Beiträge von Marcel

    Danke für Eure ganzen Tipps! Ich werde definitiv einen Termin machen und das untersuchen lassen. Zunächste bekomme ich am kommenden Dienstag 2 neue Reifen vorn, denn es ist ja doch sehr auffällig, dass mir die Problematik vor dem Wechsel von 16er auf 17er (mit gebrauchten Reifen!) nie aufgefallen ist. Wenn also schon vor dem Wechsel eins von den Fahrwerksteilen defekt war, hat der Radwechsel dass Fass erst zum Überlaufen gebracht. Ab Dienstagnachmittag habe ich dann nagelneue Reifen rundrum Uniroyal MS Plus 66 in 225 45 R17 91H. Bin mal gespannt, ob sich dadurch schon was verbessert.


    So long


    Marcel

    Für mehr Infos zum Thema Querlenker + Hydros einfach mal die SuFu quälen,
    da wirst du sehr schnell fündig und mit Threads totgeschmissen


    Lass die Stoßdämpfer doch mal bei TÜV, Dekra etc. checken (ca. 8?)
    dann weisst du wenigstens schonmal ob diese hinüber sind und wenn
    der TÜV´er einen guten Tag hat wirft er bestimmt auch mal einen Blick
    auf deine Querlenker......


    Nach 114Tkm sind die meistens schon durch, sofern diese noch nicht
    gewechselt wurden und von der Sympthomatik her würde es auch sehr
    gut passen.


    Die Stoßdämpfer wären die eine alternative und bei der Laufleistung
    auch durchaus vorstellbar, aber hast du schonmal an deine Querlenker
    + Hydrolager Gedacht???

    Danke für den Tipp, werd ich mal machen!

    Hallo,


    ich denke hier sollte man mit Spekulationen gaanz vorsichtig sein. Niemand kann eine Ferndiagnose stellen, ohne selbst der Fahrer gewesen zu sein. Kaputt gehen kann vieles (Federbruch, Reifenplatzer usw). Aber um Deine Frage präzise zu beantworten : ja das kann sein. Es gibt hier in dieser Rubrik aktuell zwei Threads zu diesem Thema, da kann man es eindeutig nachlesen. Und ich kann Dir auch aus eigener Erfahrung sagen, mit 225 Bereifung zerrt es manchmal am Lenkrad wie blöde wenn man durch eine Spurrille fährt. Solange man beide Hände schön am Lenkrad behält bleibt das aber immer kontrollierbar (wäre ja auch wahnsinn wenn nicht)


    Ich hoffe Ihr könnt das aufklären.Viel Glück!

    Hallo!


    Das ist ja aktuell schon der zweite aktive Thread zu diesem Thema. Die Antworten sind auch in beiden Threads gleich. Ich hab mir jetzt beide Threads direkt hintereinander komplett durchgelesen. Meiner Meinung nach liegt das Phänomen des Nachlaufens der Spurrillen / Lenkradzerren nur an der breiteren Bereifung. Ich hab selbst gerade vor einer Woche gewechselt von 16 Zöller auf 17 Zöller mit Winterreifen. Der Unterschied ist WAHNSINN! Mit 16 Zöllern hatte ich keine Probleme, mit 17 Zöllern zerrts am lenkrad wie blöde. Fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit, also absolut identische "Testbedingungen". Insofern liegt es meiner Meinung nach nur daran und nicht an den ganzen Fahrwerksteilen, wie mehrfach gemunkelt wird. Wie gesagt, bis vor einer Woche hatte ich mit den 16 Zöllern nicht das klitzekleinste Problem. Davon abgesehen ist eine Überprüfung sämtlicher Fahrwerksteile aber natürlich IMMER sinnvoll und mildern evtl das Problem wenn sie gegen Neuteile getauscht werden. Das Problem selbst kommt aber nach meiner Erfahrung von den breiteren Reifen.


    Ich hatte am letzten Wochenende sogar noch ein viel schlimmeres Erlebnis auf der Autobahn (Wagen bei 180 km/h kaum zu halten) worüber ich in einem anderen Thread berichte. Bin jetzt sogar am überlegen, ob beides an der gleichen Ursache liegt. Hab allerdings auch verschiedene Reifen drauf, und zwar verschiedene Marken und ganz verschiedenen Alters (pro Achse aber gleich). Auch das kann natürlich dazu beitragen..

    Hallo,



    ich wollt mal erzählen was mir am letzten Wochenende passiert ist. Ich fuhr mit 180km/h auf der AB bei mäßigem Belag, leichter Linkskurve und gleichzeitigem Gefälle. Da fängt die Kiste plötzlich an ganz schwammig und indifferent zu werden, mit gleichzeitigem leichten Aufschaukeln. Wohlgemerkt: ich bin nur geradeaus gefahren - kein Überholmanöver oder ähnliches. Ich hab mich tierisch erschrocken, auch mein Beifahrer wurde kreidebleich im Gesicht. Ich bin sofort vom Gas, rechts ran auf den Standstreifen, Warnblinker an und erstmal geschaut ob ich einen Platten hab. War aber nix dergleichen, hab auch die Radschrauben kontrolliert, sitzen alle bombenfest. Auf der nächsten Tanke Reifendruckkontrolle - alles in Ordnung. Hab 225 45 R17 Winterreifen auf original BMW Alus, hinten Uniroyal MS Plus 66 fast neu, vorn Kumho 4-5mm. Die vorderen Reifen haben mittlerweile ein leichtes Sägezahnprofil.



    Hab letztens auf der Landstraße bei einem etwas scharf und "eckig" ausgeführten Überholmanöver das gleiche Phänomen gehabt, das wird dann schon fast lebensgefährlich.



    Nun hab ich meine Dämpfer im Verdacht. Aber kann dass so krass der Fall sein, dass es gleich zu solch brenzligen Situationen führt? So schlimm hatte ich das nicht mal bei meinem 14 Jahre alten Golf, bei dem die Dämpfer vollkommen ausgelutscht waren! Der hat teilweise geschaukelt wie ein Schiff bei Seegang, da hast Du aber immer rechtzeitig gemerkt wenn er an seine Grenzen kommt (was trotz allem äusserst selten der Fall war). Beim BMW hab ich bisher überhaupt nicht das schwammige Gefühl ausgelutschter Dämpfer gehabt.



    Ich muss dazu sagen ich hab den Wagen erst seit ein paar Wochen bei nicht vorhandener Wartungshistorie. Kann also gut sein dass das bei aktuellem Km-Stand 114tkm immer noch die ersten Dämpfer sind. Aber selbst wenn das der Fall ist, kann es doch echt nicht angehen.



    Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ich würde sie auf ca 300Euro taxieren. hab grad makellose Styling 44 in 17', mit ähnlicher Restprofiltiefe für 500 Euronen gekauft und das war nicht zu teuer. Habe wochenlang zig Felgensätze bei ebay in der watchlist gehabt. Die 'guten' gingen am ende alle so um die 400-650 weg, und die mängelbehafteten um die 200-350 je nach mängelumfang. zwischen 16' und 17' war kein allzugroßer Unterschied im Preis festzustellen. Insofern, und da es sich ja hier auch um 5 Räder handelt, sollten 300 Steine in Ordnung sein.


    Ich hab das Gefühl, manche meinen, sie kriegen sowas geschenkt, da ist bei der Kalkulation viel Wunschgedanke dabei.


    Habe vor ein paar Wochen auch VW 15Zöller BBS Speiche makellos und Betten poliert mit SR 7mm für 400 verkauft. Die waren von nem Golf und dafür gibts bei ebay ein Massenangebot an BBS Alus.


    Grueße

    Hallo!


    Wollt mal fragen ob jemand Erfahrung hat, ob diese Teile optisch zueinander passen. Ich habe bei mir die Interieurleisten Mattchrom drin und würde es gerne mit dem Performance Wählhebel&Handbremsgriff kombinieren. Diese haben ja lt Beschreibung Perlglanz Chrom und ich habe zweifel ob sich das dann optisch miteinander verträgt. Notfalls müsste ich die Teile in Mattchrom nehmen, dass passt dann 100% aber die performance Teile find ich halt noch ne ganze Ecke geiler.


    Wer kann helfen?


    Danke!

    moin moin


    ich find Deinen Wagen geil so wie er ist, liegt aber vielleicht auch ein bischen daran dass ich ebenfalls einen schwarzen Touring habe ;) allerdings mit weniger Bumms (325er Serie). Bin gespannt wie das neu bezogene lenkrad wohl aussieht. Wäre prima wenn Du das zeigen könntest sobald das fertig ist.


    Gruß

    Tja, also wenn er wirklich so sauber ist und zudem evtl auch noch Scheckheftgepflegt (?), dann würd ich ihn so um die 10-11 taxieren. Es ist aber immer schwer zu sagen ohne dasFzg gesehen zu haben, der Pflegezustand ist ein erheblicher Faktor beim Preis. Zwischen einer runtergerockten Möhre und einem NurimSommersupergaragenliebhaberfahrzeug können preislich Welten liegen.


    Wenn er es werden sollte, würd ich mich umgehendst um die Rostansätze kümmern bevor die Pest sich ausbreitet.


    Ob Diesel oder Benziner, da ist Dein Weg zur Arbeit ziemlich unwichtig, viel wichtiger wäre Deine Jahresfahrleistung zu wissen. Im Internet gibts geeignete Rechner (www- diesel oder Benzin. de und solche Sachen), da findest Du schnell heraus, was für Dich wirtschaftlicher ist. Zudem ist es auch eine Geschmackssache. Diesel hat untenraus mehr Bumms, an der Tanke kommt das grinsen (bei Dir, nicht beim Tankwart), trotzdem find ich persönlich Diesel ziemlich unsexy. Die seidenweichen BMW Benziner Sechszylinder sind für mich das größte, aber wie gesagt, Geschmäcker sind ja verschieden.


    Kannst Du Fotos zur Verfügung stellen?