ich habe auch das das Problem dass die Dämpfer am Touring Kofferraum wohl langsam etwas altersschwach werden. Ich möchte nicht sagen dass es schwer ist die Klappe zu öffnen, aber sie schwenkt nur noch bis zur Hälfte auf. Andersherum fehlt beim herunterziehen einfach irgendwie der richtige Gegendruck. Ich denke die Dämpfer sind einfach nicht mehr ganz fit. Kann mir jemand sagen was ich so für die beiden Dämpfer zahlen muss (Originalteile) und wieviel mich der Einbau ungefähr kosten würde? Interessant ist hier eigentlich die Zeit die man braucht um die Dämpfer aus und wieder einzubauen. Ich würde es dann in einer freien Werkstatt machen.
Beiträge von T-Rxx
-
-
hatte das in einem anderen Thread schonmal gefragt... unabhängig von der zunehmenden Trübung der Kunststoffe / Glases....wieviel Leuchtkraft verliert der Brenner denn so in den Jahren bei normaler Nutzung? 10, 20, 30% nach 8 Jahren? Frage die sich mir stellt ist, ob ich mit ner Investition von 2 neuen Brennern (z.B. Philips ColorMatch) nicht genausogut bedient bin.
-
bin in dieser Hinsicht zwar auch kein Experte, aber wenn man wirklich weiss, dass man häufig Kurzstrecke unterwegs ist, dann würde ich einfach generell das Öl jedes Jahr wechseln, unabhängig von der Laufleistung. Ist ja, wenn man es selbst mitbringt mit knapp 45€ für 7Liter ja auch nicht unerhört teuer. Einfach vor dem Ölwechsel mal eine etwas längere Autobahnfahrt machen und dann direkt wechseln. So werde ich zumindest das jetzt handhaben.
-
Wo wir grade bei Xenon+BMW sind.
Kann man bei BMW mittels Lichtcheck o.Ä. herausfinden wieviel Lumen die jetzigen Xenonbrenner noch erzeugen im Vergleich zum "Werks-Neu-Zustand". Ich gehe davon aus, dass bei mir noch die Brenner von 2003 verbaut sind. Sollte sich allerdings herausstellen, dass diese zwar noch funktionieren aber im Vergleich zu neuen nur noch, sagen wir mal 70% der ursprünglichen Lichtleistung erbringen, würde ich diese gerne tauschen. Gibt es da diese Möglichkeit das irgendwie herauszufinden? Ich kenne halt den Vorher/Nacher Vergleich nicht.
-
Frißt das Ding jede SD-Karte, auch das mittlerweile übliche SDHC Class 10? Hatte schon mal den Fall, daß nur bestimmte SD-Karten verwendet werden konnten (Geschwindigkeitsklasse). Welche Größe? Macht 32GB Sinn, oder wirds dann mit der Bedienung zu unübersichtlich?
Maintronic liefert dir glaube ich eine 4 oder 8GB Karte mit. Ich glaube es sind 8. Das ist bereits mehr wie ich im Auto effektiv verwalten kann. Insbesondere mit dem kleinen Navi Bildschirm verliert man doch spätestens ab 60 Liefern pro "CD" die Übersicht. Ich meine es würden aber auch 16GB oder 32GB unterstützt. Wobei du besser 2 kleine Karten nehmen kannst.
Wenn du dich entschließt, bestell dir am besten bei ebay oder Amazon so Klettband. Die von Maintronic vorgesehene Kabelbinder-Lösung finde ich nicht so gelungen. Bei mir ist das komplette Modul jetzt mit Klettband festgemacht.
-
-
es gäbe natürlich auch immer noch die CP600 Lösugn von Maintronic. Die ist leider nicht ganz billig, würde im Vergleich zum echten MP3 CD-Wechsler allerdings sehr günstig daherkommen. Es wäre dann allerdings eine Entscheidung CD/JA-NEIN. Möchtest du denn weiterhin CDs hören können oder wäre bei dir der Schritt zu MP3 weg von CD entgültig?
-
Bin ja wirklich erstaunt wie gut der Golf 1 über die Jahre gekommen ist. Ich dachte die Teile rosten schon auf dem Papier, da sah das ja zumindest echt gut aus auf den Bildern.
Hätte damals gerne einen Scirocco II gehabt, aber wurde nicht durch meine Eltern unterstützt, es ist dann später ein Golf III geworden....schade eigentlich
Aber diese Ecken und Kanten haben mir immer gut gefallen, ein Grund warum ich eigentlich fast alle modernen Autos schrecklich finde. Insbesondere in den letzten 5 Jahren wurden die Karossen sowas von überzeichnet.
-
Welche Standlicht und Fernlichtbirnen kommen eigentlich dem originalen Xenonlicht am nähesten? Ich weiss nicht ob mein Vorbesitzer da einfach irgendwas reingesteckt hat, jedenfalls sehen die Standlichter schon extrem gelb im Gegensatz zum Xenon aus. Gibts da was brauchbares dass man vorne eine relativ einheitliche Lichtfarbe bekommt? Muss natürlich alles zugelassen sein. Ich möchte nicht so einen LED oder möchtegern Xeonen-Kinderkram drinhaben.
-
Der Sensor funktioniert bei mir auch nur bei richtigem Regen. Eben das jetzt bereits mehrfach angesprochene "anrieseln" der Scheibe beeindruckt den Sensor überhaupt nicht. Meistens reisst mir der Geduldsfaden und ich führe mal einen Wischvorgang manuell aus.