Zu 90% läuft doch eh nur Dreck, Werbung und hochskaliertes Pseudo-HD.
Stimmt, 90% sind Dreck, da es aber mitlerweile mehr als genug Sender gibt fällt es mir, selbst mit ausgesuchtem Fernsehgeschmack nicht schwer genug Sendungen zu sehen. Über 360 Geo Reportage, Quarks und Co, Tatort über Markt bis hin zu Planet E gibt es mehr als genug gut gemachte Wissens und Unterhaltungssendungen. Auch die von den Ard ausgestrahlten Natur/Tierdokus sind absolut überzeugend. Die Kunst liegt halt darin sich diese Sendungen aufzunehmen um dann nicht gegen 20.15 da zu stehen, wenn dann der wirkliche Müll läuft. Das von dir genannte Pseudo HD nervt mich auch, aber echtes HD und darunter fällt für mich auch 720P ist für den Fernsehalltag völlig ausreichend. Ich war damals auch skeptisch als ARD/ZDF bekanntgab nur in 720P auszustrahlen. Aber mir ist es mitlerweile wirklich so lieber und dann mit hoher Bitrate als mit 1080er Auflösung dann an Bandbreite zu sparen.
ZitatDie Sachen die mich interessieren kuck ich am PC, heutzutage kannst doch sowieso alles entweder Live übers Interent schauen oder noch bequemer auf der jeweiligen Webseite, und zwar ohne Werbung und dann wann ich will. FullHD kann mein PC-Monitor auch, also auch gut zum BluRay kucken etc., bequemen Stuhl davor, was zum Füße hochlegen und alles passt
Mir kann niemand weissmachen, gut, es ist ja auch dein persönlcihes Empfinden dass ich dir nicht nehmen kann, dass ein PC Monitor und sei er 26" und größer einen 42-50" Plasma/LCD ersetzt. Du müsstest schon dein Schreibtisch mitten in den Raum stellen um allein einen ausreichenden Abstand zu den vorderen zwei Speakern + Center zu bekommen, da du aber immer in unmittelbarer nähe zum Schreibtisch sitzt, hast du die Teile direkt vor der Nase. Auch ist es für micht deutlich gemütlicher mit größerem Abstand auf einer Couch zu sitzen, vor mir einen Tisch zu haben und dann aus 2,5m-4m zu gucken. Da ich hauptsächlich öffentlich-rechtliche gucke ist Werbung auch kein Thema. Ich gehöre vielleicht auch zur aussterbenden Gattung der "Konsumenten". Für mich ist Fernsehen Entspannung. Und Entspannung heisst keine Interaktion. Letzere ist aber zwangsweise notwendig wenn ich anfangen muss mir das Programm selbst zusammenzuklicken. Bei großen Filmen wie etwa im Arte+7 Archiv vorhanden mag das noch passen, aber ich möchte die Kiste anmachen, mir das Angebot anschauen was läuft und dann einfach irgendwas wählen ohne vorher im Netz herumzusurfen.
ZitatDie meisten Leute die einen FullHD Fernseher haben kommen doch sowieso nicht in den Genuss von selbigem, im TV ist man wie schon gesagt weit davon entfernt und auch die schrottigen Konsolen können nur kleine Auflösungen, mal abgesehen davon dass dort die Bildqualität so schlecht ist, dass es echtes FullHD, wie ich es beim PC-spielen habe, auch nicht mehr rausreißen würde.
Es gab mal einen Versuch auf einer Autobahnraststätte bei dem sich herausgestellt hat, dass weit über die Hälfte der Fahrer eine Fehlsichtigkeit haben (Kurzsichtigkeit/Weitsichtigkeit) die eigentlich von einem Optiker umgehend korrigiert werden müsste. Ich wage daher einmal zu bezweifeln dass die meisten Menschen Full-HD, sofern es überhaupt ausgestrahlt würde überhaupt von 720P unterscheiden können. Und ich schließe mich dem an. Für mich (ja, ich habe 100% Sehkraft mit Brille ) fällt es auf meinem Plasma mit 2,5m Abstand ziemlich schwer zu erkennen ob überhaupt ein 720P oder 1080i/p Quellmaterial vorliegt. Meist nur an eingeblendeten Schriften überhaupt auszumachen. Auch hier ist der Abstand zum TV sowie die Bitrate des Filmes eher entscheidend als die Auflösung. Deswegen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen warum du die Qualität von 720p immer wieder in Frage stellst. Es ist natürlich klar dass wenn ich vor einem PC Monitor sitze mit einem Abstand von 45-50cm eine sehr deutlichen Unterschied zwischen der nativen und skalierten Auflösung des Panels sehen kann. Bei einem TV ist dies ungleich schwerer, da der Abstand einfach ein anderer ist. Ausserdem werden die Panels auch extra dafür gebaut auch niedrigere Auflösungen gut zu skalieren. Du vergleichst hier etwas Äpfel mit Birnen. Ich kann dir natürlich deine Meinung nicht ausreden, muss aber an dieser Stelle mal betonen dass die Vorzüge von Full-HD oftmals überbewertet werden. Selbst über einem Beamer hochskaliert liefert 720P noch durchaus brauchbare Bildqualität ab.