Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So.
Jetzt die Frage... Wie kann ich die Pumpe testen? Einfach Spannung anlegen? Nicht das irgendein SG ne Macke hat und es gar nicht die Pumpe ist... Obwohl... 70 Euro bei ebay ...
Meine nächste Garage hat nen 42 Zoll Flat an der Decke hängen und da läuft das Forum...
Quick und Dirty hat mich überzeugt
KWS getauscht. Kein Starten. Zündspule ab und alte Kerze rein. Zündfunke vorhanden. Kerze raus und nix feucht....
Kraftstoffpumpe frei gelegt. Kein Mucks. Dann quick und dirty... Kein Sprit... *schäm* Wer weiß, was ich da gerochen hatte... Videos laden hoch... 2 Mbit leitung. Ist wohl die Kraftstoffpumpe...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier sieht man, dass trotz anliegender Spannung nix passiert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sie müßte ja zumindest anlaufen und es müßte etwas zu hören sein.
Das sagt uns erstmal das sie angesteuert werden, wir wissen nicht ob Kraftstoff von der Pumpe ankommt. Ein def. KWS legt die Zündung lahm das wäre ein "Funken" Hoffnung.
Lustiges Wortspiel Ich weiß, ich weiß... Ich rege mich auch immer über die Leute auf, die auf Vorschläge nicht eingehen bzw. geforderte Tests nicht machen. Ich versuche aber gerade halt mich nicht zu verzetteln. Den Benzindruck kann mir die INA auslesen, nehme ich an? Ansonsten wüßte ich nämlich nicht, wie ich diesen ermitteln soll... Außer ich zieh den Schlauch irgendwo ab und gucke wie weit das Benzin beim Startversuch gespritzt wird. Könnte dann ja vom Querschnitt des Schlauches und der "Spritzweite" Rückschlüsse auf den Druck ziehen...
Vor allem hab ich hier natürlich auch keine Grube... Oder ich schieb ihn auf die Wiese und grab eine.. Was meine Maus wohl dazu sagen würde...
KWS ist auf dem Weg nach Kleve... Mal schlappe 4 Std. eher, als hier beim BMW Händler...
Bei der Gasanlage sind alle Sicherungen in Ordnung. Der Startzyklus des Schalters / der Tankanzeige der Gasanlage ist völlig normal.
Ich weiß, dass man dadurch noch lange nicht Fehler ausschließen kann, aber man tendiert ja immer selber in gewisse Richtungen... Allerdings tut man auch gut daran "Fremdtipps" nicht einfach in den Wind zu schießen. Das macht nämlich die Helfer madig
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Der KWS wird getauscht. Dann läuft er wieder!
Wenn nicht... Schritt für Schritt falls immer noch kein Starten
Zündspule ab -> alte Kerze dran und gucken ob überhaupt gezündet wird
Zündkerze raus um zu gucken, ob Kraftstoff eingespritzt wird - Kerze nass oder abgesoffen
... mal sehen
Danach ist eh Wochenende. Hier in Kleve kein Teileverkauf! In GE schon. Aber sind halt 100 km... Naja, ich muss eh noch einen Gefrierschrank hier hin schaffen.
Edit: Hatte jetzt mal einen Pin gegen +12 Volt gemessen. Multimeter auf die Windschutzscheibe und +12 Volt festgeklemmt und im Stecker angelegt. Beim Startversuch kamen dann Spannungswerte die wild hin und her schossen. Sie bauten sich auf und fielen wieder ab und auf und ab und auf und ab. Dann war die Verbindung getrennt, da die Messspitze den Kontakt verlor...
Daniiiiiiii.... Das ist doch genau der Stecker, den ich auf Bild 2 abgemacht habe und zwischen Daumen und Zeigefinger halte.... Habe aber festgestellt, dass es relativ schwierig ist, die Multimeterpinne in den Stecker zu drücken und dann gleichzeitig zu starten... Hab´s nach der Lucky Luke Methode ausprobiert... Fiel aber immer runter, bervor ich am Zündschlüssel war
Dad kommt nachher mit alten Zündkerzen und dem KWS---
Ich soll jetzt während des Startens die beiden Kontakte gegeneinander oder gegen +12 Volt messen?
Frage zu den Einspritzdüsen für das GAS... Steht das System im jetzigen Zustand unter Druck? Die Vialle spült ja erst einmal, wenn der Motor gestartet wird und testet die Leitungen auf Dichtigkeit. Wenn ich also die Sicherungen der Gasanlage ziehe, wird nicht gespült. Die Pumpe arbeitet nicht und baut somit keinen Druck auf. Kann ich die Klammer der Einspritzdüse ziehen und die Düse entfernen, um besser an die Benzineinspritzdüsen ran zu kommen?
Nach Deinem Hinweis habe ich noch mal Foren durchforstet. Einige Vialle Fahrer berichten davon, dass mit gezogenen Sicherungen der Wagen ohne Probleme gestartet werden konnte. Zur Sicherheit werde ich aber morgen früh noch mal in Herne anrufen und abklären, ob die Anlage ohne Sicherungen dann auf "Durchzug" schaltet....
Und noch mal ein DANKE an Alle mit Tipps und Hinweisen.
Mein Dad meinte: "Selbst wenn Du alle Sensoren (NWS E, NWS A, KWS) getauscht hast liegst du mit den 300 Euro immer noch unter einem Werkstattbesuch bei BMW! Und selbst wenn der Wagen dann immer noch nicht startet, sparst du die AW für den Tausch der Komponenten und die verlorene Zeit bei der Suche nach der Lösung!"
An die Ampel gerollt, Kupplung getreten, Drehzahl abgesackt, Motor aus. Schlüssel in Stellung 2 gelassen wegen des Lichts. Nach 80 Sekunden wollte ich dann wieder starten. Schlüssel auf aus, dann Zündung an, alles ganz normal. Gestartet... Anlasser dreht. Motor versucht zu starten, ein bis zwei schwache Zündungen... Motor stirbt ab. Mehrmals probiert. Nach einigen Versuchen nicht mal mehr schwache Zündungen... Auto weg geschoben, Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt. Genau wie vorher. Fehlerspeicher (EWS 1 Fehler) Fehler gelöscht, neue Startversuche. Nix hat sich geändert, nur dass jetzt keine Fehler mehr hinterlegt sind. ADAC hat auch Diagnose betrieben... Nix. Wagen zu mir auf den Hof geschleppt und mit Galaxy von Maus nach GE zur Arbeit...
Alle Sicherungen im Handschuhfach einer Sichtprüfung unterzogen und die Sicherungen der EWS, der Kraftstoffpumpe und der Motorsteuerung kreuzgetauscht...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zunächst hatte ich an Unterspannung gedacht. Der Wagen stand die Nacht über im Hof. Maus hatte das Verlängerungskabel an ihrem Galaxy ans Ctek angeklemmt und meiner war dann halt mal eine Nacht ohne Ctek. Die Standheizung lief dann morgens ne halbe Stunde und um 07:30 Uhr fuhr ich ganz normal vom Hof. 07:45 Uhr kam ich an der Ampelkreuzung an und beim Treten der Kupplung sackte die Drehzahl mal wieder ab und er war aus. Da es noch bissle dunkel war, ließ ich ihn einfach in Zündschlüsselstellung 2. Dann nach ca. 60 Sekunden Schlüssel auf 0 und dann 1, 2 und Anlasser... Da sprang er ja nicht mehr an. Ob des Hupkonzertes hinter mir konnte ich mich dann aber auch nicht so doll konzentrieren. Nach ca. 4 Minuten war der größte Teil des Verkehrs weg. Startversuch und es kam zur Zündung - er drehte aber nur kurz bis auf 500 Umdrehungen hoch und erstarb wieder. Da dachte ich zunächst, er hätte Unterspannung gehabt und die EWS hätte ein Problem. Wagen an die Seite auf den Parkplatz und Maus kam mit Starthilfekabeln. Das brachte aber keine Änderung. Dieser Power on Reset der EWS machte mich aber stutzig. Nach dem Auslesen und dann Löschen der Fehler kam er aber auch wieder. Allerdings hatte ich mittlerweile auch die Batterie mehrfach über 15 Minuten ab. Steuergeräte mit leerer *.MAN übergebügelt etc. Ich kann auf die EWS zugreifen. Mit IN*A und NC*. Auch habe ich mir dann den Ersatzschlüssel mitgebracht. Keine Änderung.
Da die Teile der Gasanlage auf der Ansaugbrücke sitzen komme ich nicht ohne weiteres an die Einspritzventile ran. Ich hatte zwischendurch alle Sicherungen der Gasanlage gezogen! Somit schließe ich die Gasanlage aus. Da es nach Benzin riecht schließe ich die Kraftstoffpumpe auch (fast) aus. (Ich weiß das der Geruch nix heißen muss) ADAC - Mann und ich philosophierten darüber, dass eine defekte Zündspule auch als Ursache nicht in Frage kommt. Er hätte ja noch 5 andere und würde auch starten... (Hatte ich ja nach dem vorletzten Zündkerzenwechsel)
Jetzt muss ich gucken, wo ich morgen nen KWS her bekomme. Hier in Kleve (Fett und Wirtz) haben keinen und bestellte Teile werden erst um 16:00 Uhr geliefert... Da hatte ich heute schon nen ordentlichen Hals. Der Tag war schon rum, als ich endlich anfangen konnte...
Gruß Teckel
Edit: Power on Reset bedeutet nur, dass die Spannung weg war und sich das SG halt nach dem die Spannung wieder da war "RESETTET" hat. Dadurch bringt sich das SG in einen klar definierten Zustand, welcher offensichtlich vorher ungewiss war Bedeutet weiter nix, da ich ja die Batterie abgeklemmt hatte um einen "ELEKTRONIKRESET" durchzuführen Das war der Tipp des ADAC - Strassenwachtmannes Der nach dem Vorlesen sein Notebook zu klappte, da wir alles schon gemacht hatten
@Filipe v: War auch mein nächster Gedanke. Allerdings gab es den Hinweis:" Wenn der Drehzahlmesser was anzeigt, dann ist es nicht der KWS"... Kann das aber noch nicht richtig einordnen... In solch einer Situation ist es ja dann immer etwas hektisch... Vor allem steh ich bei meiner Maus im Hof. Wenn es regnet, muss ich alles wegräumen...