonnigen Oberpfalz
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Pfeifen vorhanden wenn der Motor läuft und dann noch 3-4 Sekunden nachdem du den Motor abstellst oder?
Mal ne Frage an alle.
In deinem "Ausdruck" steht: "Fehlerhäufigkeit 1".
Kommt wsl. davon, weil der FS komplett gelöscht wurde und beim 2. Mal Auslesen ist der Fehler dann nochmal geloggt worden oder?
Würde (wenn sich das Kaltstartverhalten nicht verschlechtert) erst mal abwarten.
Gruß
Ist das Geräusch den (Motor)-Drehzahl abhängig?
Lauter bei höhrer Drehzahl, leise / verschwinden bei niedrigen Drehzahlen?
Gruß
Zitat320dA, VL Touring Getriebe: Automatik von MG, Getriebe gespült: Mai 2010.
Allgemeine Frage: Sollte wohl Automatik von GM heißen oder