Beiträge von dj_jin

    Beim Trocknen (mache dies bei weitem nicht zum ersten Mal) gibt es, wie in Deinem Fall, nur eine wirklich ordentliche Lösung:


    - Sitze raus, Einstiegsleisten und B-Säule weg
    - Teppich hoch (beim Großteil der Fälle dürfte der total durchnässt sein, auch wenn es oberflächlich nicht so aussieht)
    - Heizlüfter und ggf. Trocknungsgerät


    Wer meint, dass es mit oberflächlichem Trocknen getan ist, wird irgendwann einen muffigen Geruch im Wagen haben, weil die Feuchtigkeit unter dem Teppich für "Leben" sorgt.


    Gruß

    Das Schiebedachproblem ist i.d.R. auf eine abgerutschte Entwässerungsleitung. Diese sind nur aus Gummi und nicht gesichert. Solltest Du also ein Problem mit der Entwässerung haben, lässt sich dies recht einfach herausfinden. Etwas Wasser mit einem Messbecher in die Entwässerungslöcher des Schiebedachs gießen und schauen wo es raus läuft. Schüttest Du 100ml Wasser oben rein, müssten rd. 100ml Wasser unten auch wieder raus kommen.


    Ist dies nicht der Fall so bleibt das Wasser im Auto und fließt nicht über die Entwässerung ab.

    Hallo zusammen,


    da ich schon seit Jahren BMW fahre, wende ich mich mit einem "alltäglichen" Problem an Euch - Wasser im Innenraum.


    Nachdem es in meiner Region tagelang nur geregnet hat, habe ich Wassereinbruch im linken und rechten hinteren Fußraum. Das Wasser steht in Lachen auf (!) dem Teppich mitten im Fußraum, so wäre es dort hin getropft... dazu müsste ich aber ein Loch im Dach haben...ist aber nicht der Fall! Der Himmel ist trocken. Auch hat ist unter dem Fahrer- und Beifahrersitz eine leichte Durchfeuchtung zu erkennen.


    Das Problem mit der Schiebedachentwässerung und den Türisolierungen ist mir nach dem sechsten E46 mehr als bekannt.

    Also habe ich die Türen kurz abgepolstert und bei der rechten Vordertür eine abgelöste Stelle der Isolierung entdeckt und mit Butylband eingedichtet. Aber auf der linken Seite sind beide Türisolierungen DICHT. Dort kann das Problem links also nicht liegen.


    Deshalb nun drei Fragen an Euch:


    1. Wo kommt das Wasser her und wie kommt es in die Mitte des hinteren Fußraums?
    2. Hat das Schiebedach zwei oder vier Entwässerungslöcher?
    3. Wo wird die Wasserleitung der Schiebedachentwässerung geführt? Läuft diese neben der A- auch durch die B-Säule?


    Gruß und Danke!

    Hallo zusammen,


    ich muss in letzter Zeit immer wieder feststellen, dass meine hintere rechte Rückbankhälfte immer wieder zu klappern beginnt. Hörte sich zuerst so an als wären die hinteren Domlager durch. Aber es ist definitiv die leicht vibrierende Halterung der Rückbank.


    Jemand dieses Problem schon mal gehabt?

    Was bedeutet "Tuning"?


    Der 316i in der von Dir beschriebenen Konfiguration ist ein ziemliches Kassengestell. 2500 Euro ist nicht schlecht aber 1999 und 154TKm sind auch nicht grade top Vorgaben. Als erstes Auto ja, aber nur wenn er gut dasteht und keine großen Macken hat.


    Denke immer daran: Dein erstes Auto ist Dein schönstes Auto. Bei mir war das wenigstens so. Ich hatte zwar eine langweilige Mühle ohne jede Ausstattung und fahre heute Autos für 50x mehr kosten aber trotzdem bleibt der erste Wagen für mich immer der beste.


    Wenn du eine Bastelkarre mit Wunderbaum und "Tuning-Murks" kaufst könntest Du Dir diese Erfahrung ruinieren... :thumbsup:

    Zwar jetzt ein blödes Beispiel, aber ein Bekannter von mir hat letzte Woche einen Polo V Highline (Bj. 2010 11.000km) gekauft. Also quasi ein neues Auto mit kaum Kilometern.


    Preis 11.300€...


    Ich weiß, ich weiß - Du willst keinen Polo, Polo ist kein BMW. Der Punkt ist aber, dass Du an diesem Beispiel erkennen kannst, dass das Angebot das Dir gemacht wurde überteuert ist.

    Hallo,


    kurze Frage: Ich habe einen Wagen hier stehen, dessen Kofferraum beim einfachen Drücken der Kofferraumtaste am Schlüssel sich NICHT öffnet. Der Kofferraum geht erst per Knopfdruck auf, nachdem das Fahrzeug über den allgemeinen Öffnenknopf aufgeschlossen wurde.


    Ist das eine Codierung? Ist das erste Mal, dass ein Fahrzeug etwas derartiges aufweist...


    Üblicherweise haben sich bisher alle Kofferdeckel einfach durch drücken der Kofferraumtaste am Schlüssel öffnen...


    Gruß