Beiträge von Marcel

    Oha, ich merk schon, das n komplizierter Fall. Ich hatte schon so ne Ahnung...


    Evtl sollte man einfach auf Zeit spielen und hoffen, dass das Amt den Typen ausfindig macht. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, dass der Käufer so den Affen macht, wo doch anzunehmen ist, das der verzögerte Umsatz mit diesem Auto ihn nicht gleich ruinieren wird. Wir reden ja hier nicht über ein 50.000 Euro teuren Wagen, sprich wo eine hohe Liquidität bei dem Geschäft im Spiel ist.


    Auf jeden Fall danke für Eure rege Beteiligung!

    Hallo,


    folgendes ist ner Bekannten von mir vergangene Woche passiert und ich wollt mal fragen, ob jemand hier ne Idee hat was man da machen kann.


    Sie hat ihr Auto an einen Händler verkauft, das war son 10 Jahre alter Fiesta, für 1200 Tacken. Auto wurde vom Händler abgeholt, Vertrach unterschrieben, Geld ausgezahlt. Es wurde weiterhin verabredet, dass sie das Auto noch selbst abmeldet und dann die Papiere an den Händler nachliefert (sie wollte lieber selbst abmelden, da sie dem Händler nicht vertraut hat). Der Händler meint das Auto geht in den Export.


    Sie also am nächsten tag zur Zulassungsstelle, Formulare ausgefüllt, bezahlt, Stempel abgekratzt, Schilder in den Müll. Und nun kommts: Ihre Papiere werden vom Amt ausversehen einem anderen übergeben....die papiere wurden vertauscht, kein Scheiß, die Behörde hat sich entschuldigt, aber die Papiere sind weg. Der andere ist unerreichbar, geht bisher nicht ans Telefon.


    Der Käufer, von recht temperamentvoller Natur, ist stinksauer und fordert die Rückwandlung des Vertrages.


    Nun die Frage: muss meine Bekannte den Vertrag wandeln, also Rückgabe des Kaufbetrages und Rücknahme des Wagens? (der Wagen steht ja schon beim Händler und ist abgemeldet...)


    Hat jemand ne Ahnung wie die Rechtslage einzuschätzen ist?


    Danke/Gruß

    Hallo,


    wollt mal fragen, obs bei Euch im Winter auch so lange dauert, bis die Kiste innen drin mal richtig warm wird. Hab meinen 325 Touring '02 erst seit Oktober, ist also mein erster Winter mit dem Auto.


    Er braucht bei ca 5-7 Grad Minus Außentemperatur ca. 10km bzw 10-12 Minuten Stadt/Landstrassenmix um im Innenraum spürbar auf Temperaturen zu kommen. Und selbst dann wirds nur langsam wärmer. Hab leider keine Popoheizung drin. Mein alter Golf brauchte nur ca die halbe Strecke / zeit dafür.


    Wie sind Eure Erfahrungen. Ist das normal?


    Danke vorab /Gruß

    Hallo,


    noch mal ein up-date: die Reparatur ist bei BMW erledigt worden. neue Federn & Dämpfer hinten, neue Querlenker vorn. Läuft wieder bombenstabil wie es ein BMW machen soll. Interessant ist aber das das Verschwinden des Spurrillennachlaufens schon vorher durch die neuen Reifen erreicht wurde. Dies zeigt, welchen enormen Einfluss die reiefn auf das Fahrverhalten haben.


    Gruesse

    Das seh ich anders. Wenn ein Wagen Spurrillen nachläuft, is das doch wurscht wer da fährt und wo er fährt. Mein Wagen zB ist ÜBERALL den Spurrillen nachgelaufen wie blöd.


    Der Fahrer hat das subjektive Erlebnis des Problems, und das zweite Erlebnis wenn er das Problem abstellen konnte. Wichtig ist natürlich, das er die gleiche Strecke testet bevor er das Problem als gelöst meldet. Ich fahre jeden Tag meine gleiche Arbeitsstrecke und das Problem war mit den neuen Reifen wie weggeblasen.

    Hallo,


    ich konnte das Problem heute durch zwei neue Vorderreifen erledigen. Der Wagen fährt wie verwandelt. Wagen liegt sauber und stabil und läuft keiner Spurrille mehr nach. Muss aber auch dazu sagen das die Reifen davor gebrauchte waren von ebay Marke Kumho. Diese waren wohl schief abgelaufen, oder so.


    ++++++

    Michelin Pilot Alpin PA3, 225/45 neu - kein Problem


    Pirelli Sottozero 205/55 R16 - keine Probleme
    Pirelli P7 Cinturato 225/45 R17 - findet garantiert jede Spurrille und erspart dir das Unterarmtraining im Fitnessstudio


    Uniroyal MS 66+ 225/45 R17 H- fährt sauber, keine Probleme mehr

    Hi,


    hier ein update zum Problem:


    Habe zunächst heute Vormittag zwei neue Vorderschlappen bekommen, jetzt rundrum Uniroyal MS 66+ in 225/45 17 Zoll. Was soll ich sagen, der Wagen fährt wie verwandelt. Ruhig und stabil so wie es sein soll. Aber es kommt noch besser : das Nachlaufen von Spurrillen ist auch verschwunden. Wahnsinn :thumbsup: . Das Problem waren also definitiv die gebrauchten Reifen vom anderen E46, vielleicht waren diese schief abgelaufen oder weiss der Geier.


    Heute Nachmittag war ich dann noch mal zum Freundlichen um die Fahrwerksteile zu testen und siehe da hinten ist eine Feder gebrochen und ein Dämpfer hinüber. Hier müssen natürlich beide Seiten gemacht werden. Zudem sind vorn beide Gummilager hin. Also auch ersetzen inkl. Fahrwerksvermessung. Kostet mal eben 1.300 minus 20% "Oldie-Rabatt" (Fahrzeuge über 5 Jahre) macht gute 1.000 Euronen. :( .


    Hab bei der Gelegenheit gleich mal gefragt, was ein Sportfahrwerk kostet:


    1. Schnitzer : 2.100 inkl Einbau/Vermessung


    2. BMW Sporfahrwerk (ohne weitere Spezifikation!) gute 2.000


    3. bei ATU : Bilstein komplett mit Einbau/Vermessung/Eintragung : 1.500


    Da ich inklusive obigem die letzten 3 Monate ca. 3000 in mein Auto investiert habe fällt das Sportfahrwerk wohl leider flach :( und ich nehm wohl lieber die Standardreparatur. Aber ich bin auf jeden Fall froh, das das Geeier vorbei ist! :thumbsup:


    Schöne Grüße