Beiträge von T-Rxx

    jetzt habe ich gelesen, dass viele von einem reinen Getriebeölwechsel abraten, da bei einem normalen Wechsel noch so knapp 30-50% des Altöles drinbleiben und das neu eingefüllte Öl sofort wieder verunreinigt wird.


    Allerdings nur immer in Verbindung mit den Automatikgetrieben, ist das beim Schaltgetriebe ähnlich? Wenn ja, wieviel teurer würde es denn eine Spülung zu machen statt nur einem Wechsel?

    Mein Fahrzeug hat jetzt knapp 180tsd km runter. Mit den Gängen habe ich eigentlich keine nennenswerten Probleme, kenne aber auch den "Neuzustand" nicht. Da mir eine ordentliche Wartung wichtig ist, würde ich gerne das Getriebeöl wechseln lassen, da ich von "LIFETIME" oder "LONGLIFE" nicht viel halte.


    Ich hab nen 2003er 325i Touring mit 5Gang Schaltgetriebe. Welche Durchschnittspreise habt ihr so in der Vertragswerkstatt für so einen Getriebeölwechsel zahlen müssen? Und...was für ein Öl füllt BMW dann ein? Castrol?


    Ich habe hier im Dorf eine freie Werkstatt die wohl hauptsächlich Öl von Liqui Moly einsetzt. Laut LM Ölwegweiser bräuchte ich 1LIter SAE 75W-80 von denen. Ist das Öl von Liqui empfehlenswert?

    Also laut aussage meines Öl Händlers wurde das LL01 vom LL04 abgelöst!?


    vielleicht bei Neufahrzeugen, aber nur weil die modernen BMWs mit Dieselpartikelfilter LL04 wollen muss man ja Bestandsfahrzeuge nicht mit LL04 "betanken".


    LL01 wird nach wie vor produziert

    hab einen E46 BJ98, gilt das Castrol TXT LL04 auch für mich?


    Es hält sich ja immer noch das Gerücht (keine Ahnung was dran ist) dass LL04 Öle weniger Additive drin haben bzw. welche die speziell auf Dieselpartikelfilter zugeschniten sind. Da du aber keinen hast würde ich glaube ich eher zum LL01 Öl greifen. Bestes Beispiel dafür dass LL01 keinesfalls schlechter sein muss ist ja die große Beliebtheit von Mobil1 0w40 Ölen.

    sofern es wirklich erlaubt ist Teile von Zeitschriften einzuscannen und pubik zu machen (ich bin da nicht so wirklich sicher) könnt ihr die Teile auch mit nem Dropbox Account im Public Verzeichnis verfügbar machen. Oder ihr zieht von Hoster zu Hoster....

    Okay danke.
    Das komische ist ich war in einer Werkstatt und sagte denen bei mir. Müssen die Vanos Dichtungen gemacht werden Bei die wissen nicht mal was das ist...


    das ist halt immer das Problem. Und wenn du dann noch zwei linke Hände hast wie ich und Wischwasser auffüllen so ziemlich das Einzige ist, was ich mir zutraue, dann stehst du halt immer blöd dar. Aus dem Grund habe ich mir damals auch ne komplett aufbereitete Vanos Einheit von Vano-Tech geholt. Kostet dann zwar etwas mehr, aber du bekommst ja auch Pfand für die alte eingeschickte Einheit zurück und zumindest mit nem Komplett-Vanos-Tausch erhöht sich die Anzahl der freien Werkstätten, die das machen würden doch schon enorm. Man darf ja auch nicht vergessen, wenn eine "unfähige" oder schöner formuliert "Werkstatt die das zum ersten mal macht" stundenlag an diesen Ringen rumfummelt, dann wird das schon allein vom Stundensatz auch keine sehr attraktive Geschichte mehr.

    Mahlzeit,


    Ich bin solangsam dran öl nach zukippen nun fragt sich, welche marke.
    Derzeit hab ich das castrol tws w10-60 drinne, mir kommt es aber so vor als wenn der wagen dadurch mehr verbraucht, was empfehlt ihr so?


    sei doch so gut und benutze die Suchfunktion, es gibt bereits dutzende Ölthreads und die meisten sind etliche Seiten lang.


    Insgesamt bin ich nach wie vor der Meinung das 10W60 in keinem "Serienwagen" etwas zu suchen hat.

    Gut gemachte Anleitung! :thumbsup:


    Vielleicht sollte man noch ergänzend sagen, dass für die Massenumwandlung IrfanView deutlich besser geeignet ist. Mit der Batch Verarbeitung/Konvertierung werden innerhalb von 2Minuten Konfigurationszeit Photos nicht nur verkleinert, sondern auch nachgeschärft, umbenannt und individuell angepasst.


    Die einfachste Möglichkeit ist allerdings einen der gängigen Dienste wie imageshack.us oder abload.de zu nutzen. Da werden die Bilder auf Bedarf nicht nur verkleinert sondern auch direkt entsprechende Forenlinks mitgegeben die die Integration auf simples Copy&Paste reduzieren.

    hab ich brav gemacht, und ich bin einfach auf keinen grünen nenner gekommen!


    0w40 oder doch eher des 5w30, der eine hat mit dem 0er mehr ölverbrauch der eine weniger .. ey ey ey :D


    ich geh lieber mal schlafen! gute nacht


    Ölverlust und Ölverbrauch definiere ich ja auch anders. Ölverbrauch ist für mich dass bei der Verbrennung im Motor Öl mitverbrannt wird. Das dürfte ja dann meistens der Fall sein wenn das Öl warm bzw. auf Betriebstemperatur und somit sehr flüssig ist. Da ja ein 5W30 auf Betriebstemperatur rein aus der Vorgabe her dünner sein müsste als ein 0W40 wird wohl, abgesehen von den Streuungen innerhalb der Hersteller ein 0W40 im Zweifelsfall weniger Ölverbrauch verursachen (ganz grob gesagt). Es ist unwahrscheinlich dass der Ölverlust/Verbrauch bei kaltem Öl stattfindet. Glaube deshalb nicht dass es da den großen Unterschied macht ob 0W oder 5W drin ist.