Beiträge von JohnnyE46

    Ok, V-Pixel hat Recht. Bleiben wir sachlich, also...


    ... zwischen Dimmen und Helligkeit umstellen gibt es 3 Unterschiede:


    1) Bei der Helligkeitsumstellung übernimmst du EINE Helligkeitsstufe für das gesamte Gerät, und das für jedes Menü (sei es das Video-, Musik- oder auch Navigationsmenü)!
    Das unpraktische dabei ist: Wenn du mal weniger oder mehr Helligkeit willst, musst du dich durch zig Menüs und Untermenüs durchkämpfen, bis du das gewünschte "Helligkeitsergebnis" eingestellt hast! Wenn du später einen Film sehen willst MUSST du die Helligkeit zurücksetzen um was vom Film zu erkennen, ansonsten siehst du nur schwarz! Ins Menü rein, dann wieder raus, dann wieder rein... das dauert und lenkt ab!


    2) Helligkeit umstellen bedeutet für die meisten Radios, dass NUR das Display heller oder dunkler wird, aber nicht die Knöpfe, welche AUCH leuchten.
    In meinem alten Sony-Radio wurden beim Dimmen sowohl Display als auch die Buttons gedimmt.


    3) Das Dimmen ist bei Radios meist mit einem extra Dimm-Button einzustellen (egal in welchem Menü man sich befindet) oder per Timerfunktion. Einmal drücken schwächt die Helligkeitsstufe, nochmal drücken stellt sie wieder her. Beim Kenwood beispielsweise kann man das Dimmen so programmieren, dass es sich automatisch nach x Sekunden einschaltet und bei aktiver Bedienung (sprich Knöpfchen drücken) wieder zurück in den Ausgangszustand (Beleuchtung an) versetzt wird (Timerfunktion).
    Beim Dimmen erkennt das Gerät, dass wenn du ein Video sehen willst, die Helligkeit dementsprechend wieder hergestellt werden muss, beim Helligkeit umstellen aber NICHT.


    Mit manuell oder automatisch hat das eher wenig zu tun, da man beides manuell einstellen kann... es ist lediglich eine Vereinfachung im System, die verhindern soll, dass man nachts nahezu vom Radio "bestrahlt" wird, denn das bietet wiederum mehr Fahrsicherheit, da man sich besser auf den Verkehr konzentrieren kann und: es geht SCHNELLER!

    ich hab es nicht nötig, irgend wleche Marken Namen um mich zu werfen, das sagt NICHTS darüber aus, ob du Ahnung hast.

    Ich wollte damit NICHT DARAUF HINAUS, dass ich diese Marken einfach nur kenne, ich wollte darauf hinaus, dass ich Radios dieser Marken schon drinne gehabt hab und somit aus ERFAHRUNG berichte!!!


    wie denn, wenn du nichtmal wusstest dass es eine V5 gibt

    Was schreibst du hier für einen Blödsinn rein? Caddy hat doch EINDEUTIG von der V5 berichtet und wie er sie bei sich EINGEBAUT HAT! Ich glaube DU hast nicht verstanden, von welcher Version wir hier reden!

    genau lesen: Display abschalten geht nicht, Dimmen Funktioniert

    DU solltest mal genau lesen! Helligkeit einstellen GEHT, aber DIMMEN GEHT NICHT oder wie INTERPRETIERST DU CADDYS SATZ:


    "Bei der V5 gehts leider nicht, nur Helligkeit einstellen wenn dann.
    Bei der V4 oder V3 ging das glaub ich mal mit dem Bildschirm ausstellen."


    Ergo: Abschalten geht nicht, Dimmen geht nicht.

    Ich hab die Information, dass das Dynavin V5 für 650€ inklusive TV modul und Versand zu haben ist.
    demnach hat deins 150€ gekostet

    Ich bezog mich auf die 750 Euro-teuren Dynavin, DIE HIER IM THREAD AUF SEITE 15 BESPROCHEN wurden! Mein Radio hat 250 Euro gekostet! Gibt es vielleicht bei eBay für weniger ist aber egal, denn: es kostet somit trotzdem weniger als das Dynavin, das ist eine Tatsache!

    ein MP3 fähiges BMW Business Radio vom Hersteller Alpine (der steckt wohl Kenwood in den Sack, wenn man schon so Oberflächlich ist)

    In den Sack?! Hm... dann schauen wir mal einfach auf die Seite: http://www.testberichte.de/tes…hifi_car_hifi_mp3_58.html


    Oh mein Gott, was sehen wir denn hier?! Gleich 2 Autoradios von KENWOOD (wenn wir schon so Oberflächlich sind) haben die Note 1,0 bzw. 5/5 Sternen und sind rangtechnisch HÖHER angesiedelt als das Alpine mit der Note 1,1! Hmmm... Was sagst du denn dazu? Und ach ja... diese Liste ist schon einpaar Monate alt, habe leider keine aktuellere in der kurzen Zeit finden können, aber ich wollte nur kurz anmerken, dass ich von dem Modell den Nachfolger mit noch mehr Funktionen und einem etwas besseren Klang hab.


    Alpine ist GUT! Aber Alpine ist nicht gleich Alpine! Oder denkst du wirklich, dass irgendein Autoradiohersteller absichtlich in einem Serienfahrzeug ein gutes bzw. ein sehr gutes Radio einbaut? Keiner macht das! Jedes Alpine-Radio bei Media-Markt, Saturn und Co. IST besser als dein Serienfahrzeug-Alpine! Oder warum suchen hier ALLE nach einem passenden Ersatz?


    Aber du brauchst mir ja in dem Punkt nicht trauen, nimm mal DEIN Autoradio raus, geh zu einem Hifi-Geschäft und lass es dort im Direktvergleich mit den anderen ALPINE-Radios "konkurrieren". Dauer = 5 Minuten ... ich schätze nach der Erfahrung wirst du mit deinem Mega-Hyper-Business-Radio nur noch Fußball spielen wollen!

    ich hab gerade deine Rechtschreibfehler gezählt, rate mal wleche Fehlermeldung gekommen ist:

    Da wir schon bei schlechten Witzen angekommen sind ... auf einem Kindergeburtstag wärst DU echt der Brüller!

    Ahh jonny von dir erfährt man immer neue dinge...
    Die Dimmfungkion soll nicht richtig funktionieren... ... bin ich blind, oder wo hast du die Info her?


    Also zunächst mal Phönix, das heisst "Dimmfunktion" und zweitens hat das hier der Member "Caddy" gesagt, der das V5 HAT!!!


    Caddy hat auch gesagt (wenn du mal auch seine Beiträge dir vor Augen geführt hättest, was du aber offensichtlich nicht gemacht hast), dass er enttäuscht war als er von seinem Zuhause eine Route per Navi berechnen wollte und feststellen musste, dass das Navi seinen Wohnort erst gar nicht findet!

    what the fuck glaubst du wer du bist, informir dich doch bitte zuerst über welches gerät gesprochen wird. (V5 auch wenn sie nicht Perfekt sein wird)
    und nimm nicht die Informationen von Seite 1, die sich vermutlich noch auf alte dinge Beziehen.

    Persönlich werden müssen wir hier nicht, oder etwa doch? Wie ich zu Beginn DIESES Beitrags geschrieben habe, hast DU nicht die Beiträge derer gelesen, die das Ding haben... ich habe lediglich die Punkte zusammengefasst, die hier (JA, von der V5!!!) besprochen wurden...


    Und wenn ich mal kurz Jack Daniels zitieren dürfte:

    Also ich habe das Kenwood drin. Und der Klang ist mehr als genial. Vorallem die einstell Möglichkeiten sind extrem.

    In diesem Zitat sehe ich meine Erfahrungen mit Markengeräten BESTÄTIGT! Zumal mein (im Vergleich zum Dynavin) 500 Euro günstigeres Radio genauso EXTREME Einstellmöglichkeiten hat. Und wenn dir das nicht gefällt, dann ist das dein Problem! Ich teile hier meine Erfahrungen, wie es alle anderen hier auch tun.


    Aber jetzt mal eine Frage an dich! Die ganze Zeit wirfst du hier mit teils fälschlichen Anschuldigungen umher, was ist denn mit dir? ICH hab meine Erfahrungen zumindest mit Markenradios wie Becker, Sony, JVC, Kenwood und Co. gemacht und kann zu jedem Radio was sagen, aber sag mal hast DU auch irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? Oder fährst du noch mit dem Kassettending durch die Gegend? Na dann Prost-Mahlzeit!


    Manchmal ist es halt besser wenn der Phönix in seiner Asche ruht!

    @ phoenix


    Schlechtreden? Brauche ICH doch gar nicht! Haben hier die Member in diesem Beitrag schon gemacht!


    Das was ich lediglich bemängel, ist halt, dass solche einfachen Dinge, wie z.B. Freisprecheinrichtung mit A2DP-Audiostreaming, die Navigation (wegen Softwarefehler) oder wie hier grad besprochen eine Dimmer-Funktion gar nicht richtig funktionieren bzw. gar nicht erst existieren...


    Und dafür Geld auszugeben ist mir einfach unnötig zu teuer, aber es ist ja jedem selbst überlassen, was er mit seiner Kohle macht und das ist auch gut so...

    Ich hab das mal grad so ein bisschen mitverfolgt und mir ist aufgefallen, dass aus dem supergünstigen Schnäppchen (was hier einst mit Mengenrabatt hoch gelobt wurde und wovon man einst ausging, dass es um die 550-650 Euro kosten würde) plötzlich ein überteuertes Gerät wurde...


    Jetzt sind hier einige schon bei 818 Euro... aber sagt mal... wo kauft ihr denn ein?
    Kaum hab ich das Dynavin bei Google nachgeschlagen, kamen mir zig Angebote entgegen, die bei ca. 750 Euro AUFHÖRTEN!


    Was ist denn beispielsweise hiermit:


    http://www.yatego.com/svic/p,4…6_1,dynavin-autoradio-bmw



    Auf der Seite ist es sogar für 679 Euro zu haben... da hat man doch ca.150 Euro gespart!


    Und ach ja... nur um kurz nochmal zur Kenwood-Predigt zurückzukommen... guckt mal hier:
    http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=21894568



    Und JA, es kann mehr als das Dynavin (durfte es auch selbst testen :thumbsup: ) und kostet (wenn ich mir hier die Preise von den Leuten so anhöre) genausoviel! 8)

    den vergleich hinkt wiederum ein wenig, wenn dein Vater dein Auto als Zweitwagen versichert, dann bleibt die SF-Klasse für sein Erstwagen so wie er ist. Bei ein Unfall verbaust du nur deine Chance später günstig die Versicherung des Zweitwagens zu übernehmen.

    Ja, aber trotzdem ist die SF meines Vaters die SF meines VATERS! Wieso soll ich ihm später wenn er sich ein Zweitwagen zulegt (für den Sommer/Winter oder nur zum Spaß) die Möglichkeit auf eine günstige Versicherung bei seinem Zweitwagen nehmen? Das sehe ich nicht ein... da bin ich zu stolz zu, geb ich zu!



    Aber deinem Argument kann ich nichts entgegensetzen! Bitte immer den Preis mit den Prozenten und der Versicherungsart (TK/VK) immer mit angeben!


    Ansonsten kommen wir hier nicht weiter!


    Aber das was ich bisher gehört habe; die HUK scheint recht günstig mit adäquaten Leistungen zu sein...

    @ Peijin


    Mein Kumpel kann seine SFK reduzieren wenn er es schafft der Versicherung deutlich zu machen, dass er den Wagen über mehrere Jahre gefahren hat.
    (Steht auch im Wikipedia-Artikel als allerersten Punkt! Und das zum Thema Unwissen weitergeben...)


    Er muss es nur schaffen die Leute davon zu überzeugen... wie? ist seine Sache! Jeder soll sich um seine Sachen kümmern... da misch ich mich nicht ein!


    Und meine Vermutung wurde soeben von Bul2rot bestätigt; er hat das auch über jemand anderen laufen! Nur (und wie ich schon zuvor sagte) bringen uns solche Aussagen nicht weiter, weil wir nach Versicherungen suchen, die für uns SELBER oder generell im Vergleich zu anderen Anbietern günstig sind!


    Wenn ich mein Auto über meinen Vater versichere (als Zweitwagen oder so) dann gehe ich doch das Risiko ein, dass WENN ich einen Unfall baue, ER dafür mit SEINEN SF-Jahren dafür haftet! Wieso soll er denn dafür haften, wenn ICH einer schönen Frau hinterher schaue und nen Unfall baue?!


    Mein Bier trink auch ICH aus!

    Also Mein Kumpel hatte mit 18 Jahren den Führerschein.
    Er hatte das Auto seines Vaters aber nicht gefahren bis sein Vater gestorben ist (wo mein Kumpel gerade mal 22 war). Bis Dato hätte mein Kumpel die SFK eines Anfängers bezahlt, was bei ca. 140% ist (glaube ich) zahlen müssen, WENN er sich selber ein Auto gekauft hätte! (Ist ja klar, wer nicht fährt, kann keine Runterstufung der Prozente erwarten!)


    Im Artikel "http://de.wikipedia.org/wiki/Schadenfreiheitsrabatt" unter dem Abschnitt "Übernahme aus Verträgen Dritter" steht es drin, unter welchen Umständen eine Übernahme möglich ist!


    Nun hab ich euch von den 35% meines Kumpels erzählt und ihr werdet euch fragen: Im Wikipedia-Artikel steht aber nur, dass mein Kumpel maximal 4 schadensfreie Jahre bekommen KANN, da er mit 18 bis 22 Jahren 4 Jahre maximal gefahren haben KÖNNTE! Richtig, aber ich hab euch nicht alles verraten, einiges habe ich ja extra weggelassen, wie es auch Bul2rot in seinem Beitrag gemacht hat!


    So; mein Kumpel hat auch eine 37 Jahre ältere Schwester, die 16 Schadensfreiheitsklassen-Jahre des verstorbenen Vaters übernehmen konnte und das Auto für ALLE Familienmitglieder neu versichert hat, so dass mein Kumpel es AUCH fahren kann! Und das wohlgemerkt als HÄTTE er SELBER über 16 Schadensfreie Jahre gefahren (also 35%!)!


    Er hat also das Auto nicht auf sich angemeldet, sondern auf seine Schwester und fährt es ohne große Probleme!


    Dies ist aber ein Hintertürchen (kein illegales, da vom Versicherungsmakler selbst damals empfohlen!) und es ist möglich! Soviel zum Thema "Never" und "unmöglich"!


    Nur worauf ich mit meiner Anspielung hinauswollte, war lediglich die Tatsache, das Bul2rot uns weiss machen will, dass er es ohne solche "Hintertürchen" geschafft hat, mit seinen 3 popeligen Jahren und obendrein mit VOLLKASKO und seinem 320i weniger zu bezahlen als (beispielsweise) ich, der bei der HUK (welche hier von vielen als die günstigste angepriesen wird) bei TK 150Euro und wenig KM (10.000 im Jahr) mindestens 550 Euro zahlen muss. Und ich habe schon 7 SF-Jahre! Er nicht!


    Mit 21 Jahren ist er wohl in der SF 1 oder SF2 und das sind 100% bzw 85% vom Versicherungswert und wenn er bei (optimistisch betrachtet) 85% 380 Euro zahlt, dann müsste ich ja 286 Euro im JAHR bezahlen und das auch noch bei Vollkasko!


    Irgendwas verschweigt er... oder er hat sein Auto (genauso wie mein Kumpel es macht) auf jemand anderes angemeldet und zahlt nur nen Bruchteil dessen, was er eigentlich hätte zahlen müssen!


    Solche Hintertürchen sind ja schön und gut für den der sie nutzt, aber in diesem Thread bringen uns solche Beiträge nicht weiter!

    wie schon gesagt... Jahre egal... Prozente wichtig... Mein Kumpel hatte mit 22 Jahren eine SF mit 35% weil er die Prozente von seinem Vater ÜBERNOMMEN hat... aber wir reden hier von eigenständig erworbenen bzw. finanzierten bzw. erlangten Prozenten...