Beiträge von dj_jin

    Hallo,


    das Problem mit den undichten Türen ist ein Dauerbrenner beim E46. Hat quasi jeder (irgendwann).


    Hättest den Teppich nicht entfernen müssen. Anheben, unterbauen und aktives Trocknen mit Warmluft bringt den gleichen Effekt. So hat Du's aber sehr gründliche erledigt.


    Zwecks der Eindichtung der Türen findest Du hier noch Details.

    Ohne mich jetzt komplett eingelesen zu haben hier meine ersten Gedanken:


    1. Kopfdichtung
    2. Kette / Kettenspanner
    3. Aggregate prüfen


    Damit dürftest Du zu 95% alle möglichen Ursachen abgeprüft haben.


    Sollte das keine Lösung bringen hilft aus meiner Sicht nur sich mal dem Kopf zu nähern. In diesem Fall kannst Du einen Großteil der drehenden Teile sowie Lager im Motor auf Beschädigung prüfen...


    Wenn Du diese OP nicht selber machen kannst, such Dir einen verlässlichen Schrauber (deine bisherige Werkstatt gehört wohl nicht dazu). Der N42 ist kein Hexenwerk, das kriegt ein ordentlicher Dorfschrauber schon in den Griff.

    Nun ja, "1 Liter / 1000 km ist normal" habe ich vom alten Werkstattmeister meines ehemaligen BMW Händlers auch immer gehört. Er fügte noch hinzu: "Das sind an sich die gesündesten Motoren". Trotzdem kann diese Aussage wohl als BMW-Standardantwort betrachtet werden. Irgendwo müssen sie die Grenze des "Normalen" halt setzen. Im Schnitt sind 1L/1000km sicher nicht normal.


    Nun hatten wir seit 1999 neun (ja, 9!) E46 in der Familie. Ich kann mich an einen 318i Bj. 1999 erinnern, der ähnlich viel Öl brauchte ohne irgendwelche Symptome zu zeigen. Die Karre hat auch Problemlos 150.000 km gemacht und ging dann in den Irak 8) , wo er wahrscheinlich immer noch läuft.


    Generell schreckt mich ein etwas erhöhter Ölverbrauch nicht ab (zudem ich Markenöl zum Spottpreis kriege), dennoch will ich mal schauen ob sich der Verbrauch nicht mit wenigen Mitteln senken lässt.


    Ich werde mal die Kompression und die KGE prüfen. Die Ventilschaftdichtungen werde ich eher nicht tauschen, in diesem Fall fährt der Wagen bald ebenfalls durch Bagdad... :D

    Hallo zusammen,


    aktuell stellt sich bei einem unserer Fahrzeuge (318i N42, 2003) ein erhöhter Ölverbrauch ein. Der letzte Ölwechsel ist 4000km her. Das Fahrzeug läuft schon immer mit freigegebenem 5W30.


    Auf 1000 km braucht das Gefährt 0,7-1 Liter Öl.


    Eine gründliche Prüfung ergab keinen Ölverlust (keine sichtbaren Lecks oder Undichtigkeiten, Motor von oben und unten trocken) sowie keinen Rauch oder auch nur Geruch aus dem Auspuff. Es qualmt auch unter Last nichts blau oder weiß. Da das Fahrzeug viel auf Kurzstrecke läuft findet sich am Öldeckel und auch mal am Meßstab etwas "Sahne" - aber nur kleinste Mengen. Kühlwasser ist sauber.


    Ich vermute mal entweder die Kurbelgehäuseentlüftung oder Ventilschaftdichtungen.


    Sonst jemand noch einen Tipp?


    Gruß und danke!

    Hallo zusammen,


    ich will nur kurz mit einem Dauerbrenner ansprechen. Am 316i eines Freundes sind die äußeren Gummileisten an der Fahrer- und Beifahrertür aufgeplatzt bzw. aufgequollen. Das Problem tritt wohl nur bei den Vierzylindermodellen ohne Shadowline auf, da die R6-Modelle ja serienmäßig Chromleisten haben.


    Die Gummileiste sieht an der Fahrertür ungefähr so aus:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130809/l9za7tft.jpg]


    Frage nun: Wie kann diese Leiste gewechselt werden? Sind die Leisten nur gesteckt? Einfach mit einem Kunststoffspatel nach oben wegziehen?


    Gruß
    Jin. :D

    Hallo zusammen,


    bei einem Freund von mir hat sich am 318i 2002 ein Federbruch hinten eingestellt (ich weiß, ich weiß - altes Leiden). Bei der Recherche musste ich nun feststellen, dass es offenbar nicht so einfach ist, die Originalteilenummer zu finden.


    In der Teileliste wird für die Feder hinten keine ET-Nummer angegeben. Braucht's dazu eine Federtabelle?


    Ist ein ganz normales Standardfahrwerk beim 318er und soll es auch bleiben. Hat jemand die Nummer und ggf. auch eine Empfehlung für ein gutes Ersatzteil aus dem Zubehör (will aber keinen Billigschrott einbauen)?

    Hallo zusammen,


    ich habe ein eigenartiges Problem. Meine Tieftonlautsprecher des BMW Hifi-Systems regnen der Reihe nach das Zeitliche.


    In meinem Wagen (FL, 2002) ist das BMW Hifi-System (nicht H/K) verbaut. In den Türverkleidungen der vorderen Türen sind somit je ein Hoch-, Mittel- und Tieftonlautsprecher verbaut.


    Ich habe nun das Problem dass sich zwischenzeitlich beide Tieftöner 65 13 8 368 238 vor einigen Monaten rechts und nun links verabschiedet haben. Erst Nuscheln, dann Ausfall. Habe die Lautsprecher erneuert, frage mich aber was die Ursache ist.


    Seitens des Radios (BMW Business CD) habe ich keinerlei Änderungen vorgenommen - alles Serie. Weiterhin bin ich auch kein Bass-Fetischist. Die Basseinstellung am Radio ist der Standardwert.


    Jemand eine Idee wo das Problem herkommen könnte?


    Gruß
    Jin.