Beiträge von Steffem

    Grüße,


    Speedsensor müsste was mit Drehzahlsensor zu tun haben. Klingt so als wäre das Steuergerät der VP44 defekt.


    An sich ist der 320d vfl ein gutes Auto und der Motor hat bis auf die VP44 keine Probleme. Die Frage ist da eben nur hast du in der Nähe eine Werkstatt die solch Pumpen überholt? Bzw bist du technisch in der Lage eine überholte Pumpe einzubauen und einzustellen?

    Ja wie gesagt beim 320d ist es eben so. Benziner und Diesel kann man da nicht vergleichen halt. Beim Benziner ist es doch oft möglich ohne Probleme umzurüsten. Beim Diesel wäre ich da Vorsichtig.

    Hallo,


    wie in dem oberen verlinkten Thema ja schon steht hatte ich damals im 320d ein EMS drin. Ich kann es nicht empfehlen, jedenfalls nicht für ein Fahrzeug was im Alltag genutzt wird. Für die Rennstrecke kann man es machen aber mehr nicht. Die Vibrationen und das dröhnen im unteren Drehzahl bereich sind sehr nervig und störend wie ich finde. Wenn du Hänger ziehen willst wird es da nicht besser.
    Wenn Kupplung und ZMS durch ist wäre da ein Reparatursatz ganz gut. Die ist Kupplung und ZMS mit drin.


    MFG Steffen

    Ja in den Radkasten kann man so schlecht rein schauen. Selbst den Unterbodenschutz der anders aussah könnte man nur ohne Rad sehen.
    Diese Stelle kenne ich so nicht. Schweller und Wagenheberaufnahme sind ja bekannt, aber Radkasten.
    Könnte da irgendwo eine Undichtigkeit sein, wo Wasser rein läuft und es deswegen dazu kommen könnte?


    Mfg Steffen

    So nachdem ich in den letzten Tagen Diesel verloren habe musste ich da mal auf die Suche gehen. Es stellte sich heraus das die Leckölleitung defekt war. Der Schlauch war so porös das dort Diesel austreten konnte.
    Habe gestern dann endlich mal die Stoßdämpfer hinten getauscht. Leider mit mäßigen Erfolg. Feder hinten Rechts ist gebrochen. Da müsste noch Ersatz her. Verbaut sind jetzt Monroe OESprectum.


    Im Linken Radkasten kam dann schnell weiter Ernüchterung. Wie man sieht wurde mit Dichtmasse und Unterbodenschutz so einiges Verdeckt. Diese Roststellen sind mir aber neu, das habe ich so noch nicht gesehen an einem E46. Ich denke auch das der komplette untere Bereich des Radinnenhaus so durch sein wird. Jetzt muss ich mir was einfallen lassen erst mal. Über den Winter kann ich so nicht fahren. Bis zum Winter bekomme ich das aber auch nicht hergerichtet.


    MFG Steffen


    IMG_20180819_134851.jpgIMG_20180819_143718.jpgIMG_20180819_143721.jpg

    Motor läuft an sich gut. Im Leerlauf etwas unrund zwar aber damit kann man erst mal leben. Werde bei Gelegenheit mal die Injektoren ausbauen und säubern.
    Kupplung und ZMS müssen mal neu, genau so macht der Sperrbolzen am Getriebe mich so langsam fertig. Diese Sachen werde ich aber so lange wie es geht raus zögern. Da meine Werkstatt mit Hebebühne noch nicht fertig ist habe ich da keine Möglichkeiten im Moment.


    Rost hat er an den üblichen Stellen. Kotflügel, Schweller, Motorhaube, Türen, Heckklappe. Alles noch nicht durch, aber es sollte mal gemacht werden.


    Beim Service werde ich Motoröl + Filter tauschen, Getriebeöl, Servoöl, Kühlwasser, Difföl, Bremsflüssigkeit, dazu noch alle Filter und alle Unterdruckleitungen.


    MFG Steffen

    An sich nicht. Der Wagen hat jetzt knapp 354000 Kilometer auf dem Tacho und läuft weiter.
    Sicher kommen jetzt Reparaturen auf mich zu, was aber bei den Kilometern normal ist.
    Nächste Woche werden für hinten neue Dämpfer und Domlager bestellt. Rost muss ich vor dem Winter noch weg machen und alle Flüssigkeiten und Filtermüssen noch gewechselt werden.