Beiträge von T-Rxx

    Hallo zusammen,


    nachdem bei mir vor einigen Tagen die Aktion "Auto-Winterfest-machen" anstand und ich einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel habe machen lassen, dachte ich, es wäre jetzt endlich Ruhe im Karton.


    Ich habe das Auto erst 1,5Monate, habe also keine Langzeiterfahrung, aber seit einigen Tagen (ich nehme an Temperaturabhängig) habe ich ziemliche Schwierigkeiten mit der Leerlaufdrehzahl.


    Im ganz kalten Zustand liegt die Drehzahl bei ca. 650-700, alles super, bin ich dann z.B. Kurzstrecke gefahren und stehe dann mit getretener Kupplung an der Ampel habe ich ganz widerliche Drehzahlprobleme. Die Drehzahl sackt auf 500ab, dann isses so als ob jemand einen kurzen Gasstoß gibt, die Drehzahl springt auf 1200, fällt danach sofort wieder ab auf 500, dann wieder hoch auf 1200, wieder runter usw... dann ist es mal etwas besser, also etwas schwächer um kurz darauf von neuem zu beginnen. In den unteren Drehzahlen bei 500 stottert das ganze Auto. Wenn ich längere Strecken gefahren bin ist es meines Erachtens besser, also wenn der Motor warm ist.


    Da ich nächste Woche noch einen Termin zum Reifenwechsel habe, würde ich das auch direkt mit abklären lassen. Was sind die üblichen Verdächtigen, auf den ich den Werkstattmeister ansprechen sollte? Kann das auch durch einen elektrischen Verbraucher wie die Klimanlage etc. verursacht sein?


    Ich kenne das nur von meinem alten Golf, da war es aber eigentlich eher umgekehrt. war der Motor kalt war die Leerlaufdrehzahl hoch (ca. 1000), war der Motor warm ging diese dann herunter.


    Für Ratschläge, Tipps und Hinweise bin ich dankbar.

    Hallo und schönen Sonntag,


    ich danke schonmal für die vielen und kompetenten Antworten, auch wenn Sie leider nicht das sind, was ich mir zu hören gewünscht hätte :S


    Ich werde also zusehen, dass ich möglichst schnell die Kompletträder loswerde, das jemanden aufzuschwatzen ist nicht so meine Art, ich schreibe einfach rein dass das Profil fast neuwertig ist, die Reifen aber nicht.


    @Morpher: ich habe derzeit ein recht günstiges Angebot bei einer Kleinanzeige im Internet gesehen, falls das nicht klappt bin ich aber immer für Angebote was Styling 45 Felgen angeht zu haben. Ich komme evtl. auf dein Angebot zurück.

    Hallo zusammen,


    bin seit einigen Tagen (bislang) glücklicher Besitzer einer E46 325er Touring Baujahr 2003.


    Das Auto läuft meiner Einschätzung nach bislang sehr geschmeidig, es geht allerdings jetzt ziemlich flott auf das Thema "Wintervorbereitung" zu. Das Fahrzeug wurde lediglich mit komplett abgefahrenen Sommerreifen ausgeliefert. Ich bin also jetzt ziemlich im Zugzwang. Es stellen sich für mich als Auto-Laien mehrere Fragen:


    1. Ich hätte einen Satz Dunlop SP Wintersport mit 195/65 R15 91H M+S auf Stahlfelge herumliegen. Nach bislang völlig wiedersprüchlichen Forenaussagen bin ich mitlerweile völlig verunsichert, ob R15 Räder auf einem 325er Touring überhaupt montiert werden können. Manche behaupten ja, manche nein, manche meinen irgendwas nur bis zu einem gewissen Facelift-Modell weil sich ab da wohl die Bremsanlage vergrößert hat. Wie gesagt, Fahrzeug ist BJ 2003.
    Die neuen, grauenhaften Fahrzeugpapiere helfen mir gar nicht weiter, hier steht nur noch eine Reifengröße drin, irgendwas mit 205 R16. Könnte aber auch gerne eine Kopie machen.


    2. Frage:
    Falls das nicht passt, müsste ich meine Kompletträder wohl leider verkaufen. Wie hoch würdet ihr den Wert von dem oben genannten 4er Set aus Reifen auf Stahlfelge + Original BMW Radkappen einschätzen? Die Reifen sind Profiltechnisch fast neuwertig, sind sogar noch diese "Grummifransen" dran wie bei Neureifen, nur die Reifen sind aus 2003. Sind 100€ realistisch? Ich hatte immer max. 10 Jahre maximales Reifenalter im Kopf, ist das noch gültig?


    3. Frage:
    Ich würde bei nicht-Verwendbarkeit gerne auch im Winter Alus fahren, aber nix "hochwertiges". Ich dachte wie jetzt auch montiert an die guten, klassichen Styling 45 Alus von BMW. Sind diese prinzipiell auch Wintertauglich oder sind diese Felgen schon sehr empfindlich was sowas angeht? Macht es Sinn 205 oder 225er Reifen zu nehmen? Beides ist möglich. Welcher Reifenhersteller bietet mir für mein Fahrzeug derzeit das beste aus Preis/Leistung? Dunlop, Pirelli? Michelin? Ich habe keine Ahnung was empfehlenswert ist.



    Danke schonmal!

    Guten Tag!


    Ich möchte in den nächsten Monaten einen gebrauchten 325 Touring kaufen und warte quasi nur noch darauf, dass ein geeignetes Fahrzeug in meiner Nähe inseriert wird. Da ich selbst absoluter Auto-Nichtskenner bin und vielleicht grade mal Scheibenwischwasser tauschen kann, bin ich leider immer ziemlich darauf angewiesen dass man ehrlich zu mir ist.


    Ich verspreche mir etwas mehr Sicherheit dadurch beim Händler zu kaufen. Ich habe mir persönlich ein paar Kriterien gesetzt die für mich besonders wichtig sind:


    - Schaltgetriebe
    - mindestens Baujahr 2001 (Versicherungskosten - alles schonmal durchgespielt)
    - sollte eigentlich nicht viel mehr als 150tsd km runter haben
    - nach Möglichkeit in dunkelgrauer Lackierung (ich habe jetzt ein schwarzes Auto und bin waschfaul ;) )


    Ich habe mir von Bekannten die jeweils den 330 bzw den 323 so ein paar Sachen nennen lassen was immer ganz gerne mal kaputtgeht und wie zufrieden die sind, mir auch schonmal die Checkliste sowie die möglichen Schwachstellen durchgelesen, bräuchte aber von euch Profis nochmal konkrete Tipps:


    - was sollte ich ab 150tsd km im Vorfeld geklärt haben... so nach dem Motto: ab 150tsd km gehen ganz gerne mal die Achsen kaputt oder sowas, halt Dinge die ab einer gewissen Laufleistung ganz gerne mal getauscht werden müssen. Ich würde dann nämlich direkt nachfragen was gemacht wurde, um nicht anschließend sofort 1500€ in der Werkstatt zu lassen.


    - wieviel budget sollte ein gut ausgestattetes Fahrzeug in dieser Region kosten? Ich plane ca. 8000-9000€ ein, Schmerzgrenze wär 10000


    - ist Xenon für mich als absoluter Wenigfahrer (Laufleistung unter 8000km pro jahr) ein must-have oder kann man da durchaus drauf verzichten
    - empfiehlt es sich auf Fahrzeuge mit Lederaustattung zu warten oder bringt das vielleicht eher nachteile als Vorteile ? (z.b. im Sommer)


    Für ein paar Tipps, Empfehlungen und Ratschläge wäre ich dankbar.