Beiträge von T-Rxx

    Also werden die Titel überhaupt nicht angezeigt sondern nur nach dem Schema "CD1-55" ? Das wäre sehr schade. Das geht dann wohl nur mit dem neueren Radio (BM54 ab 2005?) was dann nochmal eine Extrainvestion bedeuten würde ?
    Was mir auch gerade aufgefallen ist dass das CP600BMW scheinbar keinen USB-Eingang hat, das wäre mir schon wichtig da ich mehr mit Sticks als mit Karten arbeite. Den USB-Slot wollte ich gerne relativ versteckt im Kleingeldfach unter der Mittelarmlehne verbauen.


    also unter diesen Aspekten ist der CP600 wohl doch der falsche Kandidat für dein Vorhaben. Ist wie schon gesagt quasi der "offizielle" , leider auch preislich bemerkbare 1:1 Ersatz des Wechslers.


    Zum Thema SD Karten und Umgang damit kann ich dir aber sagen, dass sich USB Stick und SD Karte preislich nichts tun und man mittels solcher USB Adapter


    http://www.o-digital.com/uploa…rd_adapter_to_USB_281.jpg


    selbst bei keinem vorhandenen SD-Kartenleser kein Problem hat.


    Bei deinem Vorhaben solltest du mal gucken ob es nicht so etwas wie das große offizielle Navi mit Farbdisplay von Drittherstellern gibt bei denen vorne direkt ein USB Anschluss steckt. Das wäre im Grunde genau das, was du suchst. Habe mich diesbezüglich aber nie damit beschäftigt, da ich das Auto quasi was Optik angeht im kompletten Originalzustand behalten wollte. Es gibt leider schon genug 3er die verbastelt wurden ;)

    Zum Sommer hin entschärft sich bei mir das Problem dahingehend dass das "Absterben" des Motors entfällt. Das Tanzen der Drehzahl tritt allerdings quasi bei jeder 4 ten Fahrt auf, wenn der Motor und damit auch das öl auf Temperatur sind eher nicht mehr. Ist immer nur die "Übergangszeit" . Im Winter wird sich das wahrscheinlich verschärfen. Melde dich mal bitte bei mir wenn du was weisst.

    Erzähl doch mal ein bisschen darüber. .


    gerne...


    Zitat

    MP3 Titelanzeige vorhanden ?


    Bei mir jedenfalls nicht, liegt aber meinem Kenntnisstand nach daran, dass die ID3 Anzeige erst bei Radiomodulen neueren Baujahrs funktioniert. still addicted: hast du bei dir ID3? Jedenfalls unterstützt das Gerät ID3


    Zitat

    Irgendwelche Probleme mit der neuen Hardware ?


    nein, überhaupt nix. Das Gerät ist ungefähr ein halbes Jahr verbaut und verrichtet völlig unspektakulär seine Arbeit


    Zitat

    Einschränkungen oder besonders hervorzuhebende Vorteile ?


    - hochwertige Verarbeitung
    - deutscher, superguter und sehr zackiger Support
    - Multifunktionslenkradtasten funktionieren
    - meines Wissens nach made in Germany
    - sehr kompakt und klein
    - frisst handelsübliche SD Karten
    - einfache Handhabung
    - keine Umbauten am Fahrzeug notwendig, du musst nur den Wechsler rausschrauben um hinten an das Datenkabel zu kommen, ich habe den CP600 dann mit Klettband festgemacht statt mit der ab Werk ausgelieferten Kabelbinder
    - du legst 6 Ordner auf der Karte an und füllst die Musik rein


    einziger Nachteil für mich als nicht ID3 Besitzer ist die Tatsache dass es irgendwann etwas unübersichtlich wird. Ich glaube die Anzeige des BMW Radios geht auch nur bis Track 99 aber du kannst glaube ich noch mehr Lieder reinpacken, aber selbst 600 Lieder finde ich im Auto fast schon nicht mehr beherrschbar. Ich habe mir die CD Ordner nach Genres sortiert.
    und Nachteil Nr. 2 ist halt der Preis, wobei das relativ ist. Nimmt man nen 100€ Player und lässt 100€ in der Werkstatt weil die überspitzt formuliert dein halbes Armaturenbrett zerlegen um ein Aux Kabel zu verlegen (was ich selbst defintiv nicht könnte) dann relativiert sich das häufig.

    Also ich habe auch das kassetten-Navi System mit der Pfeildarstellung und habe nach dem Defekt meines CD-Wechslers letzteren durch ein MP3 fähiges Konstrukt ersetzt. Habe den CP600BMW verbaut. Alter Wechsler raus, cp600 dran...fertig. Eine 100%ige Lösung für deine Situation habe ich nicht, denn du möchtest den alten Wechsler ja behalten.

    Hallo,


    da mir das Wissen, die Zeit und vor allem das Equipment für eine professionelle Lackpolitur meines 8 Jahre alten Fahrzeugs mit anschließender Hartwachs-Behandlung fehlt, suche ich einen Dienstleister im Münsterland, vorzugsweise Münster und Umgebung wo ich mein Fahrzeug hinbringen kann damit es dort professionell beim Lack aufbereitet wird.


    Kennt ihr da zufällig etwas? Auf welche Kosten muss ich mich hier einstellen? Ich hätte jetzt so im unteren 3stelligen Bereich vermutet..... Kann man von diesen Nano-Versiegelungen etwas halten oder ist das rausgeworfenes Geld?

    Ich kann keinen Unterschied zwischen Super und Super+ festellen. Sofern er überhaupt vorhanden ist, dann wahrscheinlich eher bei Kennfeldoptimierten Fahrzeugen (Chiptuning) oder bei Fahrzeugen mit deutlich höheren Leistungswerten und auch da vermutlich nur im Grenzbereich. Ich habe bis heute noch nirgends eine Aussage gefunden in welchen Abständen der Klopfsensor überprüft wie hoch er regeln kann. Ich kann mir nicht vorstellen dass er das ständig tut, sonst würde er das Auto bzw. den Motor ja ständig in den zündtechnischen Grenzbereich fahren und riskieren dass durch eine klopfende Verbrennung Schäden am Fahrzeug auftreten. Entweder, so meine Vermutung wird das nach einem zeitlichen Intervall oder nach gefahrenen KM (z.b. alle 100km) nochmals neu getestet, was dann zur Folge hätte, dass eben, unabhängig davon ob ich jetzt grade einen leeren Tank mit 100 Oktan getankt habe oder einen halb mit Super gefüllten erst nach einer gewissen Zeit überhaupt ein Effekt eintritt.


    Auch kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das eine Autobahnfahrt unterhalb des Vollastbereiches überhaupt eine Anforderung an den Motor darstellt sodass er auf hochoktanigen Sprit angewisen wäre. Ich glaube hier wird einfach in den Medien viel erzählt, Werbung gemacht und leute tragen unnachgewiesene Behauptungen von Forum zu Forum. Fakt ist doch, hätte man durch hochoktan Sprit des Rätsels Lösung für eine saubere, emissionsarme, spritsparendere und motorschonende Verbrennung gefunden würde man doch her in Deutschland nur noch Motoren bauen die 100Oktan oder mehr erkennen und nutzen und das E5 Super wäre vom Markt weggewischt.... ist aber nicht so. Das bestätigt mich in meiner Vermutung dass hier einfach oft viel Lärm um nichts gemacht wird.


    Fakt ist auch...wenn mich eine Tankfüllung bei 50 Litern mit Premiumsprit gut 4 € mehr kostet, dann sind das knappe 3 Liter Kraftstoff, die mir beim Super geschenkt werden. Eine Menge mit der ich gut 30km weiter käme. Ich kann mir nciht vorstellen, dass Premiumsprit dies jemals wieder einholen würde.


    Ich möchte den Sprit nicht schlechtreden, er wird sicherlich in zukunft eine große Rolle spielen, bei kleinen, aufgeladenen Turbo Benzinern, bei großen, hubraumstarken und.... ja... mit Entwicklung um 1998 gebauten Serien-Saugmotoren ist das wohl Leistungsschub per Wunschdenken + Placeboeffekt. Man versucht ja selbst in Erfahrung zu bringen wieviel der neue Treibstoff spart und fährt...ob bewusst oder unbewusst anders als sonst mit dem Ergebnis das sich wie ein roter Faden durch alle Spritspardiskussionen zieht....nicht der Spirt sondern der Gasfuß entscheidet.


    mir ist kein Weg bekannt Leder matt zu bekommen, wüsste auch nicht dass das überhaupt jemals eintreten wird /sollte.


    Ich habe vor einiger Zeit meine komplette Lederausstatung mit den Produkten von Lederzentrum aufbereitet. Leder mit Schaum gereinigt, angeschliffen, mit Waschbenzin gereinigt, neue Farbtönung aufgetragen, Versiegelung drauf und anschließend mit Pflegemilch geschmeidig gemacht. Meines Erachtens genau das, was eine zumindest privat machbare, ideale Lösung darstellt. Und das Leder ist danach eben wieder glänzend. Ich wüsste auch nicht wie man das verhinden sollte, denn damit Leder geschmeidg bleibt muss es behandelt/geölt oder gefettet sein und bei diesem Vorgang glänzt es dann eben mehr oder weniger stark.


    Du könntest natürlich die Pflege einstellen und es wird irgendwann stumpf, damit riskierst du aber dass das Leder spröde, rissig und schnell abgewetzt/genutzt wird. Musst selber wissen was du lieber hast ;)


    so etwas technisch mal durchzuspielen finde ich an sich nicht verwerflich. aber im Grunde genommen völlig überflüssig denn der E46 ist die völlig falsche Karosse. Zu groß, zu schwer, zu stark. Selbst wenn man mit allen möglichen Mitteln den Verbrauch von sagen wir mal 10 Litern auf 7 drücken könnte, was ja für ein Auto ein Quantensprung darstellt, würde man sich in Bereichen bewegen den jeder Polo Blue Motion schon ab Werk locker erfüllen würde.


    Es gäbe da für mich nur 4 Optionen absteigend nach Nutzen: Gasfuß unter Kontrolle haben, unnötige Fahrten unterlassen, Fahrzeug technisch ständig gewartet haben (inkl. Reifendruck) sowie unnötigen Ballast entfernen.


    Ein Auto das 20Liter/100km verbraucht aber dafür nur am Wochenende etwas gefahren wird ist auch umweltfreundlich :thumbup: