Beiträge von Eichi1989

    Sorry für die späte Antwort!


    Um die hintere Tür vom Touring zu demontieren musst du vom unteren und oberen Scharnier jeweils die untere Schraube lösen (ggf. oben gegenhalten), die Torx-Schraube von der Türbremse und den Stecker vom Kabelbaum.


    Wenn du die Tür komplett vom Scharnier abschraubst musst du sie nachher wieder komplett einstellen.


    Hab dir zur Übersichtlichkeit mal die Bilder von den Schrauben (rot markiert) angehängt, welche ich meine :P


    Gruß
    Eichi1989

    Hab auf die Schnelle leider nur diesen Online-TIS-Eintrag auf Englisch für dich >>> KLICK <<<
    Such mal unter "Body" (Karosserie) oder unter "Body equitment" (Karosserieausstattung), ob du da was findest bezüglich hinteren Türen (rear doors).


    Die original Ein- / Ausbauanleitung kann ich leider erst morgen Abend nachreichen!
    Aber vll. hilft dir bis dahin ein anderer User weiter.


    Gruß
    Eichi1989

    Das Problem mit dem Rattern hab ich ebenfalls bei meinem Business CD-Radio (E46 316i Baujahr 2001)


    Bei mir Rattert es beim Aufsperren ca. 10 - 45 Sekunden lang. Die Länge variiert von Mal zu Mal.
    Wenn schon eine CD eingelegt ist, erkennt das Radio sie erst, nachdem das Rattern aufgehört hat oder die CD wird gar nicht erst erkannt (--> CD Error).
    Wenn keine CD eingelegt ist, rattert das Radio trotzdem munter vor sich hin.
    Das Rattern ist sowohl bei originalen als auch bei selbst gebrannten CD's vorhanden (unterschiedliche Rohlinge + langsamste Brenngeschwindigkeit).


    Hab das Radio jetzt mal ausgebaut und geöffnet. Konnte am Laufwerk selbst keine mechanischen Beschädigungen sehen (Zahnrad gebrochen o.Ä).


    Hat den keiner eine Idee an was das liegen könnte und wie man dem Problem beikommen kann?


    Gruß
    Eichi

    Servus,


    HIER gibts einen Reparaturservice, wo du dein defektes Grundmodul hinschicken kannst.


    Desweiteren findest du auf der Page auch die Ersatzteile aufgelistet, alle Infos zum Grundmodul 5 und eine Anleitung um das Grundmodul selbst zu reparieren, wenn man über die entsprechende Löt-Erfahrung verfügt.


    Viel Erfolg
    Gruß

    - Abdeckung (Nummer 6) über die Schnellverschlüsse (Nummer Acht) entfernen.
    - Mikrofilter-Einsatz (Nummer 1) rausnehmen (ACHTUNG: Auf Verbaulage achten)
    - T30-Schrauben (Nummer 9) entfernen
    - Falls nötig: Batteriekabel (das von links nach rechts verläuft) aus der Halterung ausklipsen
    - Abdeckung (Nummer 4) entfernen


    *Klugscheißemodusaus*


    :P


    Gruß