Beiträge von T-Rxx


    Schmeiss die Winterreifen aus deiner Suche raus, das verringert dir nur unnötig deine Sucheregebnisse. Einen Satz Alus ala ´Styling 45 in 16" kostet knapp 150-200€, mit gebrauchter Bereifung ca. 400€ bzw. du lässt dir über reifen.com für knapp 400€ einen neuen Satz kommen und kommst mit ungefähr 500-600€ weg. Mit Stahlfelgen und gebrauchten "Jahresreifen" vermutlich mit 400€. Wenn man an eins einfach drankommt, dann an Serienfelgen in "kleinen" Größen.

    Danke danke, für die schnellen Antworten!
    Bin grad kurz runter und muss sagen da ist echt wenig drin der Schwimmer "schwimmt" nicht mehr 8|
    Naja und mit der Taschenlampe konnte ich die Farbe auch nicht so richtig erkennen. Hab kurz in den Keller geschaut und da hat mein Vater noch welches von Nigrin
    Das hier: http://az-carstyling.de/bilder/produkte/gross/2251_1.jpg


    So Ideen ? :(


    Gruß


    Dann füll doch auf :thumbsup: Jedes Frostschutzmittel ist besser als gar keins und wenn du sowieso schon recht wenig drin hast und es dann konzentriert nachfüllst, dürftest du in unseren Breitengraden wohl keine Probleme zu erwarten haben. Dann machste dir nen Termin mit Lichtcheck o.Ä. und kombinierst das mit dem Check bis zu welcher Temp dein Frostschutz runtergeht.

    Gibt es eigentlich diese Thermo-Folien auch für die Seiten und Heckscheiben? Wäre ja schon cool, damit könnte man sich ziemlich viel Arbeit ersparen. Hatte mal gesehen dass es auch Folien mit so Saugnäpfen für die Frontscheibe gibt, damit müsste man ja auch an den Seiten und Heckscheiben die Folie befestigen können.


    Bin wieder komplett auf die einzelnen Scheibenfolien zurückgegangen. Mit so einer "Garage" sind mir ständig die Türen eingefroren da das Wasser durch das warme Auto flüssig blieb, dann durch die Kunststoffhülle nicht wegtrocknen konnte und dann irgendwann wieder gefroren ist.

    Zitat

    Immer wieder frage ich mich, wofür man das braucht. Wer arbeits/freizeitsmäßig auf dreckigem Boden(Pferdekoppel, Stall, etc.) unterwegs sein muss ok, aber wegen nem bissl Schnee? Manchmal hab ich echt den Eindruck ich bin hier im Bentley Forum.


    Vllt überseh ich aber auch einfach etwas wichtiges, welchen Schaden kann denn Schnee im Fußraum anstellen?


    Bei Gummimatten habe ich einfach den Vorteil, dass ich sie relativ leicht wieder trocken bekomme. Grade in der Übergangszeit mit 3-8C° regnet es häufig, man nimmt die ganze Feuchtigkeit mit ins Auto und wundert sich dann am nächsten Tag, warum man ständig das Problem von beschlagenen Scheiben hat. So eine Gummimatte saugt das Wasser ja nicht auf, sondern es bleibt drin stehen, da brauche ich nur warten bis sich etwas angesammelt hat und werf da 2-3 Zeitungen drauf. Fahrzeug ist wieder trocken :thumbup:


    Danke für deine kompetente Antwort. Ich habe bei Vano-Tech eine komplette Einheit mit bereits fertig eingebauten Beisan O-Ringen sowie diesem Rassel-Kit gekauft, demnach ist wohl Spezialwerkzeug an der Stelle nicht notwendig. Auf die Tatsache, dass meine Werkstatt Dichtmasse hat oder nicht, kann und möchte ich mich nicht verlassen, deswegen habe ich dann gestern einfach mal Dirko HT Dichtmasse bestellt die bei der Beisan Anleitung genannt wurde. Die restlichen Teile sind auch unterwegs (Zylinderkopfdichtungen etc.) und NGK Zündkerzen werde ich auch einfach mal auf Verdacht mit austauschen. Ich möchte sowieviele Fehlerquellen wie möglcih beseitigen.


    Kurze Frage: hast du das selber gemacht oder machen lassen? Falls letzteres, wie hoch waren bei dir so die Werkstattkosten?


    BMW Teile habe ich jetzt alle bestellt die Vano-Tech als optionale Austauschteile empfohlen hat. Bin da jetzt bei knapp 70€ für die Austauschdichtungen inkl. der Zylinderkopfdichtung.


    Frage Nr 2: Wofür brauche ich eigentlich diese Dichtmasse? Ich dachte die ganzen Gummidichtugen schließen das komplett ab. (M54 Motor). Hat ne normale Werkstatt sowas auf Lager oder sollte ich die auch separat ordern?

    In der aktuellen Autobild ist nen Test von 225/45/17er Winterreifen und das Testfahrzeug war nen BMW. Den perfekten Winterreifen gibts nunmal leider nicht. Die einen sind auf Schnee besser, die anderen bei nässe. Man einer versagt plötzlich bei Trockenheit. Es bringt dir recht wenig nen Winterreifen zu kazfen der exzellent im Schnee ist, du aber selten Schnee in deiner Region hast.


    Es kristallisiert sich aber immer heraus, dass insbesondere Contis als auch Goodyear ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Letztes Jahr war meines Wissens nach der UltraGrip7 vorne, dieses Jahr ist es der UltraGrip8. Ich denke mal mit beiden macht man nichts verkehrt.


    Weil die Summen, die für einen Hauskauf in Bar notwendig sind dermaßen hoch sind, dass sie für die meisten Normalbürger nichtmal in 1-2 Jahrzehnten abbezahlt werden können. Wenn du eine Familie mit mehreren Kindern hast, bietet es sich an ein Einfamilienhaus zu haben. Es ist auch durchaus machbar dass du die monatlichen Zinssätze gut bezahlen kannst, und solange es eben nur bei einer Sache, nämlich dem Haus bleibt, ist das ganze auch organisatorisch überschaubar.


    Es kann ja nicht sein, dass jemand bis ins hohe Alter (z.B. 60-65) sparen muss damit er sich ein Haus leisten kann in dem er mögicherweise nur 10 Jahre leben kann bevor er dann überspitzt formuliert wieder ins Altersheim kommt, oder ob er bereits mit 30 ein Haus hat das er bis zum 65 Lebensjahr abbezahlt hat.


    Ein Auto ist eine andere Situation. Es gibt hier immer die Möglichkeit einen ganz günstigen Kompromiss zu finden. Wenn du dir den BMW für 40.000 nicht leisten kannst, tuts auch ein Auto für 5.000. Beim Haus sieht das anders aus.

    Ich verstehe nicht warum du so viel Geld für Öl ausgeben willst. Immerhin macht man den LL Ölwechsel ja alle ca. 30.000 km.....ruckzuck hast du dir einen Urlaub für 2 eingespart.


    Hier im Forum gibt es einige Fahrer die wechseln ihr Öl schon nach 15.000 km. Frage doch einfach ob sie dir ihr Öl aufheben weil das geht ja dann noch weitere 15.000 km die du es dann noch fahren kannst und ich könnte mir vorstellen das du das sogar umsonst haben könntest! :thumbsup:


    Naja, wer jährlich vielleicht nur 6000km fährt und dann womöglich noch Kurzstrecke, dem würde ich dennoch völlig unabhängig davon einen jährlichen bis zweijährlichen Ölwechsel empfehlen, denn andernfalls hieße dass, die Suppe bliebe ungefähr 5 Jahre im Motor. Ich weiss nicht, ob man sowas wirklich haben muss. Ist in meinen Augen Falschgeiz. Die KM-Leistung ist ja nur ein Faktor. Ich werde allerdings nur alle zwei Jahre wechseln, da habe ich bis dahin ja schon 2 Liter Öl nachgefüllt und somit ist knapp 1/3 des Öles ja bereits durch neues ersetzt :thumbsup: