Beiträge von T-Rxx

    Kann mir einer sagen was ne freie Werkstatt dafür ungefähr haben will?


    Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk


    Ich war glaube ich bei 240€. Allerdings auch mit komplett fertiger Vanos-Einheit die nur getauscht wurde. Es wurde dabei auch noch Zündkerzen gewechselt und Sommer/Winterreifen getauscht.

    Ne ich kann das irgendwie nicht glauben... einen Teelöffel auf einen Liter Wasser, was dann durch den Hochdruckreiniger ja nochmal verdünnt wird...
    Ich auf jeden Fall deutlich mehr auf weniger Wasser ^^


    EDIT:


    Du versuchst Snow Foam mit nem Pumpsprüher zu erzeugen ? 8|


    solltest du nicht unterschätzen...


    http://www.youtube.com/watch?v=BlVf6t6ogCY


    also ich habe jetzt nicht die Gloria genommen, weil hier viele Leute geschrieben haben, dass das Ding wohl einen Konstruktionsfehler besitzt der dem Gerät keine allzulange Haltbarkeit verschafft sondern einen ähnlichen Pumpsprüher von Würth


    http://www.ebay.de/itm/Premium…rtung&hash=item3cb21b26cd


    Aber ihr habt schon recht. Es wäre wahrscheinlich sinnvoller weniger Wasser in den Sprüher zu geben um mehr Luft drin zu haben die das zerstäubt.

    Ergebnis bis dato relativ ernüchternd: Leistungs-/Drehmomenttechnisch merke ich keinen Unterschied...


    Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe mir die überarbeitete Vanos Einheit von Vano-Tech einbauen lassen. MIt diesem Anti Rassel Kit und den Beisan Ringen. Es war weder am ersten Tag noch nach 400-500km irgendein Unterschied feststellbar. Ich könnte es auch rausgeworfenes Geld oder vergeudete Zeit nennen, denn die Dichtringe müssen nach knapp 180tsd Km wirklich hinüber gewesen sein. Leerlaufprobleme im mittelwarmen Zustand habe ich noch immer, die Hoffnung das es die Vanos gewesen ist, hat sich also nicht erfüllt und auch mein heimlicher Hoffnungsschimmer dass, wenn nicht das Problem behoben ist, der Wagen doch zumindest besser ziehen würde, hat sich nicht erfült.


    Ich weiss nicht so Recht was ich von den ganzen Usern halten soll die steif und fest behaupten, dass sie ihr Fahrzeug nach dem Vanos-Tausch nicht wieder erkennen. Entweder reden die sich das schön oder ich habe ein echt schlechts, subjektives, Beurteilungsvermögen. Das einzige was bleibt ist das Gewissen zu beruhigen, dass der Gummi nun wieder geschmeidig ist, ich eine neue Ventildeckeldichtung habe und mit gleichzeitig durchgeführtem Zündkerzenwechsel quasi eine große Inspektion durchgeführt wurde.

    FÜNF Milliliter Snowfoam auf ein Liter Wasser.... öhm, das wird nix :D
    Mit der HD Foamlance lassen sich da üble Schaumteppiche erzeugen...
    Ich habe nur einen Kärcheraufsatz, womit es prinzipiell auch geht, aber der Schaum nach 5 Minuten auch schon wieder abgeflossen ist


    beziehe mich da auf diverse Useraussagen zur Dosierung in Pumpsprühern. Die 5ml sind ein üblicher Wert gewesen, tendentiell noch weniger. Wieso,w as passt da nicht?

    habe das Zeug hier als Literflasche stehen, so wirklich überzeugt hat es mich bislang nicht. Habe mir extra eine Schaumsprühpistole gekauft in der ich ca. 5ml Foam mit 5ml Autoschampoo auf 1L Wasser mische um vor jeder Wäsche den Dreck etwas anzulösen. Bislang nur in der Dusche getestet, aber der Schaum war nicht wirklich überzeugend. Keine Ahnung ob es an der Sprühpistole, dem Mischverhältnis oder dem Shampoo lag, aber ich werde nochmal testen. Die Erfahrungsberichte der User waren jedenfalls recht positiv.

    Wenig Drucken ist für alle Arten von Druckern schlecht... Laser werden nach wenigen Jahren kaputt, und den Tintenstrahlern trocknen "recht bald" die Patronen ein... Leider .. Für 200 Euro würde ich aber nen passablen Tintenstrahler nehmen... Ich persönlich hatte mit Epson und HP relativ schlechte Erfahrungen, Canon hingegen sollte recht gut sein. Ein Spezielles Gerät kann ich nicht empfehlen. Im Business Einsatz kenne ich Ricoh und Samsung und kann auch diese bedingungslos empfehlen!


    gruß


    Es spricht nichts dagegen mit einem Laserdrucker sehr wenig zu drucken. Toner trocknet nicht ein oder wird schlecht, im schlimmsten Fall muss man nach 1-2 Jahren den Toner mal etwas leicht schütteln damit er sich sauber verteilt. Zudem sollte man ca. 1x im Monat ca. 10 Seiten drucken, egal ob darauf nur Text ist oder leere Seiten, da permanent Druck auf die Walzen ausgeübt wird und diese sich nicht "plattdrücken". Wir haben hier einen Laserdrucker der knapp 8 Jahre alt ist und in seiner ganzen Lebenszeit keine 500 Seiten gedruckt hat, da ist nichts dran und es ist immer noch der Originaltoner.


    Einen preiswerten Farblaser-Kopierer gibt es bei Amazon von Samsung, diese 3185er Reihe kostet ca. 280€, mit Fax und Dokumenteneinzug ca. 320€. Der Starttoner reicht für ca. 800 Seiten und eine Tonerfarbe liegt original bei 30-45€. Tintendrucker machen bei Wenigdruckern nur Ärger, da verpulverst du mehr Tinte nur zur Reinigung der eintrocknenden Druckköpfe als fürs eigentliche Drucken, ausserdem sind die Ausdrucke auch nicht wirklich dokumentenecht.

    Ich hab jetzt gestern abend mal noch meinen Funkschlüssel aufgeschnitten (die Funkfunktion geht nicht, also dachte ich Akku leer) und hab versucht die Spannung der Batterie zu messen im aufgelöteten Zustand. Das Multimeter hat mir 3,98 V angezeigt. Was kann ich daraus schließen? Falsch gemessen, akku defekt, akku geht noch und es ist ein anderer Defekt??


    war ja bei mir auch nicht anders. Akku hat funktioniert, aber Funkelektronik im Schlüssel kaputt. Neu initialisieren haste aber schonmal versucht, oder?


    das kann aber so nicht stimmen, denn ich habe äußerst selten Fahrten die länger sind wie 10km. In der Regel so um die 7km. Zuviel um es mit dem Fahrrad zu erldigen und zu wenig um wirklich optimale Fahrbedingungen zu haben. Nützt aber trotzdem nichts, es ist wie es ist. Nach deiner Einschätzung wäre ich also im Dauer-Entladebetrieb, zudem steht das Fahrzeug häufig für mehrere Tage bei diesen frostigen Temperaturen. Die Lebensdauer meiner Batterien sind etwa so bei 6-7 Jahren und auch bei Fahrzeugen, die ich früher für noch deutlich kürzere Distanzen gefahren habe. Den Golf den ich damals mit meiner Mutter geteilt habe wurde jeden morgen für eine 600m Strecke zum Bäcker genutzt und auch sonst häufig nur bis 7-8km Distanz. Probleme gab es erst nach 6 Jahren als die Batterie etwas altersschwach wurde.


    Im übrigen bin ich auch der Meinung das ein Auto auch Kurzstrecken (was jetzt eine Kurzstrecke sein soll kann mir auch keiner wirklich sagen) wegstecken muss. Damit meine ich keine 2km Aktionen, die sind in der Tat echt albern. Aber alles ab 6-10km muss ein Auto einfach dauerhaft Schaffen. Es kann doch nicht sein, dass alle, denen es nicht "gegönnt" ist täglich 30-40km zur Arbeit zu fahren einmal am Wochenende mit 200kmh auf der Autobahn für 15€ Sprit verblasen damit es dem Motor vermeintlich gut geht.

    Ich muss sagen, dass die Reichweite bei mir nun um 10-15 Metern liegt. Den Akku habe ich ja getauscht und die Antennenverlängerung ist wieder rausgeflogen, weil ich sie im Verdacht hatte, die Ursache für den kurzzeitigen Totalausfall meines Funkschlüssels zu sein. War aber nicht der Fall und ich habe bisher nicht die Zeit gefunden, sie wieder einzubauen.


    Ich kann dir nur sagen, dass ein neuer Akku zu keiner Reichweitenerhöhung führt. Ich habe hier 3 Schlüsselpaare. 2 aus dem Herstellungsjahr 2003,wovon leider einer kaputt ist. (Elektronink-Defekt, neuer Akku würde nichts helfen). Deshalb habe ich von nem 3/4 Jahr einen neuen Schlüssel bei BMW machen lassen. Selbst mit dem total neuem Schlüssel liegt die Reichweite bei max. 10m. Es ist auch unerheblich ob ich den Schlüssel direkt aufs Auto, auf mich oder senkreht in die Luft halte. Im Gegenteil. Die Reichweite des alten Schlüssels ist sogar besser.