Beiträge von Teckel

    Damals mit 95 Oktan waren es 9,6 Liter...


    Jetzt sind es 12,2 Liter Gas
    Min waren mal 10,06 L Gas/100 km. Da war das Dach auf und ca. 110 Km/h Tempomat
    Max waren es 14,73 L Gas/100 km... Autobahnhatz


    Ich nehme mir immer vor, die 100 km zur Maus mit Tempomat 130 bis 160 zu fahren. Dann kommt n 6er oder n X5 oder oder oder und macht alles frei 8)
    Dann häng ich mich doch meist dahinter :D


    Ich arbeite dran!

    Bin auch echt dankbar, dass nicht mehr passiert ist... Vor allem, weil wir natürlich offen fuhren...


    Genau. Der Riegel hat die Haube wohl zunächst noch gehalten. Dann nicht mehr... Ich hatte immer gedacht: "Falls die Haube mal nicht ganz zu ist, dann ist ja noch der Riegel da... und am wackeln der Haube sehe ich dann, dass sie offen ist!" Okay... dem ist nicht so...


    Der Halteriegel ist nach wie vor vorhanden... Jetzt muss ich allerdings richtig dolle vor die Haube drücken, damit ich das Hebelchen gezogen bekomme... Passt halt nicht mehr so ganz die Haube...


    Ich werde mal bei meiner Versicherung anfragen... Hab wohl einen Vollkaskoschaden im Jahr frei, wenn ich mich recht entsinne...


    Gibt es eigentlich sinnvolle Veränderungen (für die Haube), die man dann jetzt bei solch einem Wechsel vornehmen sollte?


    Edit: Laut erster Einschätzung des Gesprächspartners der Schadenhotline ist das gar kein Vollkaskoschaden !!! Müsste aber noch abschließend geklärt werden. Das Netz sagt auch... I.d.R. kein Vollkaskoschaden...

    Vor der kleinen Urlaubsfahrt nach Bremen hatte ich noch das Auto gesaugt, Ölstand geprüft etc.
    Leider habe ich die Haube wohl nicht richtig zugemacht...
    Auf dem Weg zur Autobahn kam bei ca. 70 km/h etwas Wind von der Seite, die Strasse war etwas buckelig und BANG!!!
    Hatte ich ein etwas eingeschränktes Sichtfeld...
    Die Haube war aufgesprungen, die Haubenlifter abgerissen, die Haube auf die Windschutzscheibe geknallt und das darüber hinausragende Stück noch etwas weiter umgebogen...
    Kleiner Schreck - Auto im Seitenstreifen zum Stehen gebracht und erstmal über meine eigene Blödheit aufgeregt. Meine Maus saß auf dem Beifahrersitzt und hat sich als Ledersitzbezug getarnt. 8) Kein Spruch, kein doofer Blick... Ich zog meinen Hut vor ihr!!!
    Ausgestiegen und geschaut... - Sie blieb sitzen und beobachtete still, um mir dann sofort beim "ZURÜCKKLAPPEN" der Haube zu helfen...
    Wir haben dann die Haube langsam wieder abgesenkt... aha... da muss... Haube wieder hoch. Sie hat die Haube an der Niere festgehalten und ich habe wie damals in Karate Kid mit Handkante und Fußballen die Haube einem "Softrepair" unterzogen. Haube erneut abgesenkt... Kontrolliert ob nichts auf die Gasanlage drückt... Okay....
    Unglaublich... Sie konnte sogar vollständig in die Verriegelung reingedrückt werden...
    Kurz zur Tankstelle gefahren, alles kontrolliert. Absolut keine Gefahr... mit 2 Leuten an der Haube den Wagen vorne hochgehoben... (also fast :D )


    Naja... ich kann mich sehr glücklich schätzen, dass das bei 70 km/h auf der Landstrasse passiert ist und nicht bei ... auf der Autobahn.... - schnell die Gedanken abschüttel -


    Da ich jetzt im Urlaub bin, frage ich einfach mal:


    Ist das schon mal jemandem passiert? Wie sah es da mit den Scharnieren aus? Hatte sich da etwas verändert? War die neue Haube einfach wieder zu montieren?

    Du kannst Normal - Super - SuperPlus Tanken. Der Motor stellt sich darauf ein, da er den Kraftstoff erkennt! Wenn Du es dann mal testen willst, bedenke: Erst ab der zweiten reinen Tankfüllung macht sich eine Veränderung bemerkbar, da der Motor bei einem 95 / 98 er Gemisch natürlich die 95 Oktan einstellt. Die Unterschiede dürften aber sehr gering sein. Du kannst dir ja auf www.spritmonitor.de mal ansehen, was die anderen 320 Ci Fahrer so tanken ;)


    Ich hatte jahrelang 95 Oktan getankt. Jetzt halt E10 aber hauptsächlich Gas!!!


    Gruß Teckel

    Wer kann mir sagen, wo das hier hinkommt?
    Fahrzeug: 320 Ci Cabrio Bj:2000


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/Keil.JPG]


    Das lag bei der ganzen Fummelei auf einmal in der Tür unten drin und ich kann es nicht zuordnen.


    Ich hab das Drehfallenschloss ausgebaut. Dazu musste ich das Fahrerfenster aus der hintern Halterung lösen, die Fensterheberschiene oben und unten lösen, unten ausdrücken und zur Seite biegen. Weiterhin habe ich aus Unwissenheit Türgriff und Türschloss ausgebaut.


    Danke für Eure Hilfe

    Naja... in der Regel schaltet die Elektrik bei einem Fehler ab. Das ist mir auch schon mal passiert... Natürlich war ich bei ganz leichtem Nieselregen erstmal offen aus der Garage rausgefahren... Dann passierte genau das Gleiche. Letztendlich nach Motor aus, und FZ verriegeln und 10 Sekunden warten ging es dann wieder und öffnete und schloss ganz normal. Wie schauts bei Dir jetzt aus ?

    Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Allerdings denke ich, das es hier schon etwas zu lange zu still ist in diesem Bereich. Vielleicht scheuen einige den Aufwand bei solch einem alten Auto mittlerweile. Vor allem müsste man langsam auch mal auf neue Komponenten eingehen. Neue mini - ITX Boards, SSD, IBUS - USB, etc. Welche Software kann man nutzen. Welche wird noch weiter entwickelt... Vor allem mit der Entwicklung des Dynavin hat sich das sicherlich für viele User erledigt...

    Genau :D


    Natürlich habe ich eine Endstufe verbaut ! Guck mal in der Bucht. 1 Kanal (Mono) Endstufe. Kostet knapp 80 Euro.
    Ohne Endstufe wird der Subwoofer nichts von sich geben...


    Zum Platzbedarf...
    Ich wollte zunächst nur eine 19er MDF Platte sägen lassen, um das genaue Maaß dann tatsächlich zu ermitteln. Die Grundidee wegen des Platzangebotes im Kofferraum war eine Sandwich - Subaufnahme. Also 1. Platte mit dem Lochkreis um den Sub einzubauen 2. Platte etwas weniger Lochkreis 3. Platte noch etwas weniger etc.


    Als ich die erste dann aber drin hatte und den Sub reinschraubte und von hinten fixierte... Blieb er natürlich geleich mal drin...
    Ich bekam das eine Brett incl. Sub nur rein, weil ich es noch etwas verkanten konnte!


    Die Sandwichbauweise würde ja Leim zwischen den einzelnen Platten bedeuten und dann wäre halt ab einer gewissen Dicke nix mehr mit verkanten.
    Das Chassi würde mit 3 oder 4 Platten ja immer weiter nach vorne in den Fahrgastraum kommen und würde nicht mehr so weit nach hinten reinreichen...


    Zum Klang: Kann man gerne Probehören kommen :D Da stellt sich dann nämlich wirklich die Frage, warum eine geschlossene Kiste noch drumherumbauen.
    Ich überlege es mir gerade trotzdem nochmal, um auch (mangels Platz in der RMulde) die Endstufe / evtl. bald Endstufen ordentlich unterbringen zu können.
    Jedoch wird der Wagen dann hinten noch schwerer... Gastank und dann noch das Holz...