Beiträge von JohnnyE46

    Kannst dir sicher sein dass die Audioausgabe mit einigen Topgeräten mithalten kann bei der V5.


    Hast du alle Topgeräte getestet und verglichen? Du gehst jetzt auch Vermutungen ein, oder etwa nicht? Außerdem bleib ich dabei, dass ich kein Radio kaufe, bei dem ich nicht mal weiss, was das Ding an reiner Musikleistung ausgibt! Es steht doch nirgends, sei es auf der Dynavin-Website oder sonstwo, was für einen eingebauten Verstärker das Ding hat oder welche REINE Sinusleistung es ausgibt, man erfährt nix über Sound-/Software-Systeme wie bei Sony's XPLOD, Pioneer's ASR-Technologie oder Kenwoods Supreme-Decoding... Gibt das niemandem zu denken?


    Mein Kenwood hat beispielsweise die Funktion jede einzelne Box separat anzusteuern, man kann dabei auch den Durchmesser der Boxen eingeben, deren Position, den Abstand der Boxen zum Fahrer, den Autotyp (ob Minivan oder Limousine, usw) und das Radio berechnet einen optimalen Klang in jedem Auto! Man kann sogar einen Crossover-Effect simulieren, bei dem man auch bei Stereo-Sound einen guten räumlichen Klang erzeugt. Hat das Dynavin sowas? Irgendwas in der Art?!



    Solche Angaben zum Beispiel fehlen mir beim Dynavin! Wie kann ich mich denn für ein Autoradio entschließen und dafür "blind" mehr als 600 Euro (mit weiteren 100-300 Euro Folgekosten für alle die darauf fernsehen oder surfen wollen) ausgeben, wenn ich nirgendwo richtige infos bekomme?
    ... nicht einmal vom Hersteller!


    Und das Ding macht mich daher so stutzig, weil wenn ich bedenke, dass ich vor einigen Tagen, wo ich noch ein Clarion-(Marken-)Radio gekauft hatte, innerhalb von 2 Tagen über 13 Fehler allein an der Software/Programmierung und 3 an der Hardware des Gerätes gefunden hab. Ich hab es sofort zurückgegeben!


    Und Viele hier wollen mir weiß machen, dass ein Gerät aus China mit einer unbekannten Marke wirklich besser sein soll, als ein Hersteller wie Clarion, Alpine, Becker, Kenwood, Pioneer und Sony, die sehr viele Jahre lang Erfahrungen auf dem Gebiet gemacht haben.


    Vielleicht ist das ja von mir einfältig so zu denken und dem Ding zu MISStrauen, aber könnt ihr mir sagen wieso ihr dem Ding so sehr VERtraut?
    Denn so wie ich das jetzt mitbekommen habe, haben 3-4 Leute hier im Forum ein solches Ding... und sind nur zufrieden damit, weil sie viele Kompromisse eingehen oder auf ein neues, besseres Software-Update hoffen, soweit wie ich es raushören konnte...

    @ Aellexx


    Interessiert bin ich ja, aber was das Vertrauen an dem Gerät angeht, da werde ich stutzig... ich finde es gut dass der User BamBam so von dem gerät überzeugt ist, aber bei seiner Liste ab dem Punkt "Radioempfang" fast nur noch richtige Fehler vorzufinden sind...
    Aber für mich ist das doch eigentlich auch egal jetzt... hab mir ein Radio zugelegt, dass besser als das Dynavin ist... hat zwar kein Navi, aber wenn jeder nen Navi hätte, bräuchte die Regierung in Deutschland keine Schilder aufstellen... :D


    Außerdem bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Kenwood KDC BT-60U und glaube nicht im entferntesten, dass Dynavin auch nur annähernd eine solch gute Sound-Ausgabe-Qualität oder Bedienung hat wie das beim Kenwood der Fall ist...

    war das Parkingkabel nicht das, das man an der handbremse anschließen sollte?

    Jupp, aber wenn es nicht an der Handbremse sondern direkt am Chassis angeschlossen ist, funktioniert TV auch bei der Fahrt! ;)


    Normalerweise bekommt das radio die Geschwindigkeit über den Radiostecker gesagt (für die automatische lautstärkeanpassung)
    oder irr ich?

    Ein zusätzlicher Anschluss der von der Tachowelle ausgeht (und bei einigen Autos nachgerüstet werden muss) "sagt" deinem Radio (sofern es das unterstützt) wie schnell dein Wagen ist... ohne das geht das nicht!

    @ BamBam


    Also hat es sowohl intern als auch extern ein Mikro!? Bisher hab ich nämlich nur gelesen dass es das intern hatte... oder bei welcher Version bist du?


    @ BMW_320d_Chris


    Wenn du das Parkingkabel an deine Karosserie anschließt, spielt es keine Rolle wie schnell du fährst, da fließt bei jeder Geschwindigkeit derselbe Strom... woher soll denn das Navi wissen wie schnell du fährst, wenn du kein Speedpulse an hast/benutzt? Es sei denn du schließt es an deine tachowelle an, aber warum?

    @ Pati_E46


    Ich bevorzuge jedoch eher ein externes Mikrofon, da die Soundqualität deutlich besser ist ... Interne Mikrofone nehmen direkt die Fahrt-Geräusche deutlich stärker auf, selbst wenn das Auto an sich gut abgedämpft ist. Außerdem ist das externe Mikro näher zum Fahrer bzw. ist direkt auf die Geräusch-Quelle (sprich Mund) ausgerichtet, was generell für eine bessere Akkustik sorgt...


    Aber kann man das beim Dynavin nicht nachrüsten?

    Also um deine Klima-Automatik nach unten zu versetzen brauchst du aber einen speziellen Funktionsträger falls dir dein "HiFi-Spezialist" nicht gesagt hat. Das kannst du nicht nur einfach mal so nach Unten setzen ausser du möchtest es lose in der Gegend fliegend haben.

    Genau das hab ich auch nachgefragt, soll angeblich nicht nötig sein! Ich hab mir da auch einige Fotos vom Einbau und dem Endergebnis angeschaut, ein Funktionsträger war nicht nötig, sofern nicht anderweitig was dran "manipuliert" wurde... aber vielleicht kann ich den Typen mal fragen ob er mir einpaar Fotos mitgeben kann, muss eh zu ihm um ein anderes Radio einzubauen... dann könnte ich euch die Fotos hier posten... mein jetziges Clarion nämlich suckt dermaßen ab!


    Aber es müsste egal sein ob manuelles klimabedienteil oder Automatik... es kommt ja auf die Dimensionen an und nicht auf die Technik!
    Aber wie dem auch sei... ich würde das erstmal beim Spezialisten erfragen, die machen das ja tagtäglich und Fragen kostet ja nix... man muss es ja auch nicht alles einbauen LASSEN.


    Ist genauso wie bei ATU; ich nehme mir alle Infos die ich brauche, gehe dann nach Hause, ab ins Netz und Materialien 80% günstiger nachbestellen!^^

    Also ich hab ja auch eine Klima-Auto bei mir drin und anfangs hab ich auch schon überlegt mir Doppel-Din-Radios-Einbauen usw.


    Als ich dann vor einpaar Tagen beim Car-Hifi-Spezialisten war, hab ich ihn darauf angesprochen und er sagte mir: "Oben ausbauen, dadrunter (im Brillenfach) einbauen!" Da hab ich erstmal doof geguckt aber als er mir einpaar Fotos gezeigt hat wie das aussieht, musste ich auch überrascht feststellen, dass es problemlos drinne sitzt! Das einzige, was aber kaum auffällt, sind die unteren Ecken des Bedienteils welche anstatt eckig zu sein, abgerundet sind. Ansonsten alles top! Frag am Besten einen Hifi-Spezialisten in deiner Nähe, vielleicht kann er dir auch mal einige Bilder zeigen...