Beiträge von T-Rxx

    also zur guten Lederreinigung würde ich vorher mit Reinigungsbenzin saubermachen und danach erst die Produkte auftragen. Oder ganz konsequent mit Anschleifen, reinigen, nachtönen, versiegeln, einfetten und glücklich sein.


    Aber mal was ganz anderes, ist das überhaupt echtes Leder? Ich hab mich das auch schon gefragt und ich hätte gewettet dass es nur Kunstleder ist.

    Bevor du jetzt einen riesen-Aufwand betreibst rate ich dir dazu dich beim entsprechenden Online Provider zu melden und um den erneuten Versand der Zugangsdaten zu bitten. Das kostet, außer etwas Zeit, nichts und dann liegen dir die Zugangsdaten vor. Dann kannst du nämlich direk einen WLAN Router holen der alles in einem Gerät hat, diese sind nämlich kaum teurer. Außerdem bist du abgesichert, denn was du da vorhast ist sehr wackelig. Was ist denn, wenn bedingt durch ein Firmwareupgrade am Router mal etwas schief geht oder das Gerät aufgrund anderer Fehlfunktionen mal in den Werkszustand gesetzt werden muss. Besser du hast die Zugangsdaten dann griffbereit.

    Danke für die Antworten!
    http://www.amazon.de/BMW-Origi…3JZRQ4G/ref=pd_sim_auto_2


    Das hier bestelle ich mir, richtig ?


    Mit dem Öl machst du auf jedenfall nichts falsch. Bei Ebay gibt es das Öl allerdings 2€ günstiger.


    Zitat

    das würde mich auch interessieren. ich bin auf der suche nach öl, schon seit längerem. ich habe schon von zwei bmw-werkstätten gehört, dass es am besten sei das 0w 30 ll04 einzufüllen. aber mittlerweile bin ich der meinung, dass 5w 30 ll04 ebenso gut ist. öl ist ja letztendlich öl, aber das bmw öl bei ebay hört sich gut an!


    Ich habe es mitlerweile aufgegeben an irgendeine Ölsorte oder Viskosität zu glauben. Habe mich hier durch zig Threads gewühlt, auch einen eigenen erstellt, im Grunde sagt dir jeder was anderes. Der eine sagt 0W40 wäre super wohingegen andere dir erzählen es wäre schlecht wegen erhöhtem Ölverbrauch und zu flüssig sodass es zum durchschwitzen des Motors kommt, wieder andere sagen 10W40 weil die ganzen hochmodernen Öle zu wenig Schmierung bieten und verbrennen was dann starke Ablagerungen im Motor zur Folge hätte, wieder andere gehen einfach komplett weg von der Spezifikation und nehmen 10W60 weil es in den M-Triebwerken so gut funktioniert, dann gibt es noch welche die auf 5W40 gehen weil ihnen das Öl bei Hochlast im Sommer die geeignetere Wahl ist.....ich könnte es noch fortsetzen, aber ich bin für mich zur Erkenntnis gekommen.


    Du kannst es sowieso niemanden recht machen, du wirst nur durch ausprobieren feststellen können ob du falsch liegst was ich nicht riskieren möchte und es ist meines Erachtens einfach am besten man gewöhnt sich je nach Laufleistung einfach an das Öl spätestens alle 1-2 Jahre zu wechseln egal wieviel man gefahren ist. Mein Handbuch sagt er möchte gerne LL01 was es durch Ablösung durch LL04 nicht mehr gibt, und jenes, was du herausgesucht hast hat die LL04 Freigabe, also ab damit und rein da. :D

    Hallo,


    ich wollte mich noch einmal für die zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte bedanken. Das original BMW 5W30 Öl ist heute für einen guten Stückpreis von 5,20€ / Liter eingetoffen, 650ml habe ich nachgefüllt, Lampe ist aus, Klappe zu....Affe tot. Kilometerstand habe ich jetzt einmal notiert, wobei ich den Bereich des Messstabes jetzt nicht voll ausgenutzt habe, sondern den Pegel auf 70% gefüllt habe. Man muss ja nicht übertreiben. Habe jetzt also noch knapp 2,5Liter Öl auf Reserve, das sollte ja dann auch fürs nächste einmal reichen, in spätestens einem Jahr werde ich auf Ratschlag hier, ohnehin einen kompletten Ölwechsel machen lassen.


    Es ist vielleicht jetzt etwas peinlich, aber...wenn ihr zu einer freien Werkstatt fahrt um dort einen Ölwechsel zu machen, wäre es dann frech das eigene Öl im Kofferraum mitzunehmen oder wird so etwas nicht gern gesehen? Auf meiner letzten Rechnung habe ich knapp 13€/Liter Öl vom Fass bezahlt ohne genau zu wissen was es ist, ausser dass es halt 5W30 ist.


    Das macht bei knapp 7 Litern die für so einen Ölwechsel anstehen satte 50€ Preisdifferenz. Ich meine klar, der Händler muss das Zeug auch noch entsorgen usw. aber der fast 3fache Preis? Was der Liter bei BMW direkt kostet möchte ich gar nicht wissen.

    schön finde ich sie auf jeden Fall aber es schrecken mich einfach der Einbau und die Kosten ab. Zudem hätte ich dann immer das Gefühl mich mit fremden Federn zu schmücken, denn BMW hatte sich ja schon etwas dabei gedacht, dass es nicht in jeder Baureihe drin ist.

    Hi,


    also gemäß der Rechnung wurde 5w30 eingefüllt.


    Ich werde jetzt einfach mal 3 Stück Original BMW Quality Longlife-04 5W-30 basierend auf Castrol-Öl kaufen und beobachten wie weit ich damit komme. Es dürfte wohl zumindest bis zur nächsten Inspektion halten bzw. werde ich ohnehin spätestens alle 2 Jahre das Öl wechseln, egal wieviel ich gefahren bin.


    Ich denke über 0W40 muss man beim nächsten Ölwechsel nicht nachdenken, wenn 5w30 schon zumindest nicht im ganz unerheblichen Maß verbraucht wird, oder?


    http://www.oeldepot24.de/catal…rers_id=19&products_id=62

    also dann hört sich das für mich danach an, dass ich jetzt erstmal auf Jessica´s Ratschlag hin die Viskosität des Öls beibehalte und mit dem Auffüllen solange durchziehe bis ich meine nächstes offizielles Ölwechsel-Intervall habe. Bis dahin kann ich dann auch genauere Angaben zum Ölverbrauch machen und könnte dann auch mit der....diesmal BMW Werkstatt statt freie Werkstatt... besprechen ob man evtl. ein anderes ÖL einfüllen sollte. Ich mache mich mal zwischenzeitlich schlau was die da wohl eingefüllt haben könnten.


    Für den Fall, dass ich es nicht herausbekomme, ist es wirklich so tragisch wenn man die Öle vermischt?

    Tach auch,


    heute hat sich, wenn auch nur kurzzeitig die Öl-Lampe während der Fahrt bemerkbar gemacht. Nachdem das Auto dann ca. 3 Stunden stand habe ich mal den Ölstand geprüft und festgestellt, dass er fast auf Minimum angekommen ist. Gefahren bin ich aber vielleicht grade mal so ca. 2500-4000km.


    Habe das ÖL damals direkt nach dem Autokauf bei einer freien Werkstatt reinmachen lassen, er sagte mir das wäre Öl, was für Kurzstrecke geeigneter wäre, ich nehme an er meinte damit, dass es dünnflüssiger ist.


    Ich fahre fast nur Kurzstrecke, selten schneller als 150km/h und der Motor hat jetzt eine Laufleistung von knapp 180.000km BJ 2003. Ist der 2.5L Motor.


    1. Ist der Verbrauch normal?
    2. Kann ich jetzt bedenkenlos ein anderes ÖL nachfüllen (anderer Hersteler, möglicherweise auch andere Viskosität?)
    3. Welches ÖL würdet ihr mir für meinen Motor mit der Laufleistung empfehlen? Ich denke ich werde Castrol nehmen, schon allein weil das auf dem ÖL-Deckel aufgedruckt ist. Wichtig wäre mir eine offizielle Freigabe von BMW
    4. Wieviel ÖL verbraucht mein Motor mit meinem Fahrprofil so ungefähr an ÖL im Schnitt? Kommt ihr ohne Nachzufüllen mit den Intervallen aus? Ich habe halt noch keinerlei Vergleich und ich möchte das auch erstmal beobachten und für mich dokumentieren bevor ich da eine Welle um etwas u.U. völlig normales mache.


    Danke schon einmal im Vorraus!


    hängt von der qualität des Eingangsmaterials ab. Ich habe eigentlich immer nur MP3s mit 192kbit oder höher im Einsatz, grade bei Rock/Metal hört man das schnell raus. Einen Unterschied zwischen Wechsler und CP höre ich nicht, da sind denke ich mal die serienmäßig verbauten Lautsprecher des BMW der limitierende Faktor.