Beiträge von Marcel


    Hi Jack Daniels,


    danke für den Katalog aber da is das teil nich drin. Hab alles durchgeschaut. Schon merkwürdig. Aber ich werd mal sehen was das netz noch so hergibt. Trotzdem noch mal danke.


    Gruß Marcel

    Stimmt genau Mr_NRG, hast einfach den falschen gekauft.. Es gibt davon verschiedene und wenn man etwas im Forum geguckt hätte, dann hätte man auch gleich gefunden das es so ist :)


    Dem muss ich wiedersprechen. Insbesondere hinsichtlich der Aussage "gleich gefunden", denn das heisst ja übersetzt "schon nach kurzer Zeit/kurzer Suche" etc.


    Ich habe die Suche fleissig benutzt. Und zwar hier im Forum wie auch in anderen Foren bzw google. Unter den Suchwörtern "Funktionsträger" / "Aschenbecher " / "Aschenbechereinheit" / "Klimaeinheit" in Kombination mit "Ausbau" / "Anleitung" / "Umbau" und ähnlichen Suchwörtern gibts nen Haufen und auch gute Anleitungen zum Austausch des Teils. Sogar mit Fotos. Auf die "Tücken" der unterschiedlichen Ausführungen des Funktionsträgers bin ich allerdings in keinem einzigen Artikel gestoßen. Habe ich die falschen Suchworte benutzt?


    Und zudem müsste man ja wohl davon ausgehen können, beim Freundlichen kennen sie sich aus.....oder....ach lassen wir das.


    Hat jemand die Bezeichnung und/oder Teilenummer vom richtigen Teil? Die Dame vom Teileverkauf hatte ja schon Probleme überhaupt einen Funktionsträger aus Ihrem PC zu zaubern. Wenn ich ihr jetzt noch mit den Feinheiten komme....


    Danke im voraus.


    Marcel

    Hallo zusammen,


    nach ausführlicher Recherche diverser Foren weiss ich, dass das das Thema "Funktionsträger auswechseln" mehrere interessiert. Daher berichte ich hier meine Erfahrungen, damit andere nicht dieselben machen müssen bzw wissen, woraus man achten muss.


    Wollt gern wegen zerkratztem Deckel des Aschers den Funktionsträger auswechseln. Hab mir bei BMW einen nigelnagelneuen geholt. Passform 100% OK, aber was muss ich feststellen? das Teil hat überhaupt keine Aufnahmehalterungen für die Bedientasten wie zB DSC usw. Ja gibts denn sowas?


    Nachfolgend ein Foto der beiden Teile, links das originale aus dem Auto mit Aufnahmeträgern wie es sich gehört, rechts das neue von BMW. Beide haben die gleiche Teilenummer ! 30709-0800. Ausserdem frage ich mich, wer zum Geier braucht einen Funktionsträger ohne Aufnahmeträger für die Bedientasten? ?(


    Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht??


    http://yfrog.com/bgherbst2010j


    oder hier


    http://img412.imageshack.us/img412/1160/herbst2010.jpg


    Gruß Marcel

    Hi,


    danke nochmals für die letzten Hinweise. ich hab mich mittlerweile bei MeinBMW angemeldet. Da kann man das ganze verfügbare BMW-original Zubehör für seinen Wagen anschauen/konfigurieren. Da sind in der Rubrik "Leichtmetallräder" ne ganze Reihe 17er und sogar 18er dazwischen. Und die würde BMW seinen Kunden nicht anbieten, wenn der Kunde damit nicht fahren dürfte. Somit ist der Fall für mich klar und ich mache auch keine Eintragung solange meine gewünschten Felgen dort wiederzufinden sind.


    Gruezi Marcel

    ...und ich denke mal, da ich demnächst sowieso mit TüV fällig bin, lasse ich die Räder, von denen ich glaube sie nicht eintragen lassen zu müssen, trotzdem eintragen! Das koschd zwar ein wenig, aber mit Eintrag hab ich es bei jedweder Nachfrage der grünen Rennleitung einfacher. Denn wenn man sieht, wie wir hier im Forum dieses Thema verschieden diskutieren, wer weiss auf welchem Wissensstand sich die grüne Rennleitung befindet....und im Zweifelsfall werden die wie immer sagen: geht nicht, gibt's nicht, ist verboten ;)


    Marcel


    Hallo alcheffe,


    also das sehe ich anders.


    1. Im Fzgschein steht heutzutage meisst nur noch die kleinstmögliche Rad/Reifenkombi. So ist es auch bei mir. Steht nur eine Rad/Reifenkombi für 16 Zöller drin. Das wars. Das es aber auch diverse 17 und sogar 18 Zöller gibt, die auf dem E46 gefahren werden dürfen, ist glaube ich unstrittig.


    2. Im BMW Felgenkatalog sind zwei verschiedene Versionen der M68er vermerkt. Oben in den Zeilen 1 und 2 stehen die M68er für alle 3er Reihe E46 und darunter in Zeile 3 und 4 die Version für den M3. Es gibt also zwei Versionen M68er, welche sich in den ET's unterscheiden und daher einmal nur in dem M3 passen (also jetzt physisch gesehen) und einmal in alle anderen.


    Ich vermute mal, das ist aber wirklich nur eine Vermutung, dass es zunächst nur die M3 passende Version gab (logischerweise sind ja M3 Felgen). Dann aber hatten alle anderen E46 Fahrer so großes Interesse an diesen Felgen, dass BMW die zweite Version mit anderen ET's nachgelegt hat, so dass diese M-Räder auch ohne Umbauten an alle anderen 3er E46 passten und diese Käuferschaft mithin auch befriedigt werden konnte.


    Amen.


    Gruß Marcel

    Die sind für den E46 M3 freigegeben. Hast du einen M3 oder einen 325i?


    Wenn du zum TÜV gehst, schreib die Teilenummer der Felgen ab bevor du sie montierst und geb sie dem Prüfer vom TÜV. Die haben dort Zugriff auf die Datenbank, dann sparste dir das besorgen des Festigkeitsgutachten.


    Gruß alcheffe


    Alcheffe, welche meinst Du, wir reden mittlerweile von drei verschiedenen Rädern:


    1. die 18 Zöller von ebay um die es anfangs ging. Hier haben wir heraus gefunden : passen gar nicht drauf ohne umbauarbeiten und eingetragen werden müssen sie auch.


    2. Meine 17 Zöller M68 Doppelspeiche mit ET 41 vorn und ET 50 hinten. Die sollten ohne Arbeiten hinein passen UND ich bin der Meinung, sie müssen nicht eingetragen werden, weil bereits von BMW für den E46 freigegeben (siehe Felgenkatalog).


    3. Die anderen 17 Zöller M68 Doppelspeiche mit ET 47 vorn und ET 25 hinten. Diese sind laut Felgenkatalog nur für M3 freigegeben, wenn ich sie also theoretisch würde haben wollen, müsste ich sie eintragen lassen (aber warum sollte ich gibt ja die andern). Und passen würden sie ohne umbauarbeiten wohl auch nicht.


    Nun alles klar? Könnte bitte noch mal jemand bestätigen dass von BMW freigegeben Räder NICHT eingetragen werden müssen, sondern einfach montiert und gefahren werden dürfen??


    Danke/Gruß


    Hallo noch mal,


    das sagt die Bedienungsanleitung zu diesem Thema. Hat jemand ne Ahnung ob von BMW freigegebene Rad/Reifenkombis eintragungsfrei sind? ?(


    Rad-Reifen-Kombinationen (Bed.Anleitung Seite

    115)

    Die richtige Wahl


    BMW empfiehlt, nur Räder und Reifen zu verwenden, die BMW für den entsprechenden Fahrzeugtyp freigegeben hat, sonst kann es z.B. infolge Toleranzen trotz gleicher Nenngröße zu Karosserieberührungen und damit zu schweren Unfällen kommen. Bei nicht freigegebenen Rädern und Reifen kann BMW eine Eignung nicht beurteilen und daher für die Fahrsicherheit nicht einstehen.

    <

    Also ich habe zwar 19" Felgen drauf, aber bei meinen hinteren Felgen mit der Dimension 9x19 ET39 mußte die Kante bis zum Anschlag gebördelt werden sonst hätte es geschliffen. Also wirst du mit den 9x18 ET 26 Felgen mindestens bördeln müssen, eventuell sogar mehr machen lassen müssen. Mein Touring ist zwar auch tiefer, aber bei einer Einpreßtiefe von 26 wirst du auch bei dem Serienfahrwerk keine Chance haben ohne Karosseriearbeiten machen zu müssen.


    Und mein Vorredner alcheffe hat auch Recht mit der Eintragung. Die Felgen müssen für dein Fahrzeug eingetragen werden :!:


    Und zwar per Einzelabnahme weil es keine ABE und auch kein Teilegutachten von diesen Felgen gibt. Das hört sich jetzt schlimmer an als es ist. Von BMW kannst du dir von den Felgen ein sogenanntes Festigkeitsgutachten besorgen bzw. zuschicken lassen worin die Tragfähigkeit der Felgen steht. Damit bekommst du dann die Felgen beim TüV eingetragen. Vorrausgesetzt natürlich das nichts schleift, keine Frage ;)


    Alcheffe/Blade: OK danke habe verstanden. Fazit: Meine 17er M68 Felgen mit ET 41 vorn und ET 50 passen, die anderen bei ebay hätten nicht gepasst. Spätesttens werde ich das ja im frühling merken ;)


    ABER : warum meint Ihr, muss ich meine Räder eintragen lassen, obwohl sie doch laut BMW Felgenkatalog für mein fahrzeug FREIGEGEBEN sind? Motto: was frei ist muss nicht frei gemacht werden??


    Gruß Marcel

    ist irgendwie was schief gelaufen bei der Kopie des Eintrags aus dem felgenkatalog. ich krieg das hier nicht sauber reinkopiert.


    schau einfach hier http://felgenkatalog.auto-treff.com/


    E46 auswählen, dann Styling M68 auswählen, unterhalb des Bildes stehen die Daten.


    Meine M68 Räder haben vorn 7,5 x 17 225/45R17 ET 41 und hinten 8,5x17 245/40R17 ET 50.


    Müsste doch so passen ohne Umbauarbeiten?


    Danke/Gruß









    Baureihe
    Modell
    Ausnahme
    Größe
    Einsatz
    Bereifung
    ET
    kg


    3er E46

    M3
    7,5x17
    vorne
    225/45R17
    ET 41
    9,50




    M3
    8,5x17
    hinten
    245/40R17
    ET 50
    9,92



    M3

    7,5x17 *
    vorne
    225/45R17
    ET 47
    9,50



    M3

    7,5x17 *
    hinten
    225/45R17
    ET 25
    9,50