Beiträge von dj_jin

    Guten Morgen,


    mein N42 Motor hat harte Ventilschaftdichtungen und aktuell >1,5 Liter Ölverbrauch auf 1000km. Ich möchte nun die Ventilschaftdichtungen erneuern lassen und suche hierzu einen Fachmann in Süddeutschland.
    Zwar könnte ich die VSD theoretisch auch selbst tauschen, habe das jedoch noch nie gemacht, weshalb ein Fachmann das deutlich schneller erledigen dürfte...


    Kann mir einer von Euch einen Fachmann/Fachbetrieb in Süddeutschland empfehlen?


    VIele Grüße

    Zur Klarstellung:


    @ RonZXR400: Genau richtig. Wenn ich die Scheibenwischer von Stellung 0 auf Stellung 1 Stelle, geht das Licht an. Dass die Sensibilität codiert werden kann weiß ich, ich kann jedoch nicht verstehen wie sich die Sensibilität von selbst verstellt haben soll...


    @ Rampie: Dies ist ein sechster E46. Ich weiß wie das Auto funktioniert und diese "Sonderfunktion" kannte ich bisher nicht...:P

    Hallo zusammen,


    ich habe heute eine interessante Entwicklung an meinem Wagen festgestellt (2002, Xenon, Licht- und Regensensor):


    Beim manuellen Zuschalten des Scheibenwischers wird das Xenon-Abblendlicht aktiviert. Dies war seither nie der Fall...die Frage ist nun woher dieses Problem stammt. Ich hege den Verdacht, dass dies entweder durch einen Defekt am Schalter oder am Licht- bzw. Regensensor liegt.


    Jemand eine Idee?

    Hier noch ein Einwurf von mir.


    Der E46 scheint gut. Ob die Kilometer für den Preis stimmen weiß ich nicht. Die Ausstattung ist mittelmäßig. Die Automatik nur dann von Nachteil, wenn Du gern beschleunigst. Sonst ist die Automatik mit etwas Pflege eigentlich unkaputtbar.


    Ansonsten ist der 2,0 Vierzylinder N42 ein recht verlässlicher Motor und läuft mit regelmäßiger Pflege normalerwiese ohne Probleme.

    Mach ich gern.

    Aerotwins sehen besser aus, Wischen besser und halten länger.. Und in amazon gibts die Dinger meist für 15-20Euro...

    Ob AeroTwins "besser" aussehen weiß ich nicht. In meinem Fall wurde durch die neuen Wischer eine durch den alten Wischer blank geriebene Stelle am Wischerarm sichtbar. Solche Details stören aber vielleicht nur mich. Mit dem 394S ist das Problem nun nicht mehr sichtbar. Und das der Gummikram wirklich länger hält kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Die letzten 394S haben 50.000 km gehalten, die AR728S jetzt nur knappe 20.000...


    Dennoch eine Frage was man will...


    Am F30 sind die Dinger auch Standard. Aber an dieser Gurke ist so vieles übel, dass die Wischer hier wirklich nicht ins Gewicht fallen... :thumbdown:

    Hallo zusammen,


    nachdem ich heute neue Scheibenwischer montiert habe, hier ein aktueller Erfahrungsbericht zum Bosch AeroTwin AR728S Vollgummi vs. Bosch TwinSpoiler 394S Gestänge.


    Bei Auslieferung Eures BMW E46 war mit Sicherheit der Bosch 394S als BMW Scheibenwischer mit Metallgestänge montiert. Als ich 2012 einen neuen Satz Wischer brauchte habe ich auf Anraten meines Teilehändlers in die "neuen" Vollgummiwischer AeroTwin AR728S investiert. Seinerzeit kostete mich der Satz teure 46,00 Euro. Schon bei der Demontage der alten 394S mit Metallgestänge hatte ich den Eindruck mit dem neuen Vollgummi-Modell hauptsächlich Bosch einen Gefallen zu tun. An den neuen Modellen ist deutlich weniger Material verbaut, was man als Vorteil aber auch als Qualitätsnachteil sehen kann. Nach rund 2 Jahren Nutzung habe ich heute den Vollgummi-Kram gegen die bewährte Technik ersetzt.


    Grund:
    Der AR728S entspricht zwar dem, was aktuell auf allen neuen Automodellen Stand der Technik ist, dennoch zeigte er in der Anwendung an meinem E46 durchaus unschöne Schwächen. So neigte der Vollgummiwischer recht schnell zum Rubbeln. Mehrfache Einstellungen des Wischerarms sowie eine Reinigung der Frontscheibe brachten keine Abhilfe. Auch passte der neue Wischer nie wirklich zum linken Wischerarm des E46. Für den 394S ist dort eine Halterung vorgesehen, die im Falle der Montage eines AR728S demontiert werden sollte, oder der Wischer hüpft ständig über die entsprechende Kunststoffnase am Arm. Das Problem verschärfte sich als ich Mitte 2013 meine Klimakomfortfrontscheibe erneuern ließ. Ab dann wurde der Wischer zu einem nervigen Ärgernis. Wohl von der alten Scheibe negativ beeinflusst lieferte der Wischer keine schönen Ergebnisse mehr und rubbelte so stark das ich ihn nun ausgetauscht habe.


    Weiterhin sticht der AR728S meiner Ansicht nach durch billige Machart hervor. Plastik, Gummi, kaum Metall. Nachdem ich die Wischer heute rausgeworfen habe konnte ich feststellen wie enorm ausgebleicht das Material der Wischer eigentlich war. Sowohl die Aufnahmen als auch die Gummis sind in nur zwei Jahren stark vergraut.


    Aufgrund üblicherweise durchweg positiven Erfahrungen mit dem guten alten 394S Gestängewischer wollte ich diesen nun im Teilehandel besorgen und kriegte bei zwei Händlern die Info, dass dieser Wischer nicht mehr verfügbar sei. Auch von BMW werden nur noch die Vollgummiwischer angeboten. Eine kurze Websuche ergab das der Bosch 394S durchaus noch lieferbar ist. Deshalb habe ich mir den 394S nun für 22,00 Euro im Web bestellt und montiert.


    Deshalb zur Info für Euch:
    Wer jetzt im Herbst neue Wischer braucht, sollte drüber nachdenken ob es wirklich das neue "Hightech-Produkt" AR728S sein muss oder ob gute bewährte Technik nicht auch ausreicht. Ich kann den 394S durchaus empfehlen.

    Treffer! Das dürfte passen.


    Es ist richtig, dass der 330i immer mit Titan-Blenden ausgeliefert wurde, selbst die gelben statt weißen Blinker haben eine Titanumrandung. Dass im Falle eines M-Pakets die Titanumrandung der Blinker wegfällt wäre die passende Erklärung...leider findet sich darüber kein Wort in der Preisliste...daher meine Verwirrung.


    Dani: Guter Mann!


    Danke!

    Silberne Leuchtmittel sind allesamt aus dem Zubehör und wurden damals nicht Serienmäßg verwendet (falls es die Dinger damals überhauto schon hab).

    So einfach ist's leider nicht. Laut Preisliste von 2004 sind beim 330i "Titanumfänge: Scheinwerferblende, Nebelscheinwerferblende" Serie...
    Deshalb hat der 330i die titan-silbernen Inlays in den Scheinwerfern...