Beiträge von hitchhiker

    Hi ich hab nun wirklich so ziemlich alles in google und hier und im nachbarforum gelesen.. und auch viel gemacht!
    aber das ruckeln/schütteln ist immernoch da!


    e46 automatik 323ci mit m52tu motor


    es passiert nur wenn ich nen absoluten kaltstart habe
    dabei steht die drehzhal nach dem starten auf 1100 geht auf 900 runter bleibt dort stehen!jetzt kommt das schütteln,ich steh noch auf P.


    ich lege R ein fahr ca 10 meter rückwärts aus der einfahrt schlag die lenkung ein roll noch über die bordsteinkante und geh in D fahre jetzt 5 meter vor das ich auf dem gehsteig stehe und mach P rein.


    leerlaufdrehzhal 710 u/min kein ruckeln mehr.


    egal wann ich den kaltstart bei welchen bedingungen mache hab ich dieses schütteln!


    mit kaltstart meine ich morgens wenn der wagen lange stand!


    adaptionswerte :


    bank1 = add. 0,06ms mult. -2,31%
    bank2 = add. 0,04ms mult. -1,96%



    im gasbetrieb hab ich die selben werte!
    und auch wennich ne woche nicht auf gas fahre ist das mit dem schütteln!
    selbst wenn ich die ansaugbrücke gegen eine tausche die keine gaszuführung hat!


    ch wäüre euch sehr dankbar für einige tipps


    achja ich hab weder öl noch kühlwasser verbrauch!



    bitte dirgend um hilfe!

    So haben wir n e30 auf V8 m62b44tu umgebaut... Gm übernommen und alles was ging eingebaut... Vom e46,e39,e38 gemixtes Interieur ! Mit allem was ging!


    Insgesamt 4000 Euro mit Abnahme bei der Dekra im Osten!


    Also laber nicht 30.000 dafür kannst dir n Turbo umgebauten m5 v8 einbauen lassen mit gassanlage 20 zöllern Keramik bremsen , Eintragung etc.


    Ps: kennst du den jim Turner GTo von jim Vierling ... Guck mal Youtube Turner GTo grip! Das ist nen Kumpel von mir und er hat den Umbau mit mir gemacht des e30!
    Mittlerweile ist der auf 5,5 Liter aufgemacht und Besitzerwechsel!
    Der Däne baut den jetz auf Turbo Stage 3 Kit um....


    Und da sind keine 30.000 in der Gesamtsumme geflossen nichtmal die Hälfte!


    Redest nur und fährst 316 i

    Ist doch einfach!
    Endweder nen powerdome auf die Haube dann passt der V8 drunter oder lenkgetriebe versetzen!


    Man brauch den Motor mit Getriebe! Motor und getriebesteuergerat , Abs Steuergerät kombiinstrument!EWS Zündschloss mit Antenne und Schlüssel!
    Liegt daran das ab m62tu can Bus anbindung ist!


    Dann brauch man neuen kühler,bremsanlage im motorraum versetzen,motorhalter,bremsanlage z.b. Vom e39 540 Antriebswellen und Diff vom selbigen so wie Kardanwelle ... Jemand der dir die kürzt... Hinterachse ausrisssicher machen..... Andere dämpfer und Federn so wie domstrebe hinten und vorne starke stabis...


    Grundmodul denke ich mal muss auch vom e39 540 sein .... Dann noch bisschen codieren und fgnr einschreiben.


    Man kriegt jeden Motor zum laufen ausserhalb des Autos also nicht eingebaut wenn man:


    Motor,Getriebe,EWS,Schlüssel,schloss,Motor und Getriebe Steuergerät so wie benzinpumpe 12v autobatterie und spritleizungen hat!
    Schalten kannste sobald du diff und schaltkulisse hast ( wir reden von Automatik!) achja und kombiinstrument so wie Abs Einheit und raddrehzahlsensor....


    Das krigste alles unter 5000 Euro ausen Spender und eBay....
    Dann brauchst noch den bmwscanner inpa und tis...


    Habe das mit nem Kollegen ( schrottplatzbesitzer) probiert! Motor springt an lasst sich hochdrehen und schalten!

    Daniel die railheizung wärmt das Rail und stabilisiert so die gas Temperatur um so warmer gas um so mehr Druck um so effektiver ....


    Im Winter haste dann keine leerlaufschwankungen...


    Bastel grad an einer Gasheizung ... Sprich nach dem Verdampfer nochmal das gas weiter erwärmen

    wenn du nicht weiterkommst!


    schreib mir ne pn mit deiner nummer dann ruf ich dich an ... 100% wird die dann laufen! wenn nicht lösch ich mich hier!



    ich habe keine inliner!
    habe railheizung drin (bringt 1 liter weniger verbrauch!!!!)
    hab über 70.000 km runter
    2 mal beide filter getauscht...


    hab über 12 anlagen dieses jahr "verbessert" alle sind zufrieden!


    wenn man ne kme einmal richtig einstellt und eine richtige grund substanz hat ist man glücklich!


    die kme ist sogar besser als eine prins wenn man mit ihr umzugehen weis!
    die kme hat viele zusatzfunktionen...!!!!!man muss sie nur nutzen und wissen was für welchen motor genutzt werden muss!!!!



    du musst vieles ändern! aber ohne dein umrüster! da musste dich selbst durchboxen dein umrüster hats nicht drauf.. geldverschwendung!


    wende dich einfach an mich diese woche hab ich urlaub.. woher kommst du? bin aus kiel!

    alter.. was hast du dir da einbauen lassen....


    erstens... das unterdrucksignal damit die kme richtig arbeiten kann nimmt man beim e46 bzw m52tu/m54 motor niemals von dem Benzindruckregler.. sondern an den freien anschlüssen an der rückseite der ansaugbrücke...


    zweitens... dein verdampfer steht blöde... der muss mit der schmalenseite richig in fahrtrichtung zeigen...


    drittens.. dein verdampfer muss weiter runter.. er ist etwas über dem zylinderkopf und bildet so den höchsten punkt im wasserkreislauf...


    dann sind deine schläuche zu lang die dicken zuleitungen und die dünnen zwischen injektor und einblassdüse...



    mein gesamter weg von verdampfer bis injektoren ist 40 cm dazwischen sind filter und mapsensor..


    deine injektoren müssen inreihe geschaltet werden über einen 1 zu 2 filter 1 schlauch am anfang der injekotren einer am ende



    meine schlauchlängen von injektor zu einblasdüse sind auf allen 6 zylindern 5-8cm 2x5cm 2x6,5cm 2x8cm


    Verdampfer druck auf 1,15 aufschrauben


    in der software auf 1 bar stellen


    benzinkarte fahren


    modell :


    verschiebung 1,4ms
    neigung 10-15 grad


    leerlauf manuel einstellen!!! ergiebt in modell ein kleinen hügel... mit 3 punkten


    tg3,3 bei tb2,8


    tg7,2 bei tb 6,5


    tg 9,2 bei tb 8,5


    und dann mussste nur nopch solange hoch und runter schieben bis du das umschalten nicht merkst



    UMSCHALTUNG


    bei 1000 u/min
    20° temperatur
    Emulator 0
    Umschalt



    Drehzahlsingal vom kammverbinder auf dem sicherungskasten abnhemen (2 schwarze dünne kabel gehen auf ein 3er kamm in der letzen hinteren reihe 1 platz ist frei da gehste drauf)


    und so wird deine anlage 100% laufen


    hab auf langstrecke 100-140 kmh auf 100 km mit automatik und 2,8 liter maschine 9-10 liter gas
    in der stadt mit viel stop&go 13,8-14,5 liter


    im sommer 1 liter mehr ( derzeitige angabe oben)
    im winter lieg ich 1 liter weniger...


    hub der injektoren auf 0,5


    danach mit der diagnose in der kme software anpassen.. bank1 und bank 2 auf einen wert bringen im leerlauf!


    oder in der korrektur 0% und +0,25ms

    Ps :


    Hab gutes werkzeug zum ein und auspressen man brauch nur n guten schlagschrauber mit mindesten 800nm in beide Richtung .. Per Luftdruck


    Hülsen und Schieber hab ich auch :)


    Mir ginge es um die Diagnose aber da mach ich nun Fortschritte :)