Beiträge von T-Rxx

    Wir haben schon mehr als 40 VANOS-Umbauten durchgeführt und ALLE kamen mit originalen BMW Ventildeckeldichtungen, die zusammengeknüllt in eine Folie eingeschweißt waren.


    Auf Pappe waren nur die von Elring, die Christian und ich in unsere 330i verbaut haben.


    hmm... kann sowas denn vorkommen, dass BMW bei Elring einkauft und dann den eigenen Stempel draufpresst? Oder ist das vielleicht ne regionale Geschichte?


    @fifficus: Hattest du meine Frage an dich noch gesehen? Hattest du auch mal Liqui Molly 0W40 in den Fingern und kannst dazu was sagen?

    Zitat

    Ja, es gibt Unterschiede bei den Herstellern der VDD. Ich empfehle Elring. Die verpacken die VDD direkt in ganzer Länge auf ein Stück Pappe und knüllen sie nicht zusammen wie BMW Original.


    Die BMW Original kommt auch auf Pappe. Ich habe diese beim BMW Autohaus Rump vor Ort bestelt und da auch abgeholt. Die VDD kam auf einer ca. 30x20 großen Pappe wenn ich das noch recht in Erinnerung habe und war mit so einer Folie überzogen, darauf prangte das BMW Logo sowie die Teilenummer die ich damals auch angegeben hatte und die ja auch bei Vano-Tech mit aufgezählt wurde zu den Teilen die man kaufen sollte, wenn man ohnehin die Vanos neu machen lässt.

    Zitat

    Die Aussage beruht darauf, dass ich eines Sonntags nichts besseres zu tun hatte, als mich durch Fachliteratur durchzuwühlen, die sich mit Motoröl beschäftigte. Viel außer dem HTHS-Wert und dem Pour-Point ist zwar bis heute nicht hängen geblieben, aber ich verglich damals sämtliche Datenblätter gängiger Motoröle und kam zum Schluss, dass es wohl kein besseres Öl für den M54B30 gibt als das Mobil1 5W50. Für den behutsameren Fahrer eignet sich auch das 0W40 von Mobil1. Motul bietet aber auch sehr feine Öle.


    konntest du damals auch 0W40 von Liqui Molly testen?


    Zitat

    Aber bei dem 0W* Ölen, haben ja schon einige negative Erfahrungen gemacht, (zudem BMW direkt und meine BMW Werkstatt auch).
    Allerdings fahre ich viel Kurzstrecken, was eher für 0W* Öl spricht. Aber wenn es dann vielleicht Probleme gibt, macht das ja auch keinen Sinn.


    Wenn 0W Öle soviele Probleme machen würden dann würde BMW auf diese Öle und auch insbesondere alle Neuerscheinungen keine Freigabe mehr erteilen. Da mir auch kein Grund bekannt ist warum 0W Probleme machen sollte würde ich mich da nicht so von beeinflussen lassen. Viel wichtiger finde ich, und das betont fifficus ja auch, dass das Öl eine gute Temperaturfestigkeit hat, zumindest sehe ich das bei allen 6 Zylindern so. Hoch ist für mich allerdings auch W40. Ich sehe daher bei jedem Ottonormalverbraucher keine notwendigkeit W50 einzukippen wenn man nicht mit Bleifuß über längeren Zeitraum auf Maximaltempo fährt oder ständig in den Begrenzer dreht. Öl ist ja immer ein Kompromiss und ein "dickflüssiges" W50 zu nehmen nur um Reserven zu haben die man praktisch nie in anspruch nimmt (und das lese ich so aus deiner Formulierung) macht ja keinen Sinn. Der Motor freut sich ja über möglichst dünnflüssiges Öl. Es gilt dann den Kompromiss aus so dünn wie möglich, so dick wie nötig zu finden um Ölverbrennung bei hohen Temps zu vermeiden.


    Zitat

    Gibt es da auch bestimmte Varianten/Hersteller von Ventildeckeldichtung (ist das überhaupt entscheidend), oder kann ich einfach welche einbauen lassen?


    fahr zu BMW und lass dir das Das Ding bestellen... ich weiss nicht mehr aber ich meine die liegt so bei 40€

    Zitat

    Also da BMW 5W-30 vorgibt (vorher auch 0W-* empfohlen hatte, dann jedoch mit manchen Motoren Probleme hatten), ein Boardmitglied (welcher, wenn ich mich recht erinnere, Motorentwickler bei BMW ist) ebenfalls 5W-30 empfehlt (wegen manch auftretenden Problemchen), teilweise ebenfalls Fahrer von Problemen mit 0W-* Ölen berichteten und ein gewisser Herr Ingo Köth sowie so höhere Hochtemperatur-Viskosität empfiehlt, bin ich jetzt beim Mobil 1 Peak Life 5W-50 Motorenöl gelandet. Dies wäre doch sicherlich das Optimum, oder?


    Allerdings genießt dieses Öl keine BMW LL-01/04 Freigabe. Was das ganze wiederum doch nicht so perfekt macht. Auf der Mobil 1 Internetseite finde ich nur etwas von “BMW High Performance Diesel Oil“. Entspricht dies in irgendeiner Art und Weise bzw. hat dies den Bezug zum LL-01/04?
    Weiß dazu jemand etwas genaueres?


    Ich bin der Meinung dass in einem modernen Motor auch nur das drin zu suchen hat, für das es auch eine Spezifikation gibt. Diese gibt es ja nicht aus Langeweile. Es ist schon schlimm genug dass es viele Billigöle gibt die diese LL04 Freigaben tragen und eher schlecht als recht funktionieren, aber bewusst auf etwas "falsches" setzen... ich weiss nicht.


    Wie würdest du darauf reagieren wenn dein Vorbesitzer ständig Öle verwendet hätte die von BMW nicht zugelassen sind? Ich bin der Meinung alle E46 Motoren mit Ausnahme des M3 sind keine Sporttriebwerke und benötigen kein hochtemperaturfestes Öl welches über XW40 hinausgeht. Warum also den Motor mit W50 Ölen quälen wenn er diese Temperaturfestigkeit nicht benötigt.


    nimm doch 0W40, dann hast du doch genug "Reserven".



    Zitat

    Dann zum nächsten Thema, welches direkt in Verbindung steht, der Wechselintervall. Bisher habe ich mich nach den LL-Intervall gerichtet. Vor den BMW Zeiten, kannte ich nur die “Regel“ jedes Jahr bzw. nach 15tkm wechseln. Dann dachte ich mir, nach Umstieg zu BMW, die werden schon wissen, was sie machen. Schließlich ist BMW nicht 0815, denn bei dem Motto “Freude am Fahren“ wissen die bestimmt auch wie man dies “umsetzt“, zudem gehört zu BMW von Natur her Sportlichkeit, dann wird der Service auch daraufhin ausgerichtet sein, dies alles zu “erfüllen“.
    Am Anfang hatte ich auch ein paar Zweifel, diese habe ich aber ignoriert. ;) Allerdings vermehren sich diese jetzt immer mehr. ;)
    Je nachdem ob man dies als Verschwendung ansehen kann, wenn man jedes Jahr Ölwechsel macht? Verschwendung muss ja nicht sein, wiederum wenn es besser wäre, würde ich dies dann doch vorziehen.
    Kann mir vielleicht jemand dazu noch einen Rat geben?


    Ich bin nie ein Freund gewesen von Dingen "ausreizen". Genauso sehe ich das mit den Longlife Intervallen. Diese würde ich allerhöchstens nehmen, wenn ich der absolute Langstreckenfahrer mit gleichmäßiger Fahrweise bin. Ka...täglich 200km mit 130kmh zur Arbeit oder so. Da ist das Öl ja zur größten Zeit im perfekten Betriebszustand. Da sehe ich auch keine Probleme. Aber insbesondere wenn ich viele Kurzstreckenfahrten habe und so Wasser im Öl beimischt würde ich eher jährlich nach festgelegtem Intervall wechseln.



    Zitat

    Bei den Autos, die ich vor dem BMW hatte, kannte ich gar kein Auffüllen des Motorenöls, dies war nie notwendig. Jetzt mit meinem 330i (Bj. 01 - M54 B30 – rund 190tkm) gehört dies dazu. Von daher, (und weil ich Optimierungen/Perfektion liebe), wollte ich dies hier noch einmal “klären“ (soweit wie möglich).


    ich habe auf 0W40 umgeölt (Mobil1) und habe nun keinen wirklich messbaren Verbrauch mehr. Mit 5W30 sah das ganz anders aus.


    Zitat

    Dann sollte man die VANOS Dichtringe austauschen, gegen bessere. Beisan-Kit oder mittlerweile Eigenproduktion von fifficus & Co ;) Diese werden aber wiederum nicht mehr verschickt, oder wie sieht das aktuell aus?
    Beim Ölwechsel sollte grundsätzlich der Ölfilter mit gewechselt werden, und zwar nicht der originale von BMW sondern von Mahle, Mann oder sonstige Markenhersteller mit Kupferring, richtig?


    Du kannst auch fertige Vanos Einheiten erwerben die du dann von einer freien Werkstatt einbauen lässt und dann die ausgebaute zurückschickst und dein Pfand zurückbekommst, falls du dir den Einbau der Ringe selbst nicht zutraust. Die wenigsten Werkstätten wären auch vermutlich dazu bereit, mit nem fertigen Teil in den Händen sieht das meist ganz anders aus. Dass man die Ölfilter nicht von BMW nehmen soll halte ich für unnötig. Ich wechsel jedes Jahr das Öl und der Ölfilter von BMW ist nicht teuer. Ausserdem ist es ein Wegwerfartikel. Wenn der Ölfilter von BMW nicht mit dem Filtern hinterherkommt...dann denke ich, hat man ein anderes Problem mit seinem Auto.

    Ich habe bei meiner freien Werkstatt um die Ecke mal nachgefragt was mich ein Getriebeölwechsel beim Schaltgetriebe kosten würde und er nannte mir einen ca. Preis von 80€. Ist das vom Preis in Ordnung oder sollte ich mich nochmal woanders umschauen? Was kostet es mich ca. bei BMW?


    PS: Eilt überhaupt nicht, wäre erst nächsten Sommer.

    Zitat

    In einem anderem Forum war die Rede vom elektrischen Gaspedal.
    Gaspedale ab 07/2002 sollen das Problem beseitigt haben.
    Die symtome von dem User waren sehr ähnlich.
    Sollte man fast mal testen.
    Hat jemand im Raum Nürnberg eins da das ich mal eben anstecken könnte?


    ich habe Baujahr mitte 2003 und fast identisches Fehlerbild. Allerdings ist Ampel nicht wirklich repräsentativ. Denn es ist immer dann, wenn ich die Kupplung trete und der Motor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat. Vanos komplett neu, Öl umgeölt von 5W30 auf 0W40, Zündkerzen neu von NGK, Falschluft checken lassen, Temperatursensor (hatte gedacht der wärs gewesen) sowie tatsächlich defekten Kühler getauscht... hat alles nix geholfen. ich kann die Uhr danach stellen, pünktlich zur kalten Jahreszeit geht es wieder los, ist der Motor warm ist es, als ob nix gewesen wäre.


    am 17.ten habe ich Reifnwechsel, da lass ich LMM sowie KGE nochmal checken. Im Fehlerspeicher ist nix. Müsste wenn DISA der Fehler ist, was drinstehen? Was würde mich nen Austausch kosten?

    Wer mal richtig den Vergleich hatte wird immer iOS vorziehen.


    Die Plastikteile von samsung und co. können da bisher nicht mithalten. Und android ist alleine schon wegen den ganzen SIcherheitslücken (grade wieder aktuell), den vielen Viren- und Würmern und den ständigen Ruckelorgien uninteressant. Außerdem gibts für die ganzen samsungphones etc. kaum bis garkeine Softwareupdates, sprich man kann so ein Handy nach einem Jahr entsorgen weil einfach keine Sicherheitsupdates nachkommen, geschweige denn Featureupgrades. Da dann lieber iOS mit jahrelangem kostenlosen Support und neuen Features.


    tut mir leid, aber dieser Beitrag strotzt nur so vor pauschalen Falschaussagen.


    Zitat

    Wer mal richtig den Vergleich hatte wird immer iOS vorziehen.


    das ist schlichtweg nicht wahr. Ich kenne im Bekanntenkreis mitlerweile 3 Leute die jahrelang überzeugte (zu Recht) Apple User waren und nun auf Android gewechselt sind. Ich habe von denen nie gehört dass sie mit der Android Bedienbarkeit in irgendeiner Form benachteiligt waren. Im Gegenteil. Sie waren eher begeistert sich nun irgendwelche Widgets und persönliche Desktops anlegen zu können die es in der Form in IOS nicht gibt.


    Zitat

    Und android ist alleine schon wegen den ganzen SIcherheitslücken (grade wieder aktuell), den vielen Viren- und Würmern und den ständigen Ruckelorgien uninteressant.


    man muss nur etwas auf Heise schauen um zu sehen dass in IOS genauso Sicherheitslücken vorhanden sind. Es ist naiv zu glauben ios wäre hier in irgendeiner Form "sicher". Im Übrigen sind die meisten Sicherheitslücken nicht durch das Betriebssystem bedingt sondern durch die Apps die man dort nachträglich installiert. Und wärend mir beim Apple die Hände gebunden sind und ich warten muss (immerhin tut Apple hier was) bis es behoben ist kann ich auf einem gerooteten Android Phone feingliedrig bestimmen welche App was machen darf.
    Das mit den Ruckelorgien ist ebenfalls lächerlich. Klar, wenn ich ein 800€ Gerät mit einem 99€ Android Smartphone vergleiche dann wird man den ein oder andren Ruckler bemerken, aber ich muss nichtmal in meine Kristallkugel gucken um dir vorauszusagen, das egal was Apple derzeit an Prozessoren auf den Markt hat, es wird spätestens in einem halben Jahr von einem Android oder Windows Mobile Gerät getoppt werden, schon allein weil die Hardwarespanne dort um ein Vielfaches größer ist.


    Zitat

    Außerdem gibts für die ganzen samsungphones etc. kaum bis garkeine Softwareupdates, sprich man kann so ein Handy nach einem Jahr entsorgen weil einfach keine Sicherheitsupdates nachkommen, geschweige denn Featureupgrades. Da dann lieber iOS mit jahrelangem kostenlosen Support und neuen Features.


    das ist absoluter Quatsch. Für mein HTC ist bereits das dritte Update KOSTENLOS herausgebracht worden. Und selbst wenn es nicht so gewesen wäre. Ich habe selbst bei meinem uralt Android mit 2.3.4 noch nicht erlebt, dass irgendwelchen wichtigen Apps nicht funktionieren weil das OS veraltet ist. Und letzten Endes kommt es darauf an dass die Apps funktionieren. Bei einem PC kann dir auch niemand garantieren dass nach Windows 7 noch irgendwann win8 oder win9 darauf läuft. Entweder man hat Glück und kann upgraden oder man bleibt bei dem was man hat. Im Übrigen ist auf dem Iphone 3 das OS Upgrade ja auch z iemlich in die Hose gegangen. Viele die das gemacht haben haben kurze Zeit später offen zugegeben, dass das Ding damit teilweise absolut überfordert war und instabil lief. Es ist auch bei Apple nicht alles Gold was glänzt.

    Bläschen sind bei mir auch an der C Säule hinten zu sehen, dort wo die Streben der Dachreling befestigt sind. Ist aber nur 1cm² groß. Desweiteren an den Einstiegsleisten.