Beiträge von T-Rxx

    Hey, bin auf jedenfall auch dabei!!


    Hab mir jetzt ne komplett überarbeitete Doppel-Vanos Einheit bei VANO-TECH bestellt. Werde das wohl in den nächsten Wochen von einer freien Werkstatt einbauen lassen, es müssen nur noch die ganzen optionalen, aber sinnvollen Austauschdichtungen drumherum geordert werden. Wenn schon, dann richtig.

    Bar bezahlt. Ich bin so erzogen worden dass ich mir nur Dinge kaufen soll, die ich mir auch leisten kann. Auf diese amerikanische "ich lebe über meine Verhältnisse" Mentalität lege ich keinen Wert. Hätte ich das Geld nciht gehabt wäre es etwas kleineres geworden. Einzige Ausnahme die ich machen würde wäre ein Hauskauf, alles andere wird direkt und vollständig bezahlt.

    und was man auch nicht vergessen darf, der E46 ist sehr günstig. Für wieviel geht so ein 325er - 330er mit 150tsd km weg? 7000-9000€? Für das Geld bekommt man nichtmal einen neuen VW Fox. Ein 60PS Polo Trendline kostet mindestens 14000€. Betrachtet man das mal unter diesem Aspekt kann man für 5000€ Treibstoff und Ersatzteile holen bevor man überhaupt mal auf die Kosten kommt die ein neuer kleiner Wagen gekostet hätte, und wieviele "Kinder" bekommen nach ihrem Abi von Ihren Eltern ein solches Auto gesponsort? Ich kenne viele.


    6,5 Liter?? 8o :D Der ist ja durstig, ich muss mal in meiner Anleitung nachschauen wie viel rein kommt :pinch:
    Ja, mit dem Originalen Öl kann man nie was falsch machen :S bin als am überlegen ob 5W - 30 oder 5W - 40 :pinch: :huh:


    Die Überlegung kann leicht beendet werden, es gibt meines Wissens nach kein 5W40 Original-Öl von BMW mit LL04 Freigabe. Nur 0W40 bzw. 5W30

    Wie oben schon gesagt sollte man den Fokus nicht unbedingt nur einzig und allein auf den Benzinverbrauch legen. Es sind vielmehr die vielen kleinen Reparaturen die insbesondere bei überschaubarem Budget schnell ins Geld gehen. Hier 500€ für neue Reifen, da 200€ für Ölwechsel mit Klimawartung etc., hier was getauscht, da was gewechselt und eher man sich versieht sind 2000€ weg ohne überhaupt etwas großes kaputt gehabt zu haben. Halt die üblichen Alterserscheinungen eines nicht mehr taufrischen Fahrzeugs. Was dann halt gerne folgt sind Sanierungsstaus, die deinem Nachfolger und deinem Auto auch keinen Spaß machen.


    Selbst auf der Autobahn kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der 330 da sovie mehr Spaß macht. Denn ganz ehrlich? Schneller als 160-170 ist sowohl wirtschaftlich als auch verkehrstechnisch selten zu machen. Und um auf 160 zu kommen braucht der 325 sich auch nicht groß anzustrengen.


    Kauf dir lieber einen gut ausgestatteten 325er mit weniger Laufleistung als einen spartanischen 330er bei dem du nachdenken musst ob du dir die nächste Fahrt finanziell leisten kannst. Der 330 ist sicherlich das bessere Fahrzeug, aber der Mehrwert ist im Vergleich zu den Mehrkosten für mich persönlich nicht gerechtfertigt.

    Was soll denn an dieser LL04 Freigabe so toll sein? Meines Wissens wurde die doch nur nochmal für die Diesel Turbos weiter "verbessert". Das Alte BMW Handbuch schrieb glaube ich etwas von 98 oder LL01, ich denke schon damals wussten die Mechaniker welches Öl für ihren konstruierten Motor gesund ist.


    Ich würde dir empfehlen einfach das von BMW empfohlene 5W30 Original ÖL (Castrol) zu nehmen. Da kommste unter 30€ für 5Liter aus, und es hat die von dir genannte LL04 Freigabe. Oder das 5W40 Öl Castrol Edge.

    Es gibt auch eine Topgear Folge wo sie mit nem 330 Diesel nen 24 Stundenrennen gefahren sind, ich schau mal nach welche Staffel/Episode das war.

    Also ganz genau kenn ich mich auch nicht aus, aber 2 Router? Wozu? Nimm doch einfach den Wlan Router als einzigen und dann das Netgear Dingens komplett aus der Anlage raus.


    das bringt ihm ja zumindest derzeit, noch nichts, da das "ein-Port" Gerät die nicht wiederauffindbaren Einwahldaten enthält. Er braucht solange die alte Krücke um sich im Netz einzuwählen, aber die Lösung mit dem WLAN Router als "Access-Point"-"Switch" mit deaktivierter Routerfunktionalität ist mit sicherheit die beste.


    Die existierende Lösung bleibt vollkommen identisch, statt des PC verbindest du nun einfach deinen WLAN-Router mit dem einzigen RJ45 Port des Netgears und deinen und zukünftig auch weitere PCs stöpselst du einfach an den Wlan Router an. Der ist dann nichts anderes als ein Switch. Auf dem WLAN Router musst du aber vorher die Zugangsdaten rauswerfen, wäre irgendwie blöd wenn zwei Geräte meinen sie könnten sich einwählen.

    Alles klar ;)
    Btw. soll ichs beim kalten oder warmen Motor nachfüllen ?


    AH und ganz wichtig, bei einem Ölwechsel wird das Öl ganz aufgefüllt ?
    Also der Messstab zeigt ja einen Bereich von 1Liter an ! Ist dann der ganze Liter voll oder nur zu Hälfte?


    Ich würde das Öl einfach auffüllen wenn du das nächstemal Kurzstrecke gefahren bist, Karre 2 Stunden auf ebenen Boden hinstellen. Halbe Flasche rein, Ölstand checken ob es sich irgendwo dann im Normalbereich bewegt und dann eine längere Fahrt machen und dann einfach nochmal nachschauen was der Ölstand sagt (nachdem Fahrzeug auch wieder länger steht). Es zwingt dich ja niemand den ganzen Liter sofort reinzukippen. Ich versuche jetzt immer den Bereich des Messstabs zu 80% zu füllen. Das ist genug Reserve für die Fahrt und genug Puffer um nicht versehentlich zuviel Öl eingekippt zu haben.