Beiträge von T-Rxx

    Zitat

    Nachdem ich fertig war sah der ganze Sitz schön Matt und neu aus, dann habe ich jedoch die Pflegemilch aufgetragen und dadurch wurde der Sitzt wieder glänzender, zwar nicht so stark wie vorher aber ich hätte Sie doch lieber weglassen sollen. Leider habe ich den fertigen Sitz noch nicht bei Tageslicht begutachten können um ein wirkliches Fazit zu ziehen.


    du vergisst allerdings dabei, dass Leder ein Naturprodukt ist und sogesehen wie die menschliche Haut reagiert. Das Matte, was zwar schön aussieht, deutet eigentlich auf einen ungeschützten Zustand hin, du hast mit der Pflege zwar den Schmutz, aber auch alles andere abgetragen was dem Leder seine Geschemeidigkeit verleiht. Ich kann daran nichts schlimmes finden, wenn ein Ledersitz glänzt. Solange er nicht abfettet ist doch fast im wahrsten Sinne des Wortes "alles in Butter".


    Kann man dies eigentlich evtl. irgendwie verhindern/abändern, (um das evtl. auftretende Problem zu umgehen)? Z.B. andere Dichtungen, oder ähnliches?


    es wäre aber unlogisch. Denn ein 0W40 Öl ist im Vergleich zum oftmals von BMW eingesetzten BMW 5W30 Öl bei warmen Motor dickflüssiger.


    ich hoffe in deinem Beitrag verbirgt sich eine Ironie die ich bislang überlesen habe, denn ansonsten wäre es mit Abstand das größte Apple-Fanboy Gelaber das ich in den letzten Monaten gehört habe. Um dir mal etwas Wind aus den Segeln zu nehmen. Im Gegensatz zur Apple Platform hat grundsätzlich erstmal jeder Privatanwender die Möglichkeit ohne viel Aufwand eine eigene App zu schreiben und dieser auch der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das beinhaltet natürlich auch die Möglichkeit gewisse Spionage oder Trojanerfeatures zu implementieren. Dennoch ist es nur verständlich, dass bei einer fast astromomisch hohen Anzahl an Apps, und die meisten sind über alle Platformen hinweg Schrott, auch viel Mist dabei ist. Das Apple dies im Vorfeld aussortiert kann man sehen wie man will, solange es eine Kontrolle auf Sicherheitslücken ist bin ich von der Art und Weise aber überzeugt wie Apple das Macht.


    Dennoch vergleichst du Äpfel mit Birnen. In einer eingeschlossenen Gummizelle bin ich auch sehr sicher, aber möchte ich das wenn ich mich im Skiurlaub austoben kann und möglicherweise in Kauf nehme mir ein Bein zu brechen? Offene Welt und Apple Welt lassen sich nicht kombinieren, jedes hat Vor und Nachteile. Und du möchtest mir nicht ernsthaft erzählen dass in fast Pflichtapps wie Bahn-App und Co ein gewaltiges Sicherheitsrisiko schlummert. Aushorchen bestimmt, aber wer glaubt die anderen (Windows / Apple) würden das nicht machen ist naiv.


    Sich darüber zu beklagen dass Android unsicher ist ist so als ob man am heimischen PC stundenlang auf Porno und Filesharing-Seiten herumsurft und sich dann wundert wenn er sich nen Virus einfängt. Wer mit Brain 1.0 nicht wahllos alles anklickt was er vor die Finger bekommt wird mit Andorid genausowenig Sicherheitsstress haben wie mit anderen Phones. Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, rootet das Handy und ihr habt die volle Kontrolle darüber welcher Prozess was machen darf.


    Ich sehe mich jetzt nicht unbedingt im Android Lager, ich weiss nur dass es nie Apple werden wird solange sie ihre Firmenpolitik so verfolgen wie sie sie jetzt verfolgen, einem Windows MObile Phone wäre ich nicht abgeneigt, aber sich aus einer der unglaubwürdigsten Verlage eine propagandistische Meldung herauszupicken um irgendwas anderes in den Himmel zu loben hat schon etwas Bizarres. Ich sage nur.... die Verkaufszahlen sprechen für sich.


    Bis auf die aber meist deutlich schwächer abgenutzten Sitzwangen zur Mitte des Fahrzeugs hin kommt man eigentlich überall sehr gut an den Sitz dran. Irgendwann setzt man sich dann auf die Rückbank und arbeitet von da aus an der Rückseite der Fahrer/Beifahrerseite.


    Anschleifen udn Reinigen würde ich ca. 10-15Minuten pro Sitz einkalkulieren. Tönen mindestens 1 Stunde pro Sitz, da du immer wieder mit Heißluftfön die Tönung durchtrocknen lassen musst um die nächste Schicht aufzutragen bis es deckend ist.


    Anschließend würde ich es trotzdem mindestens 2 Tage durchhärten lassen bevor du mit der Versiegelung (ca. 15-20Minuten pro Sitz) fortfährst, sonst lößt du u.U. die noch nicht ganz durchgehärtete Tönung an. Die gleiche Zeit benötigst du auch für das abschließende Pflegeöl bzw. diese Plfegemilch um das Leder geschmeidig zu halten.

    Zitat

    Hmm eiegntlich sollte eine Ledertönung nicht von einem feuchten Lappen abgehen....falls doch ist sie mehr als mieß und bleibt bei der nächsten Gelegenheit warscheinlich eh an der Haut oder Kleidung hängen ....


    passiert aber trotzdem. Ich habe das Komplettset von Lederzentrum. Und wenn du die Sitze anrauhst, reinigst, tönst und um diese weissen Risse deckend abzufüllen mit der Tönung trägst du automatisch "zu viel" auf. Irgendwann zieht die überschüssige Tönung nicht mehr ins Leder ein und wird bei der nächsten Reinigung abgetragen. Es ist dann sozusagen nur noch das drauf, was drauf sein muss ;)

    Ich würde mich gerne mal meinen Ledersitzen widmen, wollte Sie erstmal reinigen und habe Sie ein wenig mit einem feuchten Mikrofaserlappen abgewischt. Jetzt wird der Lappen davon ganz Schwarz, is das jetzt Dreck im Lappen und ich sollte die ganzen Sitze schön abrubbeln bis nichts schwarzes mehr kommt oder was hab ich da sonst im Lappen?


    probier es doch einfach an einer ganz unauffälligen Stelle aus. Sofern du schwarzes Leder hast gbt es ja auch Ledertönung. Vielleicht, ich weiss ja nicht ob du Vorbesitzer hattest, hat sich auch etwas von einer zuvor aufgebrachten Ledertönung abgelößt.

    Also Leute war beim BMW Händler sie meinten das BMW vorgibt wenn man bei den 6 Zylindern auf 1000 Kilometer weniger als 0,7 Liter Öl verbraucht das alles im grünen Bereich wäre! Aber ich stimm DEG C5597 völlig zu es kommt immer drauf ein wie der Motor eingefahren ist und gefahren wird! Ich selber verwende das 5W30 und fahre nun mal auch sehr oft Kurzstrecken! Dennoch danke an alle für eure Hilfe und Tipps! :)


    wie bereits mehrfach geschrieben, ich würde dir bei deinem Ölverbrauch mal das testweise Umölen für 1 Jahr auf Mobil1 0W40 vorschlagen. Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber ich denke dein Ölverbrauch wird merklich heruntergehen. Ich habe den Eindruck das 5W30 bzw. insbesondere W30 zu dünnflüssig für manches Fahrprofil ist und insbesondere wenn das Öl (was ja eigentlich gut ist) seine endgültige Betriebstemperatur erreicht zu dünn ist und schlichtweg verbrannt wird.


    Ein Versuch wäre es auf jeden fall mal wert und du hast im Winter ein dünnflüssigeres Öl was dem Kaltstart gut tut und auf der AB mehr Reserven was Temperaturfestigkeit angeht.

    jetzt sind schon 7 Seiten diskutiert worden über die Nierenabdeckungen aber ein wirkliches Fazit kann man immer noch nicht ziehen :) Hat denn wirklich niemand nen digitales Kühlwasser/Ölthermometer montiert und könnte mal bei exakt gleicher Außentemperatur (z.b. 5C°) die gleiche Strecke (am besten Landstraße ohne Verkehr) fahren und die Distanz stoppen die benötigt wird bis man auf "Betriebstemperatur" ist?